| # taz.de -- Onlinemedium „Kyiv Independent“: Raketen, Recherchen, Raketen | |
| > Kurz vor der russischen Invasion in der Ukraine launchte „Kyiv | |
| > Independent“ und hat sich längst etabliert. Über ein Medium im | |
| > Dauer-Ausnahmezustand. | |
| Bild: Chefredakteurin Olga Rudenko wurde für ihre Arbeit schon oft ausgezeichn… | |
| An einem Montag Ende November um 11 Uhr wird es eng im Großraumbüro. Die | |
| Mitarbeiter:innen aus den anderen Räumen schieben ihre Bürostühle | |
| hinein, über einen großen Bildschirm werden Kolleg:innen zugeschaltet, | |
| die remote arbeiten. Wie in vielen Redaktionen plant man auch beim [1][Kyiv | |
| Independent] die Woche in einer gemeinsamen Konferenz. Doch anders als in | |
| den meisten kann es hier jeden Moment einen Raketenangriff geben Der Umgang | |
| mit dieser Gefahr ist für die Redaktion Routine. | |
| Bei einem Angriff gehen alle zum [2][nahegelegenen U-Bahnhof] und arbeiten | |
| dort weiter. Heute können sie in der Redaktion bleiben. Am Wochenende noch | |
| wurde die ukrainische Hauptstadt zwei Nächte in Folge mit Drohnen | |
| attackiert. Kyiv Independent ist das am schnellsten wachsende | |
| englischsprachige Medienunternehmen der Ukraine. Dabei wurde es erst im | |
| November 2021 gegründet, nur drei Monate vor der umfassenden russischen | |
| Invasion in der Ukraine. 21 Mitarbeiter:innen waren es damals, jetzt | |
| sind es um die 50. Das Team ist international, Arbeitssprache ist Englisch. | |
| Chefredakteurin Olga Rudenko sagt: „Die zwei Jahre seit der Gründung sind | |
| unglaublich schnell vergangen.“ Andererseits wirke es in der Rückschau wie | |
| ein anderes Zeitalter. Das liege [3][natürlich am Krieg]. „Den haben wir | |
| nicht so erwartet und das hat alles geändert.“ | |
| Plötzlich musste sie sich nicht nur damit beschäftigen, wie man ein | |
| Start-up in einer von Oligarchen geprägten Medienlandschaft aufbaut, | |
| sondern mit Evakuierungsplänen, Stromgeneratoren und damit, wie | |
| wahrscheinlich ein Nuklearschlag ist. „Ich hatte nicht erwartet, | |
| Kolleg:innen an die Front zu schicken.“ Glücklicherweise sei bisher | |
| niemand aus dem Team verletzt worden. Trotz allem Schrecken sei auch viel | |
| Gutes in dieser Zeit passiert, sagt die 34-Jährige, die ursprünglich aus | |
| der weiter östlich gelegen Industriestadt Dnipro stammt. Manche seien | |
| resilienter als erwartet. „Wir haben Kolleg:innen, die früher | |
| Restaurantkritiken geschrieben haben und nun Kriegsverbrechen | |
| recherchieren.“ | |
| ## Unterstützung aus dem Ausland | |
| Die großangelegte Invasion hat dem Kyiv Independent eine Menge | |
| Aufmerksamkeit verschafft. In nur drei Tagen wuchs die Zahl der | |
| Twitter-Follower von 30.000 auf eine Million. Inzwischen sind es mehr als | |
| zwei Millionen. Das hat sich auch finanziell bemerkbar gemacht. „Als wir am | |
| 22. November 2021 die Webseite gestartet haben, hatten wir 34 Unterstützer | |
| über Patreon“, sagt Rudenko. Patreon ist ein Social-Payment-Anbieter aus | |
| den USA. „Heute sind es 8.000.“ Dazu kommen 2.000 Abonnenten, die direkt an | |
| den Kyiv Independent zahlen. Zusammen bringe das ungefähr 64.000 Dollar im | |
| Monat. | |
| Dazu kommen Einzelspenden, Einnahmen aus Zweitverwertungen von Inhalten und | |
| Förderungen für Projekte. Zum Beispiel hat Microsoft einen Dokumentarfilm | |
| über Kriegsverbrechen gesponsert, und von der Unesco wurden Fördermittel | |
| für die Fortbildung ukrainischer Journalist:innen eingeworben. Bei der | |
| Gründung wurde Kyiv Independent von der Londoner Beratungsfirma Jnomics | |
| unterstützt. Außerdem half ein Zuschuss von rund 150.000 Euro von der | |
| kanadischen Regierung. | |
| Gerade ist Rudenko aus Köln zurückgekehrt, wo sie und zwei weitern | |
| ukrainische Journalistinnen den Hanns-Joachim-Friedrichs-Sonderpreis | |
| verliehen bekommen haben. Auszeichnungen haben sie und Kyiv Independent | |
| schon einige bekommen. Im Mai 2022 war sie auf dem Cover des Time Magazine | |
| abgebildet. „Einen Krieg bezeugen“, steht daneben. Und dass ihr Medium eine | |
| weltweite Nachrichtenquelle sei. „Diese Preise haben wir nicht erwartet, so | |
| neu, wie wir sind“, sagt sie. „Wir sehen das als Verpflichtung an.“ Ihr | |
| nachzukommen bedeutet, Hindernisse überwinden zu müssen. | |
| In den zwei Jahren habe es drei riskante Momente für das Projekt gegeben: | |
| die Gründung selbst, den Beginn der Invasion im Februar 2022 und den Sommer | |
| und Herbst vergangenen Jahres, als sie gefühlt hätten, dass sie sich | |
| etabliert haben. „Es wäre gefährlich gewesen, sich drauf auszuruhen.“ | |
| Rudenko will das Profil des Mediums mit investigativer Recherche schärfen. | |
| In einer Serie von Veröffentlichungen deckte das Team im Sommer 2022 | |
| Selbstmordmissionen, Missbrauch und körperliche Bedrohungen in der | |
| Internationalen Legion auf. Die Truppe wurde wenige Tage nach Beginn der | |
| Invasion gegründet, um auch ausländischen Soldat:innen die Möglichkeit | |
| zu geben, den ukrainischen Streitkräften beizutreten. | |
| ## Kritisch gegenüber der Regierung | |
| Diese Berichterstattung war in Kriegszeiten ein gesellschaftlicher | |
| Tabubruch und wurde doch von großen Teilen des Publikums bejubelt. „Das | |
| Thema hat unsere Werte auf die Probe gestellt“, erinnert sich Rudenko. | |
| „Aber wir sind keine Verlängerung der Regierungs-PR.“ Ohnehin hat auch | |
| Rudenko persönlich mit Kritik an Präsident Wolodimir Selenski nicht | |
| gespart: In einem Beitrag für die New York Times, der wenige Tage vor der | |
| großen Invasion Russlands in die Ukraine veröffentlicht wurde, attestierte | |
| sie ihm unzulängliche Bekämpfung der Korruption und falsche Prioritäten bei | |
| öffentlichen Investitionen. | |
| Die kritische Distanz zur Macht hat auch etwas mit einem Skandal zu tun, | |
| der der Gründung des Kyiv Independent vorausging: Adnan Kivan, ein | |
| schwerreicher Bauunternehmer, kaufte 2018 die traditionsreiche, | |
| englischsprachige Wochenzeitung Kyiv Post und wollte in der Folge seinen | |
| Einfluss auf redaktionelle Entscheidungen durchsetzen. Als die Redaktion | |
| protestierte, entließ er über Nacht das gesamte Team und stellte die | |
| Zeitung ein. Ihr Kern gründete die Kyiv Independent. | |
| Einer von denen, die für den Kyiv Independent von der Front berichten, ist | |
| Francis Farrell. Der 26-Jährige Australier ist eigentlich | |
| Dokumentarfotograf und kannte die Ukraine schon aus einer Tätigkeit für die | |
| OSZE und den Europarat. „Eine Woche vor der Invasion bin ich angekommen. | |
| Das ist mein erster Job im Journalismus.“ Er fühle sich in der Ukraine zu | |
| Hause. Und der Job beim Kyiv Independent sei für ihn das perfekte Match. | |
| „Sie haben mir vertraut und ich weiß das zu schätzen.“ | |
| Ungefähr einmal im Monat fahre er in das Kampfgebiet. Das erste mal im | |
| Herbst 2022 im Donbas. „Ich habe mit den Soldaten gesprochen, wir wurden | |
| mit Artillerie beschossen.“ Die Rückkehr sei jedes Mal ein seltsamer | |
| Moment. Für die Soldaten sei der Kontrast zum zivilen Leben in Städten wie | |
| Kyjiw natürlich noch größer. Es sei normal, dass die Menschen hier auch mal | |
| Spaß haben wollen. „Problematisch wird es, wenn sie den Krieg vergessen und | |
| nicht mehr helfen.“ Auch deshalb sei es für ihn wichtig, sich als | |
| Fotojournalist selbst ein Bild zu machen. | |
| 7 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://kyivindependent.com/ | |
| [2] /Krieg-in-der-Ukraine/!5838870 | |
| [3] /Mobilisierung-in-der-Ukraine/!5978356 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Zschieck | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Journalismus | |
| Fotojournalismus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| GNS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hilfe für die Ukraine: Vom Westen nichts Neues | |
| Mit neuer Wucht hat Russland den Raketenterror gegen die Ukraine wieder | |
| aufgenommen. Kyjiw bittet seine Verbündeten um Hilfe. | |
| Neues Mediengesetz in der Ukraine: „Instrumente von Zensur“ | |
| Das ukrainische Parlament hat ein neues Mediengesetz verabschiedet – mit | |
| mehr Macht für den Präsidenten. Journalistenverbände sind besorgt. | |
| Ukrainisches Medienprojekt: Für die Freiheit | |
| Das unabhängige Medienprojekt „Donbas Frontliner“ berichtet seit einem Jahr | |
| aus der Ostukraine. Einblicke in ihre Arbeit im Kriegsgebiet. | |
| Medien in der Ukraine: Sendestopp für den Oligarchen | |
| Der reichste Mann der Ukraine hat seine Medienlizenzen an den Staat | |
| zurückgegeben. Grund dafür könnten das neue Oligarchengesetz sein – oder | |
| Geld. |