| # taz.de -- HCU-Studis fordern längere Öffnungszeit: Bauuniversität hat Dach… | |
| > Rund 200 Studierende besetzten die Hafencity-Uni, weil die seit 20 | |
| > Monaten nur eingeschränkt nutzbar ist. Reparatur eines Defekts zieht sich | |
| > hin. | |
| Bild: Ziemlich neu aber eingeschränkt nutzbar: die Hafen-City-Universität | |
| Hamburg taz | Schlicht zu wenig Zeit, um an ihren Modellen zu bauen, haben | |
| die Studierenden der Hafencity-Universität (HCU). „Wir müssen seit | |
| anderthalb Jahren immer schon abends ab 20 Uhr das Gebäude verlassen“, | |
| berichtet Stadtplanungsstudent Benedikt Schroeter. Aus Protest dagegen sind | |
| rund 200 Kommilitonen am Mittwochabend einfach bis Mitternacht geblieben. | |
| Die Studierenden sprachen von einer „Besetzung“. | |
| Bis zum Mai 2018 konnten die rund 2.300 Studierenden der Bauuniversität | |
| länger in dem erst 2014 eröffneten Neubau am Hafen bleiben. Doch dann gab | |
| es einen Schaden am Diesel-Notstromaggregat, das sich auf dem Dach | |
| befindet. Wegen dieses Schadens gibt es Sicherheitsauflagen und eben auch | |
| die eingeschränkte Öffnungszeit. | |
| „Der Zeitraum, in dem das Hauptgebäude aktuell geöffnet hat, ermöglicht den | |
| Studierenden, ihre Studienleistungen nur unter enormen Zeitdruck zu | |
| erbringen“, heißt es in einer Protesterklärung. „Die Qualität der Lehre … | |
| dadurch stark eingeschränkt.“ Die Studierenden fordern Öffnungszeiten von | |
| montags bis freitags von sieben bis 23 Uhr und am Samstag von 8 bis 22 Uhr. | |
| Ferner verlangen die Studierenden einen Dialog mit ihnen „auf Augenhöhe“. | |
| HCU-Präsident Jörg Müller-Lietzkow, seit sieben Monaten im Amt, berichtet, | |
| er habe mit den Studierenden bei der abendlichen Aktion „gute Gespräche“ | |
| geführt. Auch die Lehrenden seien mit der Lage nicht zufrieden. „Es | |
| scheitert hier nicht am guten Willen. Auch die Wissenschaftsbehörde ist | |
| sehr bemüht, eine zielführende Lösung zu finden“, so Müller-Lietzkow. | |
| Die Reparaturarbeiten am Notstromaggregat verzögerten sich auch deshalb, da | |
| es sich um einen erheblicher Schaden handele und das Gerät zugleich als | |
| Beweismittel diene. Es sei aktuell Auflage der Baubehörde, das Gebäude nur | |
| in der Zeit zu nutzen, in der auch das technische Personal und Brandwachen | |
| vor Ort sind. Nun suche man auch nach einer kurzfristigen Lösung. Denkbar | |
| wäre, das Personal aufzustocken, so Müller-Lietzkow. | |
| Auch die Wissenschaftsbehörde verweist auf die Frage, warum das Gerät nicht | |
| längst repariert ist, auf das „Beweisverfahren zur Geltendmachung von | |
| Schadensersatzansprüchen“. Die Ursache für den Defekt sei noch nicht | |
| geklärt. Doch unabhängig davon erfolge derzeit „die Planung einer | |
| Ersatzanlage“. Auch sei die Behörde mit dem Asta der HCU in Kontakt, um | |
| nach Lösungen für längere Öffnungszeiten zu suchen. | |
| Die Studierenden überlegen, ihre Aktion zu wiederholen, bis sich die Lage | |
| bessert. | |
| 31 Jan 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Hafencity-Universität | |
| Wissenschaft | |
| Architektur | |
| Besetzung | |
| Studierende | |
| Protest | |
| Hafencity-Universität | |
| Studium | |
| Studentische Hilfskräfte | |
| Befristung | |
| Universität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Altersgrenze für Lehrende: Behörde pfeift Hamburger Uni zurück | |
| Ein Professor durfte nicht an der Hafencity-Universität lehren, weil er | |
| über 75 ist. Die Wissenschaftsbehörde erklärt die Regelung für | |
| rechtswidrig. | |
| Frust an der Hamburger Hafencity-Uni: Studium am WG-Tisch | |
| Studierende der Hafencity-Uni kritisieren, dass ihre Hochschule die | |
| strengsten Coronaregeln hat. Zum Beispiel dürften sie das Gebäude nicht | |
| betreten. | |
| Kritik an Arbeitsbedingungen in der Uni: Wenn die Luft stickig wird | |
| Studentische Beschäftigte im Experimentallabor der Universität Hamburg | |
| klagen über Überstunden und Arbeiten ohne Pausen im fensterlosen Raum. | |
| Prekäre Bedingungen an Hochschulen: Auf dem Weg zum „Entfristungspakt“ | |
| 9 von 10 wissenschaftlichen MitarbeiterInnen an Hochschulen arbeiten | |
| befristet. Nun schließen sich Dozierende und Gewerkschaften zusammen. | |
| Aufstand an der Hafencity Universität: Professoren auf Zinne | |
| Der Versuch, den HCU-Präsidenten Walter Pelka abzuwählen, scheiterte nur | |
| knapp. Pelka verantwortet die Verlängerung der Amtszeit der umstrittenen | |
| Uni-Kanzlerin. | |
| Stadtentwicklung: Platz da für die Wissenschaft | |
| HCU-Professor Pietsch schlägt vor, mehrere Forschungsquartiere in der Stadt | |
| zu schaffen. Einen Umzug der Uni auf den Kleinen Grasbrook hält er ebenso | |
| für Unsinn wie die Architektur-Uni in der Hafencity. Der Baubeginn ist für | |
| Anfang Juli geplant. |