| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Wie kann man ein Fass kicken? | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie zurzeit beschäftigen. | |
| > Jede Woche beantworten wir eine. Diese kommt von Henri, fünf Jahre. | |
| Bild: „Wenn man die kickt, ist der Schaden am Fuß größer als am Fass“: F… | |
| „Haben Sie schon mal ein Fass gekickt?“ Winzerin Edith Keßler ist etwas | |
| überrascht, als sie am Telefon diese Frage hört. Dabei hat sie in ihrem | |
| Leben schon sehr viel mit Fässern zu tun gehabt. Bereits ihre Großeltern | |
| bauten in der Gegend südlich von Mainz Wein an, 1989 übernahm Keßler dann | |
| mit ihrem Mann den Betrieb. Hat sie mal gegen ein Fass getreten, und sei es | |
| aus Wut? | |
| „Nee, da tut einem ja der Fuß weh“, sagt Edith Keßler. Ein Fass könne man | |
| nicht kicken, weil es zu schwer sei. „Man muss es umkippen, dann kann man | |
| es rollen.“ Ihr Enkel kicke auch gerne. Aber selbst umgekippt eigne sich | |
| ein Fass nicht als Fußballersatz. „Das Fass ist bauchig, es würde eiern.“ | |
| Ihr Mann Norbert Keßler ist an diesem Dienstagvormittag gerade in den | |
| Reben, am Mittag geht auch er ans Telefon. Die kleinsten Barriquefässer aus | |
| Eichenholz, die in ihrem Keller lagerten, wögen leer und trocken rund 50 | |
| Kilo, sagt er. Gefüllt kommen sie auf knapp 300 Kilo. Auch er ist | |
| überzeugt: „Wenn man die kickt, ist der Schaden am Fuß größer als am Fass… | |
| Aber es muss ja nicht unbedingt ein Weinfass sein. Ein Bierfass etwa wäre | |
| einfacher zu bewegen. Und tatsächlich hat sich in einem Dorf im Harzvorland | |
| Sachsen-Anhalts eine [1][entsprechende Tradition] entwickelt. Seit 1984 | |
| wird jeden Frühsommer – wenn nicht gerade Corona ist – unter großen Mühen | |
| und Applaus ein altes DDR-Bierfass aus Aluminium von Hoym nach Badeborn | |
| gerollt, mehr als fünf Kilometer weit. „Wo die Strecke uneben ist, macht | |
| man das mit den Händen, ansonsten mit den Füßen“, sagt Frank Damm, | |
| Vorsitzender des Fassrollvereins Badeborn. „Man stößt das Fass mit der | |
| flachen Sohle an.“ | |
| Das Fass ist nicht mit Bier, sondern mit Wasser gefüllt. „Sonst würde es | |
| explodieren.“ Immer mal wieder lande es auch in der Böschung, erzählt Damm. | |
| Dann sei nur wichtig, dass dort keine Zuschauer stehen. Gefüllt wiegt das | |
| Fass rund 60 Kilogramm. Wer es rollen will, müsse sich vorher von einem | |
| Arzt durchchecken lassen, erzählt Damm. „Die sind fix und fertig, wenn sie | |
| ankommen.“ Der Rekord liege bei 44 Minuten. | |
| Frank Damm sagt, Henri sei herzlich eingeladen, beim nächsten Fassrollen in | |
| Badeborn zuzuschauen. Ob er das Fass dann kicken darf? „Das kriegen wir | |
| hin.“ Und auch die Winzerfamilie Keßler lädt Henri auf einen Traubensaft | |
| ein, wenn er mal in Rheinland-Pfalz sein sollte. Er dürfe die Fässer im | |
| Keller gerne ansehen, sagt Norbert Keßler. Er empfiehlt ihm allerdings, | |
| dagegen zu klopfen, statt zu kicken. „Der Knirps soll sich ja nicht | |
| verletzen.“ | |
| 25 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.wochenspiegel-web.de/wisl_s-cms/_wochenspiegel/7429/Quedlinburg… | |
| ## AUTOREN | |
| Antje Lang-Lendorff | |
| ## TAGS | |
| Randsport | |
| Kinderfrage | |
| Wein | |
| Wettbewerb | |
| Kinderfrage | |
| DFB-Präsident | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Büffel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz anwortet: Warum müssen Kinder früh ins Bett? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, zehn Jahre. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum so wenig Fußball in der taz? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage stellte Paula, elf Jahre. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wann ist Corona endlich vorbei? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese kommt von Jone, vier Jahre. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wieso bestimmen Eltern über Kinder? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, 11. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Was ist hinter dem schwarzen Loch? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Kilian, 11. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie fett ist ein Büffel-Po? | |
| Der fünfjährige Henri möchte wissen, wie fett das Hinterteil von einem | |
| Büffel ist. Büffelbauer und Namensvetter Henri Henrion schaut für ihn nach. |