| # taz.de -- Hilfe für Hamburgs Obdachlose: Vom Hotel zurück auf die Straße | |
| > Um sie vor Corona zu schützen, buchten kirchliche Träger für 170 Menschen | |
| > Hotels. Nun ist das Geld aufgebraucht. Die Stadt bietet nur | |
| > Notunterkünfte. | |
| Bild: Anstehen mit Abstand: Menschen ohne Obdach warten auf Essen | |
| Hamburg taz | Von Anfang April bis Juni haben 170 [1][Obdachlose in | |
| Hamburger Hotels] gelebt. Damit sie vor Corona geschützt sind, wohnten sie | |
| in Einzelzimmern, betreut von Sozialarbeitern der Diakonie Hamburg, der | |
| Alimaus und Hinz & Kunzt. Kurz bevor die Zeit abläuft, zogen die drei | |
| Träger eine Bilanz. Die war durchweg positiv, weil die Menschen sich | |
| erholten und stabilisierten. Nur brauchen die meisten nun eine | |
| Anschlussperspektive. | |
| „Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht“, sagt Diakonie-Pastor Dirk | |
| Ahrens. Auch wohnungslose Menschen hätten das Bedürfnis, mal die Tür hinter | |
| sich zuzumachen. „Das Projekt hat gezeigt, dass Einzelunterbringung | |
| funktioniert“. Man habe Menschen erreicht, die sonst durchs Raster der | |
| städtischen Angebote fallen, und ihnen neben Schutz vor Ansteckung auch | |
| Ruhe bieten können, um neue Perspektiven zu gewinnen. „Wir haben kein | |
| zusätzliches Personal eingestellt und keine Security-Kräfte gebraucht“, | |
| ergänzt Diakonie Fachbereichsleiter Dirk Hauer. „Die Straßensozialarbeiter | |
| haben im Wesentlichen das gemacht, was sie immer machen“. | |
| Dank großzügiger Spenden von insgesamt knapp 450.000 Euro hatte er die | |
| große Chance, „endlich das zu tun, was wir seit Jahren fordern“, sagt | |
| Stephan Karrenbauer, Straßensozialarbeiter bei Hinz & Kunzt. Er konnte | |
| Menschen einfach ein Zimmer anbieten – ohne Bedingung. Binnen zehn Tagen | |
| seien die Plätze voll gewesen. Karrenbauer spricht vom „positivsten | |
| Sozialexperiment“ seiner 25-jährigen Berufszeit. | |
| „Es ist erstaunlich, wie schnell sich Wohnungslose stabilisieren, sobald | |
| sie ein selbstbestimmtes Leben führen dürfen“. Dazu gehörten simple Dinge, | |
| wie jederzeit auf Toilette gehen zu dürfen, was auf der Straße und in | |
| Notunterkünften nicht möglich sei. Ein Mann, der unter Darmbeschwerden | |
| litt, wurde im Hotel gesund. | |
| „Die Menschen waren wieder in der Lage, an die Zukunft zu denken“, ergänzt | |
| Kai Greve vom Träger Alimaus. Eine Person sei von einem Hotelier angestellt | |
| worden. Etliche fanden auch eine neue Bleibe. Doch etwa 150 der 170 | |
| Teilnehmer kehren auf die Straße zurück, wenn ihnen nichts angeboten wird. | |
| Sofern sie einen Rechtsanspruch haben, werden für sie Folgeunterkünfte bei | |
| der Stadt beantragt. Für weitere Hotelnächte, die im Schnitt 32,50 Euro | |
| kosteten, fehlt das Geld. | |
| Die Linke hatte [2][Anfang April beantragt], dass Hamburg, ähnlich wie | |
| Berlin, 300 Zimmer für Obdachlose anmietet. Der Antrag wurde im Mai von | |
| Rot-Grün abgelehnt. Eine Begründung, die nun widerlegt scheint, war eben, | |
| dort wäre die Betreuung nicht gewährleistet. „Eigentlich müsste die Stadt | |
| dieses Hotel-Projekt weiter bezahlen“, sagt die Linke-Sozialpolitikerin | |
| Stefanie Rose. „Dass man Abstand halten muss, ist ja nicht vorbei.“ | |
| Doch die Sozialbehörde geht anders vor. Sie wird das Winternotprogramm | |
| ganzjährig anbieten. An den Standorten Friesenstraße und Kollaustraße gibt | |
| es 350 Plätze, die die Bewohner jeweils tagsüber von halb zehn bis 17 Uhr | |
| verlassen müssen. Die Unterkünfte würden „nur locker belegt, sodass die | |
| Abstände eingehalten werden können“, sagt Sprecher Martin Helfrich. Je nach | |
| Zimmer bedeute das „zwei, maximal drei Personen“. | |
| Laut Dirk Hauer wollen die Menschen des Hotel-Projekts aus verschiedenen | |
| Gründen nicht in die Notunterkünfte. Doch Obdachlose seien eine | |
| Hochrisikogruppe, die genauso geschützt werden müsse wie andere. Und | |
| Distancing heiße dann eben: „Solange Infektionsgefahr besteht, müssen sie | |
| einzeln untergebracht werden.“ | |
| 23 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Randgruppen-in-der-Corona-Krise/!5674817 | |
| [2] /Hotels-fuer-Obdachlose-waehrend-Pandemie/!5677176 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| Hinz&Kunzt | |
| Wohnungslose | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Obdachlosigkeit | |
| Wohnungslosigkeit | |
| Diakonie | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| Housing First | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dicke Luft beim Hilfsverein St. Ansgar: Alimaus-Leiterin ist raus | |
| Vor der Hamburger Tagesstätte Alimaus warteten Hilfsbedürftige am Mittwoch | |
| vor geschlossenen Türen: Alle Mitarbeiter:innen hatten sich krankgemeldet. | |
| Hotelzimmer für Obdachlose gefordert: Ungewöhnliche Allianz | |
| In Hamburg wollen Linke und CDU eine Einzelunterbringung für Obdachlose. | |
| Das Winternotprogramm müsse ausgeweitet werden. | |
| Obdachlose in Hannover: Zurück in die Massenunterkunft | |
| Experiment beendet: Zum Winter müssen Obdachlose in Hannover wieder | |
| überfüllte Schlafsäle in Kauf nehmen. Viele verzichten darauf. | |
| Ein Dach überm Kopf für Obdachlose: Schluss mit der Winternotlösung | |
| Bald beginnt das Winternotprogramm für Obdachlose. Corona verschärft die | |
| Lage und zeigt: Von der Massenunterbringung muss man sich verabschieden. | |
| Hotels für Obdachlose während Pandemie: Hochrisikogruppe Straße | |
| Die Hamburger Linke fordert den Senat auf, 300 Hotelzimmer für Obdachlose | |
| zu mieten. Die Sozialbehörde will nicht, weil die Versorgung schwierig sei. | |
| Randgruppen in der Corona-Krise: Hotels für Obdachlose | |
| Die Gruppe Lampedusa verlangt vom Hamburger Senat, Zimmer für Geflüchtete, | |
| Obdachlose und Menschen ohne Papiere anzumieten. | |
| Hilfe für Obdachlose in Corona-Zeiten: Hamburg soll Hotels öffnen | |
| London bringt Obdachlose in Hotels unter, Hilfsorganisationen fordern das | |
| für Hamburg. Vor allem fehle in der Stadt aber eine Koordinierung der | |
| Hilfe. |