| # taz.de -- Russische Luftangriffe auf die Ukraine: Charkiw unter Beschuss | |
| > Die ostukrainische Großstadt steht unter Dauerbeschuss. Die Menschen | |
| > beginnen, Charkiw zu verlassen. | |
| Bild: Ein ukrainischer Soldat räumt am Dienstag Kampfmittel aus einem Wohngebi… | |
| Charkiw taz | Russland setzt seine Serie nächtlicher Luftangriffe auf die | |
| Ukraine fort. In der ostukrainischen Großstadt Charkiw wurde am späten | |
| Mittwochabend Luftalarm ausgelöst. „Die Besatzer schlagen zu“, schrieb der | |
| Leiter der regionalen Militärverwaltung von Charkiw, Oleh Sinegubow, in dem | |
| Nachrichtendienst Telegram. Dabei scheint es den russischen Angreifern | |
| darum zu gehen, durch wahllose Attacken Angst in der Zivilbevölkerung der | |
| größten Stadt der Ostukraine zu verbreiten und so die Menschen aus dem | |
| Gebiet zu vertreiben. | |
| Die Angriffswelle hatte am 27. Dezember begonnen. An dem Tag feuerte | |
| Russland mehr als 100 Raketen aus Bombern ab, viele davon auf Charkiw. | |
| Moskau bezeichnete den Beschuss als „Vergeltungsmaßnahme“ [1][für die | |
| Versenkung des russischen Kriegsschiffs „Nowotscherkassk“] am 26. Dezember | |
| in der besetzten Krim-Stadt Feodosija. | |
| Die Schläge Russlands richten sich gegen zivile Objekte in der Ukraine. | |
| Allein am 29. Dezember feuerte das russische Militär innerhalb von nur drei | |
| Stunden 22 Raketen auf Charkiw ab, so der Leiter der Charkiwer | |
| Gebietsverwaltung. Dabei wurden 3 Menschen getötet und 13 verletzt. Bei dem | |
| Angriff handelte es sich um den größten Luftangriff seit Kriegsbeginn am | |
| 24. Februar 2022. Nie zuvor wurden an einem einzigen Tag so viele Raketen | |
| auf die Stadt geschossen. | |
| Eine Rakete des Typs Ch-22, die als eine der stärksten nichtnuklearen | |
| Raketen gelten, schlug in einem Waldstück ein. Durch den so entstandenen | |
| Krater stürzten Bäume im Umkreis von 50 Metern um und beschädigten zwei | |
| Krankenhäuser – das regionale Onkologiezentrum und das Charkiwer | |
| Stadtkrankenhaus Nummer 28. In der gesamten Gegend gibt es keine einzige | |
| militärische Einrichtung. Andere Raketen schlugen in Charkiwer Unternehmen, | |
| Lagerhäuser und Stromnetze ein. | |
| ## Drohnen im Stadtzentrum | |
| „Die Angriffe auf die Stadt waren chaotisch und ziellos. Dabei sollten vor | |
| allem Zivilisten geschädigt werden“, erklärte der Polizeichef des Gebietes | |
| Charkiw, Wolodymyr Timoschko, gegenüber Reportern. Während der | |
| Angriffsserie waren am 30. Dezember auch zwei Iskander-Raketen in das | |
| einzige Fünf-Sterne-Hotel der Stadt, das Kharkiv Palace, eingeschlagen. | |
| Dort waren vor allem ausländische Journalisten und Vertreter | |
| internationaler Organisationen untergebracht. [2][Bei dem Angriff auf das | |
| Hotel wurde ein Mitarbeiter eines Kamerateams des ZDF verletzt.] | |
| Russland dagegen sprach davon, dass im Kharkiv Palace bis zu 200 | |
| ausländische Söldner untergebracht gewesen seien. Moskau erklärte, zum | |
| Zeitpunkt des Angriffs habe dort auch ein Treffen ukrainischer Generäle | |
| stattgefunden, die den Beschuss der russischen Stadt Belgorod geplant | |
| hätten. Russland erklärte nicht, warum die Generäle im teuersten Hotel | |
| Charkiws und nicht etwa in ihrem Hauptquartier oder in einem Bunker tagten, | |
| obwohl sie sich in unmittelbarer Nähe zur russischen Grenze befanden. | |
| Weitere Raketen vom Typ S-300 schlugen in einem Fabrikgebäude in einem | |
| Charkiwer Industriegebiet ein. Bei allen beschossenen Objekten handelte es | |
| sich um zivile Ziele. | |
| Kurz darauf feuerte Russland 11 Kamikaze-Drohnen vom Typ Shahed auf | |
| Charkiw. Die ukrainische Flugabwehr konnte einige abfangen. Die anderen | |
| schlugen im historischen Stadtzentrum ein. Sie trafen ein altes Gebäude in | |
| der Sumska-Straße 43, wo sich das erste deutsche Konsulat in Charkiw | |
| befunden hatte, eine wissenschaftliche Einrichtung, wo die genaueste Uhr | |
| der Ukraine aufbewahrt wurde, sowie ein Café auf dem Freiheitsplatz. | |
| Das russische Verteidigungsministerium erklärte dagegen: Es habe ein Lager | |
| mit Flugzeugraketen zerstört. | |
| Durch die beiden Angriffe am Abend und in der Nacht wurden insgesamt 28 | |
| Menschen verletzt, darunter zwei Kinder. Nach abschließenden Erhebungen | |
| wurden bei den russischen Angriffen auf Charkiw zwischen dem 29. und 31. | |
| Dezember 88 Gebäude beschädigt, davon 74 Wohnhäuser. | |
| ## Immer mehr Druck auf die Stadtbevölkerung | |
| Der nächste starke russische Raketenangriff traf Charkiw am 2. Januar, | |
| morgens um halb acht. Drei ballistische Iskander-M-Raketen schlugen im | |
| Stadtzentrum in Wohnhäusern ein. Dabei gab es 62 Verletzte, eine Frau wurde | |
| getötet. In 33 Wohnhäusern einer Universität gingen Fensterscheiben zu | |
| Bruch und Feuer brachen aus. An der Unabhängigkeitsstraße kam es zu einer | |
| Gasexplosion, die so stark war, dass ein Stahlbetongebäude eines | |
| konstruktivistischen Architekturdenkmals in der Unabhängigkeitsallee 1 | |
| einstürzte. | |
| Weitere S-300-Raketen auf Charkiw schlugen 2. Januar in einer Schule im | |
| Stadtteil Osnowa ein. Menschen kamen nicht ums Leben. Russland sprach | |
| wieder davon, Munitionsdepots und Stützpunkte ukrainischer Nationalisten | |
| getroffen zu haben. Doch Journalisten, die bereits wenige Minuten nach den | |
| Einschlägen vor Ort waren, widerlegten die russischen Angaben. | |
| Insgesamt wurden in den vergangenen sechs Tagen in Charkiw bei den | |
| russischen Raketenangriffen vier Menschen getötet. Es gab 103 Verletzte, | |
| 121 Wohn- und Verwaltungsgebäude wurden beschädigt. Die russische Armee hat | |
| in diesen Tagen 34 Raketen und 11 Shahed-Drohnen auf die Stadt abgefeuert. | |
| Darüber hinaus aber haben die russischen Angreifer vielleicht ihr | |
| wichtigstes Ziel erreicht: noch stärkeren psychologischen Druck auf die | |
| Zivilbevölkerung der Stadt auszuüben. Wegen des chaotischen Beschusses | |
| fühlt sich in Charkiw jetzt niemand mehr sicher. Schon jetzt ist zu | |
| beobachten, dass wieder mehr Menschen die Stadt verlassen. | |
| Aus dem Russischen: Gaby Coldewey | |
| 4 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-in-der-Ukraine/!5981567 | |
| [2] /Viele-Tote-und-Verletzte-in-der-Ukraine/!5979560 | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Larin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Charkiw | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg in der Ukraine: Neue Angriffswelle gegen Ukraine | |
| Russische Truppen bombardieren vier Regionen. Dabei werden mindestens vier | |
| Menschen getötet und 54 verletzt. Wieder ist zivile Infrastruktur ein Ziel. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Vier Tote durch russische Angriffe | |
| Die Ukraine hat 18 von 51 Raketen abgefangen. Vier Tote und 30 Verletzte | |
| wurden gemeldet. Japan sichert der Ukraine Unterstützung zu. | |
| Ukrainische Geflüchtete in Hamburg: Weil kein Frieden in Sicht ist | |
| In Hamburg hat die ukrainische Community nun ein eigenes Haus: Geflüchtete | |
| sollen sich hier ablenken können – mit Zumba, Chor und Klavierstunden. | |
| Ukraine unter Raketenbeschuss: Heftigste Angriffe seit Kriegsbeginn | |
| Russland hat vor allem Kyjiw und Charkiw mit Raketen beschossen. Selbst | |
| wenn die Luftabwehr sie erwischt, richten sie noch Schaden an. | |
| Berichterstattung in der Ukraine: Aus für ukrainische Mediengruppe | |
| Mit ihrer russischsprachigen Zeitung stand Vesti schon länger im Visier der | |
| Regierung. Es ist nicht die erste Plattform, die vom Markt verschwindet. |