| # taz.de -- Kein Olympia in NRW: Kontinuität des Scheiterns | |
| > Armin Laschet, Fan von Olympia-Rhein-Ruhr, ist verärgert. Nach der | |
| > Fast-Vergabe der Spiele 2032 rechnet er ab: mit IOC und dem Deutschen | |
| > Sportbund. | |
| Bild: Nichtsdestotrotz-Olympionike: Ministerpräsident Armin Laschet in der Are… | |
| Armin Laschet hatte schon bessere Laune. Die Pressekonferenz, die der | |
| Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen am Freitagmittag in der | |
| Arena Düsseldorf veranstaltete, könnte man als verhunzt bezeichnen, als | |
| wirklich unerquicklichen Termin. Denn der Parteichef der CDU und Kandidat | |
| für den Posten des Kanzlers musste vor aller Öffentlichkeit eine bittere | |
| Niederlage verkünden. Die Olympischen Spiele im Jahr 2032 werden nicht in | |
| der sogenannten [1][Metropolenregion Rhein-Ruhr] stattfinden, sondern mit | |
| sehr hoher Wahrscheinlichkeit in Brisbane, an der australischen Goldküste. | |
| Das Internationale Olympische Komitee hat unter der Woche Laschet und | |
| seinen Mitstreiter Michael Mronz, ehedem Lebenspartner von Guido | |
| Westerwelle, die unschöne Nachricht vom wiederholten deutschen Scheitern | |
| überbracht. Die deutschen Olympiaplaner wurden kalt erwischt von der zu | |
| einem sehr frühen Zeitpunkt erfolgten Entscheidung der Sportfunktionäre aus | |
| Lausanne. | |
| Entsprechend angesäuert sagte Laschet: „Keine Frage, die Entscheidung des | |
| IOC hat uns überrascht und getroffen.“ Der Präsident des Olympischen | |
| Komitees, Thomas Bach, habe ihm dargelegt, Brisbane sei ein guter Kandidat | |
| in unsicheren Zeiten. „Ich teile diese Ansicht nicht“, sagte Laschet, | |
| leicht pikiert. Natürlich sei die Initiative aus seiner Region viel besser, | |
| versuchte er klarzumachen, ja geradezu vorbildlich sei der Wille, den Weg | |
| von der fossilen zur klimaschonenden Gesellschaft zu gehen – sowie jenen | |
| von der analogen zur digitalen. Aber was hat das mit Sport zu tun? | |
| Überzeugt so etwas das IOC? Egal. | |
| ## „Fehlende Rückendeckung“ | |
| Laschet setzte nun zu einer persönlichen Abrechnung an. Zwei Adressaten | |
| drängten sich ihm auf. Zuerst einmal wurde der Deutsche Olympische | |
| Sportbund (DOSB) zum Ziel seines kaum verhehlten Grolls; später sollte er | |
| sich noch über die „Intransparenz“ des IOC aufregen. „Der DOSB hat sich | |
| nicht in der Lage gesehen, in einen intensiven Dialog einzutreten.“ Laschet | |
| bemängelte eine „fehlende formale Rückendeckung“. | |
| Fakt ist, dass sowohl der DOSB als auch die privatwirtschaftlich | |
| organisierte Olympia-Initiative von Mronz mit 14 NRW-Städten nicht aus der | |
| Knete gekommen sind. Sie haben die neuen, [2][beschleunigten | |
| Entscheidungsprozesse im IOC] fast schon amateurhaft unterschätzt. Das | |
| Olympiakomitee hatte sich nach Verabschiedung der Reformagenda 2020 mehr | |
| „Flexibilität“ bei der Vergabe der Spiele ausbedungen. | |
| Bisher wurde das zum Teil recht teure Kandidatenrennen sieben Jahre vor | |
| Olympia mit einer nicht unspannenden Show beendet, jetzt scheint das IOC so | |
| ein bisschen nach Gutdünken und im Geheimen seine Lieblinge auf den Olymp | |
| zu schicken. Paris 2024 und Los Angeles 2028 benannte es im Doppelpack, | |
| Brisbane 11 Jahre vorher. Aus einem berechenbaren Prozess ist ein | |
| zeitliches Vabanque-Spiel geworden. „Der DOSB hat kein Gespür, was sich im | |
| IOC tut“, ätzte Laschet folglich. | |
| ## Unbedarftheit deutscher Funktionäre | |
| Mit dieser Einschätzung dürfte der Politiker recht haben, denn während die | |
| Australier bei Thomas Bach sehr früh gut Wetter machten und mit dem | |
| Ministerpräsidenten Scott Morrison, Annastacia Palaszczuk | |
| (Premierministerin von Queensland) und Adrian Schrinner (Bürgermeister von | |
| Brisbane) dem IOC verdeutlichten, dass Sport, Politik und Bürgerwille eine | |
| Einheit in Down Under bilden, und dies bei Kristin Kloster Aasen, der | |
| Vorsitzenden der Future Host Commission des IOC, offensichtlich sehr gut | |
| ankam, versemmelte Sportdeutschland in gewohnter Manier ein | |
| Sportgroßprojekt. | |
| Die Reaktion von DOSB-Chef Alfons Hörmann auf die unliebsame Nachricht vom | |
| Mittwoch spricht für sich. Auf der Eröffnungsfeier der nordischen Ski-WM in | |
| Oberstdorf sagte er: „Dass das IOC die Entscheidung über die Olympischen | |
| Spiele 2032 nicht 2025 trifft, sondern bereits vier Jahre früher eine | |
| Weichenstellung vornimmt, kommt überraschend.“ Nicht nur der Vorsitzenden | |
| des Sportausschusses, Dagmar Freitag (SPD), blieb angesichts dieser | |
| Unbedarftheit die Spucke weg. Der Nachrichtenagentur dpa sagte sie: | |
| „Langjährige Beobachter der Szene haben genau dies schon seit geraumer Zeit | |
| prognostiziert.“ | |
| So blieb Armin Laschet nur die undankbare Rolle, der | |
| Nichtsdestotrotz-Olympionike zu sein. Die Bewerbung soll weitergehen, 2036 | |
| in den Fokus rücken. Eine Bürgerbefragung soll stattfinden. „Wir wollen | |
| weiter kämpfen.“ Was man halt so sagt in misslicher Lage. | |
| 26 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rheinruhrcity.com/de | |
| [2] https://www.olympic.org/future-host-election | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| NRW | |
| IOC | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Frühsport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Europa League | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympischer Gigantismus: Die zerstörerische Kraft von Olympia | |
| Entgegen aller Versprechungen soll für die Spiele in Brisbane nun doch eine | |
| neue Arena gebaut werden. Proteste dagegen formieren sich bereits. | |
| Deutscher Olympischer Sportbund: Erstaunliche Diskrepanz | |
| Die Ethikkommission des DOSB stellt Präsident Hörmann nach Untersuchung | |
| vieler Vorwürfe ein schlechtes Zeugnis aus. Sie rät zu Neuwahlen. | |
| Rücktrittsforderung an DOSB-Chef Hörmann: Demokratischer Frühling | |
| Nach dem DFB muss sich der Deutsche Olympische Sportbund mit der | |
| Führungsfrage beschäftigen. Die alten Herrschaftsmodelle funktionieren | |
| nicht mehr. | |
| Geschichte des Sportsponsorings: Olympischer Malztrunk | |
| Wie kam das Schweizer Getränkepulver Ovomaltine ins Olympische Dorf der | |
| Spiele von 1936? Eine Erkundung aus der Frühzeit der Eventsponsorings. | |
| Olympiabewerbung von NRW 2032: Gegen die Rolle des Buhmanns | |
| Nordrhein-Westfalens Olympiabewerbung 2032 ist gescheitert. Jetzt greift | |
| der Deutsche Olympische Sportbund die Initiatoren und den IOC an. | |
| Deutsche Olympiabewerbungen: Komiker mit fünf Ringen | |
| Die deutschen Olympia-Bewerber tischen wie zuletzt in NRW immer die gleiche | |
| vage Idee auf. Ihre Überzeugungskraft ist nicht gewachsen. | |
| Fußball-Finalturnier der Europa League: NRW trainiert für Olympia | |
| Nordrhein-Westfalen will mit der Ausrichtung der Fußball-Finalrunde der | |
| Europa League einem Traum näher kommen: den Olympischen Spielen 2032. | |
| Olympiabewerbung München 2018: Rechtswidrig durchwurschteln | |
| Es wäre ein sittenwidriger Vertrag, den der Oberbürgermeister von München | |
| bei einem Zuschlag für Olympia unterschriebe. Das besagt ein aktuelles | |
| Gutachten. |