| # taz.de -- Höhere Preise für Lebensmittel: Versnobte Oberschichtpartei | |
| > Der neue Agarminister Cem Özdemir fordert höhere Preise für Lebensmittel. | |
| > Den wohlhabenden Grünen-Wählern können die Preise ohnehin egal sein. | |
| Bild: Gut und gesund essen ist oft eine Frage des Geldbeutels | |
| Während sich die wohlhabenderen und mittelschichtigen Teile Deutschlands | |
| nach den üppigen Festmahlen der Weihnachtsfeiertage gemütlich über den gut | |
| gefüllten Bauch streichen, war das Weihnachtsfest für Hartz-IV-Empfänger | |
| auch in diesem Jahr entbehrungsreich – mehr als Schmalkost war bei ihnen | |
| nicht drin angesichts von 5,19 Euro, die der aktualisierte Regelbedarf | |
| täglich für die Ernährung von Arbeitslosengeld-II-Betroffenen vorsieht. | |
| Davon kann man auch außerhalb der Feiertage nicht leben. | |
| Dennoch fühlte sich der neue grüne Ernährungsminister Cem Özdemir genötigt, | |
| [1][per Interview mit der Bild am Sonntag] höhere Lebensmittelpreise zu | |
| fordern: „Es darf keine Ramschpreise für Lebensmittel mehr geben, sie | |
| treiben Bauernhöfe in den Ruin, verhindern mehr Tierwohl, befördern das | |
| Artensterben und belasten das Klima.“ | |
| Damit hat der Minister zwar tendenziell recht, aber wie so oft haben die | |
| Grünen offenbar wieder die Armen vergessen, die sich die steigenden | |
| Lebensmittelpreise [2][schon jetzt kaum leisten können] – und die | |
| Vereinbarungen der Bundesregierung lassen nicht darauf schließen, dass sich | |
| an dieser Situation bald etwas ändern wird. Vor allem Hartz-IV-Betroffene | |
| kommen schon jetzt kaum über die Runden. | |
| Wie hoch das neue „Bürgergeld“ ausfallen soll, steht ebenso in den Sternen | |
| wie [3][die Höhe der Kindergrundsicherung], von der vor allem arme Familien | |
| profitieren sollen. Trotzdem sollen Konsumenten die Zeche zahlen. Die | |
| Grünen laufen Gefahr, bei ihren Ökoprojekten das Soziale zu vergessen. | |
| Ihren wohlhabenden Wählern können die Lebensmittelpreise auch jetzt egal | |
| sein – im Biosupermarkt ist man ohnehin unter sich. | |
| Aber ohne absehbaren sozialen Ausgleich werden unter steigenden Preisen vor | |
| allem Arme leiden – die zu Recht den Eindruck haben, dass die notwendige | |
| ökologische Wende vor allem auf ihrem Rücken vorangebracht werden soll. | |
| ## Motoröl statt Salatöl? | |
| Dass Özdemir darüber hinaus der Bevölkerung auch noch vorwirft, ihr sei | |
| „ein gutes Motoröl“ wichtiger „als ein gutes Salatöl“, illustriert gu… | |
| warum den Grünen nicht nur in konservativen Kreisen das Image einer | |
| versnobten Oberschichtpartei anhaftet, die auf die Konsumgewohnheiten der | |
| Menschen im Land herabschaut. | |
| Die Grünen täten gut daran, künftig jedes ökologische Vorhaben an eine | |
| klare Umverteilungsmaßnahme zu knüpfen. Die schrittweise Abkehr von | |
| Forderungen nach erheblichen Hartz-IV-Erhöhungen in den vergangenen Monaten | |
| spricht allerdings dagegen, dass die mitregierende Ökopartei das erkannt | |
| hat. | |
| 27 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bild.de/bild-plus/politik/inland/politik-inland/cem-oezdemir-ke… | |
| [2] /Kritik-an-Vorschlag-von-Minister-Oezdemir/!5824179 | |
| [3] /Neue-Regierung-von-SPD-Gruenen-und-FDP/!5816977 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Wimalasena | |
| ## TAGS | |
| Hartz IV | |
| Lebensmittel | |
| GNS | |
| Initiative Tierwohl | |
| Jahreswechsel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Cem Özdemir | |
| SPD | |
| Schwerpunkt Armut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tierschutzsteuern auf Fleisch: Der Markt schafft es nicht | |
| Die Kritik der FDP an Plänen für eine Tierwohl-Abgabe auf Fleisch ist | |
| realitätsfern. Der Markt wird einfach nicht genug Geld bereitstellen. | |
| Das bringt 2022: Höheres Porto, höherer Mindestlohn | |
| Zum Jahreswechsel treten neue Gesetze in Kraft. Kunden können sich über | |
| mehr Verbraucherschutz freuen, Hartz-IV-Bezieher gehen leer aus. | |
| Greenpeace zu Lebensmittelpreisen: Höhere Steuern auf Fleisch? | |
| In der Debatte um ehrliche und klimagerechte Preise für Lebensmittel | |
| fordert Greenpeace 19 Prozent Mehrwertsteuer auf Fleisch. | |
| Kritik an Vorschlag von Minister Özdemir: Essen als Luxusgut? | |
| Landwirtschaftsminister Cem Özdemir fordert faire Preise für Lebensmittel. | |
| Sozialverbände und Hartz-IV-Bezieher befürchten noch mehr Druck auf Arme. | |
| Vor der Scholz-Wahl zum Kanzler: Ohne Visionen und Gefühle | |
| Olaf Scholz wird der vierte SPD-Kanzler sein – nach Brandt, Schmidt und | |
| Schröder. Doch den sozialdemokratischen Zauber von einst sucht man | |
| vergebens. | |
| Gesundes Essen für wenig Geld: Ohne Kochen geht es nicht | |
| Wer wenig Geld hat, kann sich nicht gesund und wohlschmeckend ernähren, | |
| heißt es oft. Der Rentner Kurt Möbus zeigt, dass es doch möglich ist. |