| # taz.de -- Hilfe für Obdachlose in Corona-Zeiten: Hamburg soll Hotels öffnen | |
| > London bringt Obdachlose in Hotels unter, Hilfsorganisationen fordern das | |
| > für Hamburg. Vor allem fehle in der Stadt aber eine Koordinierung der | |
| > Hilfe. | |
| Bild: Ein Zaun für Spenden: Wurde jetzt auch in Hamburg-Eimsbüttel organisiert | |
| Hamburg taz | Hamburg sollte sich an London oder [1][an Berlin ein Beispiel | |
| nehmen]. Das fordern Mitarbeiter*innen von Hilfseinrichtungen wie | |
| Christiane Hartkopf. Sie leitet die Alimaus, eine Tagesstätte für | |
| obdachlose Menschen unweit der Hamburger Reeperbahn. Londons Bürgermeister | |
| Sadiq Khan gab am Wochenende bekannt, dass die britische Hauptstadt als | |
| Schutzmaßnahme vor dem Coronavirus [2][für zwölf Wochen rund 300 Zimmer in | |
| zwei Hotels angemietet] habe. Auch Berlin beschloss am Dienstag, 350 neue | |
| Übernachtungsplätze zur Verfügung zu stellen, 200 davon in einer | |
| Jugendherberge. | |
| Für Hartkopf wäre das auch für Hamburg „die Lösung für das super akute | |
| Problem. Die Leute könnten sich waschen, duschen und könnten versorgt | |
| werden.“ Die sozialpolitische Sprecherin der Linken, Cansu Özdemir, erhob | |
| am Dienstag ebenfalls diese Forderung. „Hamburg sollte obdachlosen | |
| Menschen in der derzeitigen Gefahrenlage Schutz und Zugang zu häuslicher | |
| Isolation und Hygiene geben“, sagte sie. | |
| Sonst servieren in der [3][Alimaus] vor allem Ehrenamtliche den Bedürftigen | |
| montags bis samstags Frühstück und warme Mahlzeiten. Jetzt ist die | |
| Einrichtung zu. So wie alle Tagesaufenthaltsstätten der Stadt und viele | |
| weitere Hilfseinrichtungen. In der Alimaus bereiten nun drei Ehrenamtliche | |
| morgens rund 100 Lunchpakete zu. Mit dem [4][Kältebus], der nachts nicht | |
| mehr fährt, verteilen zwei weitere Helfer*innen das Essen. | |
| „Wir haben keine feste Route, keine festen Plätze und Uhrzeiten, denn wir | |
| wollen unbedingt Schlangestehen und Menschentrauben verhindern, darum | |
| kreist der Bus in der Stadt herum“, sagt Hartkopf. Es gehe auch darum, die | |
| Hilfesuchenden, von denen sehr viele zur Risikogruppe gehörten, nicht in | |
| potenziell gefährliche Situationen zu bringen. | |
| ## Obdachlose meiden gewohnte Plätze | |
| „Ein Problem ist aber, dass viele Plätze, an denen sich die Menschen sonst | |
| aufhalten, jetzt leer sind“, sagt Hartkopf. „Die Menschen verstecken sich, | |
| auch weil es Gerüchte gibt, dass die Stadt sie einsammeln und unter | |
| Zwangsquarantäne stellen will. Da ist nichts dran, aber so was verbreitet | |
| sich schnell, und die Menschen auf der Straße haben einfach Angst.“ Von der | |
| Sozialbehörde erwartet sie, dass sie „verantwortlich steuert und | |
| organisiert und dafür sorgt, dass das Risiko nicht auf die ehrenamtlichen | |
| Helfer übergeht. Die Stadt muss sich um die Grundbedürfnisse kümmern: um | |
| Essen, Kleidung, Duschen.“ | |
| Das aber ist schon in Nicht-Corona-Zeiten schwierig. Die Duschen am | |
| Hauptbahnhof, die vor Monaten wegen Überfüllung geschlossen wurden, sind | |
| nur ein Beispiel. Eingesprungen ist in diesem Fall die [5][Hilfsinitiative | |
| Gobanyo,] die mit einem zum Waschhaus umgebauten Linienbus durch die Stadt | |
| gefahren ist – bis Corona kam. Die Gobanyo-Leute haben am Sonntag gemeinsam | |
| mit anderen Helfer*innen eine [6][Petition an die Stadt Hamburg gestartet], | |
| die die sofortige dezentrale Unterbringung von Obdachlosen fordert. Bis | |
| Dienstagnachmittag haben bereits mehr als 10.300 Menschen unterschrieben. | |
| Bisher habe die Sozialbehörde nicht auf Vorschläge und Forderungen | |
| reagiert. Auch auf Nachfragen der taz reagierte sie bis Redaktionsschluss | |
| nicht. | |
| ## Straßenmagazin fordert koordinierte Hilfe | |
| „Es ist jetzt extrem wichtig, dass es jemanden gibt, der sagt, was richtig | |
| und was falsch ist“, sagt Sozialarbeiter Stephan Karrenbauer vom Hamburger | |
| Straßenmagazin [7][Hinz&Kunzt]. Ohne eine solche zentrale | |
| Corona-Koordinierungsstelle für Menschen ohne Obdach, in der auch etwa | |
| Experten vom Katastrophenschutz und Virologen sitzen sollten, könne man | |
| eigentlich nicht weitermachen. „Unsere Sorge ist nicht so sehr, dass wir | |
| uns infizieren, sondern dass wir die Obdachlosen anstecken, weil wir etwas | |
| falsch machen“, sagt Karrenbauer. [8][Darum hätten sie auch den Verkauf des | |
| Magazins eingestellt]. | |
| Unterdessen organisieren immer mehr freiwillige Helfer*innen Unterstützung. | |
| Im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel ist der hohe Zaun um einen Bolzplatz zum | |
| „Gabenzaun“ umfunktioniert worden, an den Lebensmittel, Hygieneartikel oder | |
| Kleidung in Plastiktüten stecken und hinhängen soll, wer spenden mag. In | |
| der Kiezkneipe „Elbschlosskeller“, die wie alle anderen Kneipen schließen | |
| musste, haben sie eine Suppenküche und Kleiderkammer für Obdachlose | |
| eingerichtet. | |
| 25 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Landesregierung-weitet-Hilfe-aus/!5670637/ | |
| [2] https://www.london.gov.uk/press-releases/mayoral/rough-sleepers-to-be-offer… | |
| [3] /Raeumung-geplant/!5040064 | |
| [4] /Kaeltebus-Fahrer-ueber-seine-Erlebnisse/!5561043 | |
| [5] https://gobanyo.org/ | |
| [6] https://www.change.org/p/stadt-hamburg-sofortige-dezentrale-unterbringung-a… | |
| [7] https://www.hinzundkunzt.de/ | |
| [8] https://www.hinzundkunzt.de/wir-stoppen-den-zeitungsverkauf/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ilka Kreutzträger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| Ehrenamtliche Arbeit | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Soziales Engagement | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Frauenpolitik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hilfe für Hamburgs Obdachlose: Vom Hotel zurück auf die Straße | |
| Um sie vor Corona zu schützen, buchten kirchliche Träger für 170 Menschen | |
| Hotels. Nun ist das Geld aufgebraucht. Die Stadt bietet nur Notunterkünfte. | |
| Ex-Refugee über Geben und Nehmen: „Geflüchtete wollen gerne helfen“ | |
| Als Hussam Al Zaher 2015 nach Hamburg kam, halfen ihm Freiwillige. Viele | |
| der Geflüchteten von damals wollen jetzt etwas zurückgeben, meint er. | |
| Digitales Engagement in der Corona-Krise: Sofaheldin in Quarantäne | |
| Manche Menschen müssen etwas tun, wenn um sie alles den Bach runtergeht. | |
| Sie bekämpfen damit das eigene Ohnmachtsgefühl – und helfen anderen. | |
| Obdachlosigkeit in Corona-Zeiten: „Die da drinnen, wir da draußen“ | |
| Tagaus, tagein wohnt Mirko am „Boxi“, dem Boxhagener Platz in Berlin – au… | |
| vor der Corona-Epidemie. Wie Obdachlose unter der Krise leiden. | |
| Notübernachtung für Frauen in Berlin: Corona killt die Anlaufstellen | |
| Für obdachlose Frauen wird das Überleben schwieriger. In der | |
| Notübernachtung in Mitte halten ehrenamtliche Helferinnen die zehn | |
| Schlafplätze offen. | |
| Obachlosigkeit in Corona-Krise: Zeltplätze gefordert | |
| Kaum noch Spenden, Tafeln dicht, Angst vor Ansteckung in engen | |
| Notunterkünften: Gerade Wohnungslose brauchen in der Corona-Krise mehr | |
| Hilfe. | |
| Corona-Fall in Obdachlosen-Unterkunft: Isoliert mit Hunderten | |
| In Hamburgs größter Obdachlosen-Notunterkunft gab es einen Corona-Fall. Nun | |
| dürfen rund 300 Obdachlose die Unterkunft nicht mehr verlassen. |