| # taz.de -- Italien vor EU-Gipfel für Wiederaufbau: Conte geht Bündnisse schm… | |
| > Italiens Premier Conte tourt in Sachen EU-Aufbaufonds durch Europas | |
| > Hauptstädte. Im Gepäck hat er „die Mutter aller Reformen“. | |
| Bild: Tilaliens Premierminister Giuseppe Conte während einer Pressekonferenz i… | |
| Rom taz | Italien geht eine Woche vor dem EU-Gipfel über den europäischen | |
| Wiederaufbaufonds in die Offensive. Am Montag verabschiedete die Regierung | |
| einen ehrgeizigen nationalen Reformplan, und in diesen Tagen tourt | |
| Ministerpräsident Giuseppe Conte durch diverse europäische Hauptstädte, um | |
| eine Achse gegen die „Sparsamen Vier“ Österreich, Niederlande, Dänemark u… | |
| Schweden zu zimmern, [1][die sich bisher den Plänen der EU-Kommission | |
| gegenüber skeptisch zeigten]. | |
| Am Dienstag war Conte bei seinem portugiesischen Kollegen Antonio Costa, am | |
| Mittwoch dann bei Pedro Sánchez in Madrid. Schon im Vorfeld sprach Sánchez | |
| rundheraus von einem „Pakt“ zwischen den beiden Ländern. Sie wurden früher | |
| und härter von der Coronapandemie getroffen als andere, und ihnen steht | |
| jetzt auch im europäischen Vergleich der härteste [2][ökonomische Absturz] | |
| bevor. Beiden Ländern sagt die EU-Kommission für 2020 einen Einbruch des | |
| BIP von 11 Prozent voraus. Italien würde jetzt nach den | |
| Kommissionsvorschlägen für den EU-Wiederaufbauplan etwa 170 Milliarden Euro | |
| erhalten, Spanien 140 Milliarden. | |
| Nächsten Montag wird Conte auch Kanzlerin Angela Merkel treffen, und auch | |
| eine Begegnung mit Emmanuel Macron wird anvisiert. Um ihnen ebenso wie den | |
| „Sparsamen Vier“ gegenüber Italiens Position glaubwürdiger zu machen, hat | |
| Contes Kabinett am Monat den umfassenden Plan verabschiedet, den der | |
| Regierungschef überschwänglich „Mutter aller Reformen“ taufte. | |
| Um die Wirtschaft wieder anzuschieben, setzt die Regierung vorneweg auf | |
| eine Fülle großer Infrastrukturprojekte, im Straßen- und Eisenbahnbau, bei | |
| Häfen und Flughäfen. Projekte mit einem Finanzierungsvolumen von fast 200 | |
| Milliarden Euro liegen schon jetzt auf Halde; sie wurden bisher aufgrund | |
| der komplizierten Vergabeverfahren nicht in Angriff genommen. Dieser | |
| Investitionsstau soll beseitigt werden, durch die drastische Vereinfachung | |
| der Prozeduren und bei kleineren Vorhaben auch durch Direktvergabe ganz | |
| ohne Ausschreibungen. | |
| ## Breitband bis ins kleinste Dorf | |
| Um Politiker*innen und Verwaltungsbeamt*innen die „Angst vor der | |
| Unterschrift“ bei der Vergabe öffentlicher Aufträge zu nehmen, soll der | |
| Straftatbestand Amtsmissbrauch enger gefasst werden, sollen staatliche | |
| Funktionsträger nur noch dann wegen Vermögensschäden belangt werden können, | |
| wenn hinter ihrem Handeln Vorsatz steckte. | |
| Zudem soll die öffentliche Verwaltung entschlackt werden, viele ihrer | |
| Dienstleistungen in Zukunft digital erfolgen. Milliarden sollen ins | |
| Bildungs- und ins Gesundheitswesen fließen, und das Land soll bis ins | |
| kleinste Dorf hinein mit Breitband-Internet versorgt werden. Und damit die | |
| Lokalpolitik in Zukunft nicht mehr in die Digitalisierung Italiens | |
| hineinpfuscht, soll den Kommunen untersagt werden, Anordnungen gegen die | |
| Aufstellung von 5G-Masten zu beschließen. | |
| 8 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Unterstuetzungsfonds-fuer-die-EU/!5687038&s=Wiederaufbauplan/ | |
| [2] /Pessimistische-EU-Konjunkturprognose/!5694093&s=Ursula+von+der+Leyen/ | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Italien | |
| Wiederaufbau | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| EU-Haushalt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Italien | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Italien vor den Regionalwahlen: Die Sucht nach der Krise | |
| Nicht erst Corona hat Italien schwer gebeutelt. Was es braucht, ist | |
| Zusammenhalt. Der aber erodiert seit Jahren. | |
| Streit um Coronahilfen vor dem EU-Gipfel: Das große Pokern | |
| Beim EU-Gipfel wird über die Coronahilfen verhandelt. Krisengeschüttelte | |
| Länder stehen jenen gegenüber, die nichts abgeben wollen. | |
| Merkels Auftritt in Brüssel: Gute Rede, wenig Taten | |
| Flammende Bekenntnisse zu Europa reichen jetzt nicht aus. Merkel muss für | |
| ihren Plan kämpfen und vor allem die geizigen Niederländer überzeugen. | |
| Rechte in Italien: Salvini im Auftrieb | |
| Regierungschef Conte hat mit seiner Corona-Politik an Beliebtheit gewonnen. | |
| Doch das rechte Bündnis trumpft. | |
| Rechte Demonstration in Rom: Mit Tricolore gegen Conte | |
| Die rechte Opposition Italiens traut sich wieder auf die Straße. Sie | |
| fordert Geld, Neuwahlen und – klar – eine Seeblockade gegen „Schleuser“. | |
| Politikwissenschaftlerin über die EU: „Solidarität ist hochpolitisch“ | |
| In der Coronakrise haben sich die EU-Länder gegenseitig unterstützt. Jana | |
| Puglierin hat ein Werkzeug mitentwickelt, das die Hilfsbereitschaft misst. |