| # taz.de -- Insolvenz von Wirecard: Die Regierung trifft keine Schuld | |
| > Im Wirecard-Skandal verhalten sich Linke und Grüne, als gelte es, ein | |
| > Tribunal abzuhalten. Sie zeigen auf die Regierung statt auf | |
| > Wirtschaftsprüfer. | |
| Bild: Ernst & Young hätte checken müssen, ob es die 1,9 Milliarden Euro auf d… | |
| Am [1][Wirecard-Skandal] erstaunt am meisten, dass der Betrug nicht viel | |
| früher aufgeflogen ist. Denn eigentlich war er leicht zu entdecken. Die | |
| Wirecard-Manager haben einfach fiktive Vermögen erfunden, um Verluste zu | |
| kaschieren und echtes Geld auf ihre Privatkonten umzuleiten. Am Ende | |
| beliefen sich die Luftbuchungen auf 1,9 Milliarden Euro, die angeblich auf | |
| ausländischen Konten lagern sollten. | |
| Die [2][Wirtschaftsprüfer von EY], die zehn Jahre lang die | |
| Wirecard-Bilanzen kontrolliert haben, hätten also nur checken müssen, ob es | |
| dieses Geld auf diesen Konten wirklich gibt – indem sie, beispielsweise, | |
| Überweisungen auf EY-Konten veranlassen. Zur Probe. Wenn kein Geld fließt, | |
| wäre klar gewesen, dass Wirecard gar kein Vermögen hat. Doch EY hat lieber | |
| alle Hühneraugen zugedrückt, um den lukrativen Prüfauftrag bei Wirecard | |
| nicht zu verlieren. Es ist nicht harmlos, wenn die Wirtschaftsprüfer | |
| versagen. | |
| Denn auf die testierten Bilanzen verlassen sich alle – von den Anlegern und | |
| Banken bis zur Finanzaufsicht Bafin. Doch das Versagen der | |
| Wirtschaftsprüfer spielt kaum eine Rolle. Für die Opposition im Bundestag | |
| ist es interessanter, die Schuld bei der Regierung zu suchen. Es wird der | |
| Eindruck erzeugt, als wären [3][Finanzminister Olaf Scholz] oder Kanzlerin | |
| Angela Merkel die eigentlichen Wirtschaftsprüfer der Nation – als müssten | |
| sie sich darum kümmern, was sich in den Bilanzen von DAX-Unternehmen | |
| abspielt. | |
| Es ist absurd. Linke und Grüne führen sich auf, als ginge es darum, ein | |
| Tribunal abzuhalten. Für den 29. Juli ist eine Sondersitzung des | |
| Finanzausschusses geplant, und wahrscheinlich droht auch noch ein | |
| Untersuchungsausschuss. Gegen einen Untersuchungsausschuss ist nichts zu | |
| sagen – wenn er die richtigen Fragen stellt. Aber Linke und Grüne benehmen | |
| sich, als wären sie Neoliberale. | |
| Nach der Finanzkrise 2008 ist es den Neoliberalen gelungen, die Rettung der | |
| privaten Banken in eine „Staatsschuldenkrise“ umzudeuten. In ähnlicher | |
| Weise tun nun auch Linke und Grüne so, als wäre der Betrug bei Wirecard in | |
| Wahrheit die Schuld der Bundesregierung. | |
| 21 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Skandal-um-Dax-Konzern-Wirecard/!5697275 | |
| [2] /Lehren-aus-Wirecard-Skandal/!5694145 | |
| [3] /Finanzministerium-zu-Wirecard/!5701219 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Kriminalität | |
| Wirecard | |
| Bafin | |
| Olaf Scholz | |
| Bundesministerium der Finanzen (BMF) | |
| Wirecard | |
| Wirecard | |
| Wirecard | |
| Wirecard | |
| Wirecard | |
| Wirecard | |
| Wirecard | |
| Wirecard | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bilanzexpertin über Wirecard-Skandal: „Es gab sehr viele Warnzeichen“ | |
| Beim Wirecard-Betrug haben viele Stellen versagt. Der Schaden daraus ist | |
| Politikern nicht bewusst, glaubt Carola Rinker, Expertin für | |
| Bilanzfälschung. | |
| Sondersitzung zum Wirecard-Skandal: Nur die Spitze des Eisbergs | |
| Bei einer Sondersitzung des Finanzausschusses müssen die Minister Scholz | |
| und Altmaier Rede und Antwort stehen. Opposition fordert Aufklärung. | |
| FAQ zum Wirecard-Skandal: EY, was soll das? | |
| Die Prüfer von EY wollen für den Wirecard-Betrug nicht zuständig gewesen | |
| sein. Zocker haben es hier leicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Betrug bei Dax-Konzern: Wirecard-Chef wieder in U-Haft | |
| Die Staatsanwaltschaft erweitert ihre Vorwürfe gegen den | |
| Zahlungsdienstleister Wirecard. Drei Manager wurden festgenommen. | |
| Rolle der Regierung bei Wirecard-Pleite: Scholz und Altmaier sollen aussagen | |
| Die Insolvenz des Finanzdienstleisters Wirecard beschäftigt den Bundestag. | |
| Die Opposition will herausfinden: Was wusste die Bundesregierung wann? | |
| Bundesregierung und Wirecard: Für die Kanzlerin zu unbedeutend | |
| Die Grünen raunen von Verstrickungen. Tatsächlich war Wirecard selbst als | |
| DAX-Konzern zu unwichtig, um sich der Förderung durchs Kanzleramt zu | |
| erfreuen. | |
| Finanzministerium zu Wirecard: Scholz erfuhr nichts Neues | |
| Finanzminister Olaf Scholz wurde im Februar 2019 von seinen Beamten über | |
| Turbulenzen bei Wirecard informiert. Das stand damals auch in der Zeitung. | |
| Skandal um Dax-Konzern Wirecard: Ohrfeigen für deutsche Aufsicht | |
| Die EU-Kommission schaltet im Fall Wirecard europäische Kontrolleure ein. | |
| Bundesfinanzminister Olaf Scholz kündigt eine Reform der deutschen | |
| Finanzaufsicht an. |