| # taz.de -- Hilfe für die Ukraine: Vom Westen nichts Neues | |
| > Mit neuer Wucht hat Russland den Raketenterror gegen die Ukraine wieder | |
| > aufgenommen. Kyjiw bittet seine Verbündeten um Hilfe. | |
| Bild: Kyjiw nach Luftangriffen am 2. Januar | |
| [1][Über den Jahreswechsel hat die Ukraine zwei der massivsten | |
| Raketenangriffe seit Beginn der großangelegten russischen Invasion erlebt.] | |
| Nach offiziellen Angaben hat das russische Militär in der vergangenen Woche | |
| rund 500 Raketen und Kamikaze-Drohnen auf die Ukraine abgefeuert. Die | |
| Angriffe haben mehr als 400 Verletzte und 61 Tote gefordert, davon allein | |
| 34 in Kyjiw, das zum Hauptziel der Russen geworden ist. | |
| Tetjana, 31, lebt im Kyjiwer Stadtteil Podil, der eines der Epizentren der | |
| Angriffe am 29. Dezember und 2. Januar war. Sie erinnert sich, dass sie die | |
| Luftangriffssirene, die um 4 Uhr morgens losging, verschlafen hat und keine | |
| Zeit hatte, sich in Sicherheit zu bringen. Es gab bereits Explosionen, und | |
| draußen war alles voller Rauch, sodass sie sich mit einer Decke zugedeckt | |
| im Badezimmer ihrer Wohnung im siebten Stock verstecken musste. | |
| „Ich verstehe nicht, warum wir, obwohl wir immer wieder von unseren | |
| Verbündeten hören, dass sie uns unterstützen, immer noch nicht genug Waffen | |
| haben, um unsere Städte zu verteidigen?“, sagt Tetjana. „Warum helfen sie | |
| uns nicht, dafür zu sorgen, dass Russland nicht mehr in der Lage ist, | |
| Raketen zu produzieren und sie gegen uns einzusetzen.“ | |
| In den letzten Monaten hat Russland bei seinen Angriffen auf die Ukraine | |
| vor allem Shahed-Kamikaze-Drohnen eingesetzt und auf diese Weise einen | |
| Vorrat an Marschflugkörpern angespart. Russland handelt jetzt mit einer | |
| neuen Taktik: kombinierte Angriffe mit verschiedenen Raketentypen vom Land, | |
| aus der Luft und vom Wasser aus, im Süden, Osten und Norden der Ukraine. | |
| Militärexperten zufolge soll damit die ukrainische Luftabwehr geschwächt | |
| werden. | |
| ## Ukraine bittet Westen um Hilfe | |
| Diese Änderung der Taktik wird auch von russischen Militärbloggern | |
| bestätigt, die darauf hinweisen, dass die russischen Truppen nicht wie | |
| bisher eine oder zwei Raketen auf ausgewählte Ziele abfeuern, sondern etwa | |
| zehn auf einmal, um die Wahrscheinlichkeit eines Treffers zu erhöhen. | |
| Dennoch gelang es der Ukraine, den Großteil der jüngsten russischen Raketen | |
| allein mithilfe der von ihren Partnern bereitgestellten | |
| Luftverteidigungssysteme abzuschießen. So wurden beim Angriff am 2. Januar | |
| dank der Patriot-Systeme 10 von 10 russischen aeroballistischen | |
| Kinshal-Raketen abgeschossen, was laut dem ukrainischen Armeechef | |
| Saluschnyj ein „absoluter Rekord“ ist. Einen solchen Angriff hatte es noch | |
| nie gegeben. | |
| Die militärische und politische Führung der Ukraine bittet ihre Partner im | |
| Westen, die Lieferungen von Luftabwehrsystemen und Raketen zu erhöhen. | |
| Andernfalls, so die ukrainischen Militärs und Politiker, seien sie | |
| angesichts der anhaltend massiven russischen Angriffe gezwungen, Ziele mit | |
| höherer Verteidigungspriorität auszuwählen. Das könnte die Zahl der zivilen | |
| Opfer erhöhen. | |
| Iryna aus Charkiw hilft gerade, eine Unterkunft für eine Freundin zu | |
| finden, [2][deren Wohnung bei dem jüngsten Angriff auf die Stadt abgebrannt | |
| ist]. Sie sagt: „Das ist ein echter Genozid an den Ukrainern, den einige | |
| internationale Organisationen, die zum Schutz gegründet wurden, immer noch | |
| nicht sehen oder nicht sehen wollen.“ | |
| Wenn aber Putin in der Ukraine gewinnen sollte, würde der Horror des | |
| Krieges auch in vielen anderen Ländern Realität werden. „Aber wir Ukrainer | |
| werden nicht verzweifeln oder enttäuscht sein, egal wie schwer es für uns | |
| ist“, sagt die 35-Jährige. | |
| ## For as long as it takes? | |
| Die zögerliche Reaktion des Westens auf die massiven Raketenangriffe hat | |
| auch den Glauben der Bevölkerung erschüttert, dass die westlichen | |
| Verbündeten die Ukraine tatsächlich unterstützen und dass das vom Westen | |
| oft wiederholte „for as long as it takes“ mehr als eine Worthülse ist. | |
| [3][Dazu gehört auch die mangelnde Bereitschaft Deutschlands, der Ukraine | |
| Taurus-Marschflugkörper zu liefern]. Die würden nach ukrainischer | |
| Auffassung dazu beitragen, die russische Nachschubkette zu unterbrechen und | |
| damit die Intensität des Beschusses zu verringern. | |
| Als Argument führen die Ukrainer ihre Angriffe auf russische Kriegsschiffe | |
| der Schwarzmeerflotte mit westlichen Langstreckenwaffen wie der | |
| französisch-britischen Storm-Shadow-Rakete an. | |
| Diese Angriffe zwangen Russland dazu, seine Schiffe aus dem Schwarzen Meer | |
| abzuziehen, was den Abschuss russischer Kalibr-Marschflugkörper auf | |
| ukrainische Städte deutlich reduzierte. Dieser Raketentyp wurde beim | |
| Angriff vom 29. Dezember überhaupt nicht eingesetzt, und am 2. Januar | |
| wurden nur drei Raketen dieses Typs abgefeuert, die die Ukrainer alle | |
| abschießen konnten. | |
| ## Schutz Kyjiws reicht nicht | |
| Obwohl die Hauptstadt Kyjiw als relativ gut gegen Luftangriffe geschützt | |
| gilt, zeigt die Zahl der bei den letzten beiden Angriffen getöteten | |
| Zivilisten, dass dieser Schutz nicht ausreicht. | |
| Die Ukrainer sind überzeugt, dass solche Angriffe Russland keinen | |
| militärischen Vorteil bringen, da sie vor allem Zivilisten und zivile | |
| Infrastruktur treffen. Vielmehr würden solche Angriffe darauf abzielen, die | |
| Moral der Ukrainer vor dem Hintergrund einer kriegsmüden Armee, Wirtschaft | |
| und Gesellschaft zu brechen. [4][Die wird durch die schwindende | |
| Unterstützung der westlichen Partner noch verstärkt]. | |
| Viele in der Ukraine sind jedoch zuversichtlich, dass diese Taktik der | |
| Russen nicht aufgehen wird. „Je heftiger der Beschuss, desto mehr Spenden | |
| schicken wir an die ukrainische Armee“, sagt Pjotr, ein freiwilliger Helfer | |
| aus Kyjiw. „Zum Beispiel für Kampfdrohnen, die die fehlenden | |
| Artilleriegeschosse fast ersetzt haben.“ | |
| Putin verstehe nicht, dass diese Art Angriffe nicht demoralisieren, wie er | |
| es wolle, sondern im Gegenteil noch mehr einen. „Wir dürfen nicht aufgeben, | |
| sonst hören wir auf zu existieren“, sagt Pjotr. | |
| Die Verzögerungen bei der zugesagten militärischen und finanziellen | |
| Unterstützung durch die EU und die USA, die unzureichende | |
| Munitionsproduktion und die Weigerung, angesichts der massiven Angriffe und | |
| der russischen Initiative auf dem Schlachtfeld Langstreckenraketen zur | |
| Verfügung zu stellen, bringen die Ukraine in die Situation eines Rufers in | |
| der Wüste. Zugleich versucht die Ukraine, einen Plan B zu entwickeln. | |
| ## Ukraine setzt auf Hilfe von Partnern | |
| So kündigte Präsident Selenski in seiner Neujahrsansprache an die Ukrainer | |
| an, die Produktion eigener Waffen – von Granaten bis zu Drohnen – zu | |
| erhöhen. Gleichzeitig betonte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba, | |
| dass die Ukraine nach wie vor an die Umsetzung von Plan A glaube – also an | |
| die Hilfe von Partnern. | |
| Zudem bemühe sich die Ukraine um die Überweisung der eingefrorenen | |
| russischen Staatsvermögen, die sich auf bis zu 300 Milliarden Dollar | |
| belaufen könnten, als Finanzierungsquelle. Die Überweisung würde die Lage | |
| der Ukraine erheblich erleichtern. | |
| Wladimir Putin sieht jedoch, wie langsam die westlichen Verbündeten | |
| Entscheidungen treffen, um der Ukraine zu helfen, und wie wenig sie auf die | |
| russischen Angriffe reagieren. Je länger dies andauert, desto mehr erhöht | |
| Russland den Druck und bedroht offen westliche Länder wie Polen, die | |
| baltischen Staaten und Finnland. | |
| Das Fehlen einer einheitlichen Reaktion der westlichen Partner und die | |
| fehlende Angst Putins, für solche Aktionen zur Verantwortung gezogen zu | |
| werden, zeigt nicht nur, wie schwach die Position dieser Länder ist. Es ist | |
| auch ein Beispiel für andere Autokraten, dass ihre ähnlichen Aktionen | |
| wahrscheinlich ebenfalls ungestraft bleiben werden. Russland stellt die | |
| Nato auf die Probe, und die Nato sendet keine klare Botschaft an Putin, was | |
| letztlich die Fähigkeit des Bündnisses in Frage stellt, nicht nur seine | |
| Partner, sondern auch seine eigenen Mitglieder zu schützen. Und das ist | |
| auch für Russland klar erkennbar. | |
| [5][Das Vorgehen Russlands deutet nicht darauf hin, dass Putin | |
| Friedensgespräche, Kompromisse oder eine Lösung des Konflikts zu anderen | |
| als den russischen Bedingungen anstrebt]. Genau wie Putin vor zwei Jahren | |
| sagte, bleibt das Ziel Russlands unverändert – die Entnazifizierung und | |
| Entmilitarisierung der Ukraine. Und das bedeutet die vollständige | |
| Kapitulation der Ukraine. | |
| Wenn die derzeit besetzten ukrainischen Gebiete unter russischer Kontrolle | |
| bleiben und die Kampfhandlungen eingefroren werden, wird der Kreml diese | |
| Atempause nutzen, um Ressourcen anzuhäufen und dann weiter auf die | |
| Westgrenze der Ukraine zubewegen, um vor der Haustür der Nato zu landen. | |
| Die anhaltende Unentschlossenheit des Bündnisses könnte von Russland als | |
| Aufforderung zum Handeln verstanden werden. | |
| 5 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russische-Luftangriffe-auf-die-Ukraine/!5980071 | |
| [2] /Russische-Luftangriffe-auf-die-Ukraine/!5980071 | |
| [3] /Marschflugkoerper-fuer-die-Ukraine/!5959494 | |
| [4] /Deutsche-Waffenindustrie/!5983649 | |
| [5] /Der-Westen-Russland-die-Ukraine/!5979717 | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Magasowa | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Militär | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Luftangriffe | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Polen | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entschließungsantrag der Union: Bundestag lehnt Taurus-Lieferung ab | |
| Seit Monaten tobt die Debatte um die Lieferung der Marschflugkörper an die | |
| Ukraine. Die Union wollte Druck auf die Regierung machen – und scheiterte. | |
| Geschichtsschreibung in der Ukraine: Den Krieg von unten sehen | |
| Ein Uni-Projekt in Lwiw sammelt Augenzeugenberichte in Russlands | |
| Angriffskrieg. Die Aufzeichnungen werden auf einer Plattform | |
| zusammengestellt. | |
| Debatte um Waffenlieferungen an Ukraine: Gamechanger dringend gesucht | |
| Die Ukraine erzielt gegen Russland nur mäßige militärische Erfolge. Der | |
| Druck auf die Bundesregierung steigt, den Marschflugkörper Taurus zu | |
| liefern. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Vier Tote durch russische Angriffe | |
| Die Ukraine hat 18 von 51 Raketen abgefangen. Vier Tote und 30 Verletzte | |
| wurden gemeldet. Japan sichert der Ukraine Unterstützung zu. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Blumenprotest für den Frieden | |
| In Moskau und St. Petersburg haben die Ehefrauen von Soldaten erneut gegen | |
| den Krieg demonstriert. Russland will die Herstellung von Drohnen massiv | |
| ausbauen. | |
| Alternative Pressekonferenz in Budapest: Orbán hält Hof | |
| In Ungarn sind bei der Regierungserklärung des Premiers kritische Medien | |
| ausgeschlossen. Die organisierten spontan eine Gegenveranstaltung. | |
| Polen nach dem Regierungswechsel: Der gute Donald | |
| In Polen ist der Wechsel vom PiS-Regime zu einer demokratischen Regierung | |
| gelungen. Donald Tusk hat jetzt einiges zu tun. | |
| Onlinemedium „Kyiv Independent“: Raketen, Recherchen, Raketen | |
| Kurz vor der russischen Invasion in der Ukraine launchte „Kyiv Independent“ | |
| und hat sich längst etabliert. Über ein Medium im Dauer-Ausnahmezustand. |