| # taz.de -- Griechischer Außenminister über Flucht: „Eine Grenzschließung … | |
| > Flüchtlinge fänden ihre Wege, sagt Nikos Kotzias. Er fordert allerdings | |
| > eine Visumspflicht für Marokkaner und Algerier in der Türkei. | |
| Bild: Ein Flüchtling kurz nach der Überquerung der mazedonisch-serbischen Gre… | |
| taz: Herr Kotzias, die CSU und Teile der CDU wollen die deutschen Grenzen | |
| für Flüchtlinge schließen. Was würde dies bedeuten? | |
| Nikos Kotzias: Gar nichts. Die Flüchtlinge würden trotzdem über mehrere | |
| Routen nach Deutschland ziehen. | |
| Aber überall werden Hürden errichtet: Mazedonien hatte seine Grenzen für | |
| Flüchtlinge zwischenzeitlich schon geschlossen. Die Österreicher haben eine | |
| Obergrenze für Flüchtlinge beschlossen. Haben Sie keine Angst, dass | |
| Griechenland mit den vielen Flüchtlingen allein gelassen wird? | |
| Die Flüchtlinge werden neue Wege finden. Das zeigt der Fall der USA, die | |
| das reichste Land der Welt sind. Diese fortschrittliche Nation hat einen | |
| hochmodernen Elektrozaun an der Grenze zu Mexiko gebaut, und zudem muss man | |
| in Texas und New Mexico noch eine Wüste durchqueren. Trotz dieser extrem | |
| unwirtlichen Bedingungen sind seit 2001 etwa 41 Millionen Menschen in die | |
| USA eingewandert, 13 Millionen davon illegal. Keine Mauer kann die | |
| Flüchtlinge aufhalten. | |
| Aber je mehr Zäune es in Europa gibt, desto teurer wird die Flucht. Viele | |
| Syrer könnten sich den Weg nach Deutschland nicht mehr leisten. Warum | |
| sollte dieses zynische Kalkül nicht aufgehen? | |
| Weil die Schlepper andere Dinge verlangen würden. Jetzt wollen sie nur | |
| Geld. Aber sie könnten dann zum Beispiel mit Körperteilen handeln, etwa mit | |
| Nieren. In diesen mafiösen Strukturen existiert eine Fantasie, die Sie und | |
| ich gar nicht haben. | |
| Viele EU-Bürger stellen sich vor, dass die Griechen wenigstens mehr | |
| Patrouillenboote einsetzen könnten, um die EU-Außengrenzen besser zu | |
| schützen. | |
| Das machen wir schon, aber das bringt gar nichts. Wenn wir die Flüchtlinge | |
| stoppen wollten, müssten wir Krieg gegen sie führen. Wir müssten sie | |
| bombardieren, ihre Boote versenken und die Menschen ertrinken lassen. Das | |
| widerspricht sowohl der Menschlichkeit wie auch dem EU-Recht und den | |
| internationalen Konventionen. Das ist ausgeschlossen. Auf den offiziellen | |
| Sitzungen der EU-Außenminister schweigen deswegen genau die Politiker, die | |
| ihren Medien zu Hause erzählen, die Griechen würden „ihre Hausaufgaben | |
| nicht machen“. | |
| Aber könnte Griechenland nicht mehr Hilfe anfordern? In der EU wird | |
| geklagt, dass man die Grenztruppe Frontex verstärken könnte – doch Sie | |
| wären nicht interessiert. | |
| Es ist ein Mythos, dass wir zuerst die europäische Hilfe nicht akzeptieren | |
| wollten. Es war genau andersherum: Wir haben 780 Frontex-Angestellte | |
| angefragt, aber zunächst kamen nur 340 Grenzpolizisten. Sie sollten uns bei | |
| der Registrierung der Flüchtlinge helfen, aber in der ersten Zeit haben sie | |
| Büroarbeit wie zu Hause gemacht. Nach 15 Uhr war Feierabend, und am | |
| Wochenende war Wochenende. Da haben sie gar nicht gearbeitet. Jetzt haben | |
| sie sich angepasst, denn leider haben sich die Flüchtlinge nicht an den | |
| Dienstplan der Frontex-Polizisten gehalten. | |
| Stichwort Registrierung: Warum gelingt es immer noch nicht, die Daten aller | |
| Flüchtlinge zu erfassen, die in Griechenland eintreffen? | |
| Jetzt schaffen wir es. Aber im Sommer kamen so viele Flüchtlinge, dass auf | |
| einigen Inseln 23-mal so viele Flüchtlinge waren wie Einheimische. | |
| Hätte man die Flüchtlinge nicht wenigstens registrieren können, als sie in | |
| die Fähren gestiegen sind, um nach Athen überzusetzen? | |
| Es waren einfach zu viele Flüchtlinge. Wieder ein Beispiel: Selbst das | |
| hochmoderne, leistungsfähige Deutschland war lange Zeit nicht in der Lage, | |
| alle Flüchtlinge zu registrieren, die aus Österreich kamen. Dabei ist die | |
| deutsch-österreichische Grenze viel kürzer als unsere Seegrenze zur Türkei. | |
| Wenn Sie eine Wunschliste formulieren dürften: Was würde ganz oben stehen? | |
| Man muss die Ursachen der Flucht bekämpfen – also Syrien befrieden. Ein | |
| ganz großer Fehler war, die Flüchtlingslager im Libanon und in Jordanien | |
| nicht ausreichend zu finanzieren. Ich habe schon vor Monaten gewarnt, dass | |
| 320.000 Menschen diese Lager verlassen würden, weil sie so verzweifelt | |
| waren. Genauso ist es gekommen. Dabei wäre es auch für die Syrer besser, | |
| wenn sie in der Nähe ihrer Heimat bleiben könnten. Ein weiterer Punkt: Nur | |
| 55 Prozent der Flüchtlinge, die seit Dezember 2015 durch Griechenland | |
| ziehen, sind aus Syrien. Es kommen auch Marokkaner und Algerier, die auf | |
| ein besseres Leben in Europa hoffen. Sie fliegen für 40 Euro nach Istanbul, | |
| dann geben sie noch einmal 10 Euro für den Bus an die türkische Küste aus. | |
| Die deutsche Regierung will jetzt Marokko und Algerien zu „sicheren | |
| Herkunftsländern“ erklären. Was halten Sie davon? | |
| Viel effektiver wäre es, die türkische Regierung dazu zu bewegen, wieder | |
| eine Visumspflicht für Marokkaner und Algerier einzuführen. Dann könnte man | |
| nicht einfach nach Istanbul fliegen und sich in ein Schlauchboot setzen. | |
| Im vergangenen Jahr sind etwa eine Million Flüchtlinge durch Griechenland | |
| gezogen. Wie teuer war das für Ihre Regierung? | |
| Wir haben knapp zwei Milliarden Euro ausgegeben. Für Unterkunft, | |
| Verpflegung, Transport und Gesundheitsversorgung. Für uns sind zwei | |
| Milliarden Euro sehr viel Geld – das ist sogar mehr, als die | |
| Rentenkürzungen bringen werden, die uns die Troika jetzt vorschreibt. | |
| Wegen dieser geplanten Rentenkürzungen streiken die griechischen Fähren, | |
| Bauern blockieren Straßen, Freiberufler wie Anwälte und Ärzte arbeiten | |
| ebenfalls nicht und sind im „Krawattenaufstand“. Wird Ihre Regierung | |
| überleben? | |
| Die Troika zwingt uns zu einer Politik, die die normalen Bürger in | |
| Griechenland sehr stark trifft. Es würgt die Wirtschaft ab, permanent zu | |
| sparen. Inzwischen haben fast 200.000 sehr gut ausgebildete Akademiker | |
| unser Land verlassen. Das ist ein Verlust von 14 Milliarden Euro, wenn man | |
| die Ausbildungskosten vom Kindergarten bis zur Promotion berechnet. Von | |
| diesen Zahlen ist bei der Troika nie die Rede. Aber andere Länder, auch | |
| Deutschland, profitieren davon, dass sie unsere Ärzte bekommen, ohne einen | |
| einzigen Cent für deren Ausbildung gezahlt zu haben. | |
| Nochmal: Welche Chancen hat Ihre Syriza-Regierung? Umfragen zeigen, dass | |
| jetzt die Konservativen in Griechenland vorn liegen. | |
| Ich weiß auch, dass einige Kreise im Ausland davon träumen, unsere | |
| Regierung könnte auseinanderbrechen. Aber die Umfragen wurden von den | |
| Konservativen in Auftrag gegeben. Die von Ihnen zitierten Institute sind | |
| die gleichen, die beim Grexit-Referendum prognostizierten, die | |
| Konservativen wären weit vorn. Es kam bekanntlich anders. | |
| 22 Jan 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Syriza | |
| Grenzkontrollen | |
| Europa | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Rückkehr zur Kleinstaaterei: Grenzenloser Wahnsinn mit Grenzen | |
| Wenn Schlagbäume wieder Grenzen verschließen, ist das nicht nur ein Schlag | |
| für den Mittelstand. Die Einheit Europas steht auf dem Spiel. | |
| Grenzkontrollen in Europa: Der Ruf nach Zurückweisung | |
| Immer mehr Flüchtlinge dürfen nicht nach Deutschland einreisen. Die | |
| EU-Innenminister beraten am Montag über den Umgang mit Grenzkontrollen. | |
| Demo an griechisch-türkischer Grenze: Zaun runter, nicht die Renten | |
| „Die Kapitalisten bringen die Arbeitslosigkeit, nicht die syrischen | |
| Flüchtlinge.“ In Nordgriechenland haben am Sonntag Antifaschisten | |
| demonstriert. | |
| Flüchtlinge in Griechenland: Weiter nur mit dem Ziel Deutschland | |
| Zwei Tage mussten Flüchtlinge an der geschlossenen mazedonischen Grenze | |
| warten. Jetzt werden sie weitergeschickt, mit improvisierten Papieren. | |
| Kommentar Flüchtlingspolitik in Europa: Auge um Auge, Zaun um Zaun | |
| Die Länder der Balkanroute bereiten sich auf die Schließung der Grenzen | |
| vor. Jede Regung in Berlin kann zum Anlass dafür werden. | |
| Flüchtlinge in Griechenland: Mazedonien öffnet die Grenze wieder | |
| Nach Serbien und Kroatien will nun auch Mazedonien nur noch Menschen mit | |
| den Zielen Deutschland oder Österreich ins Land lassen. | |
| CSU-Kritik an Merkels Flüchtlingspolitik: Populisten überbieten sich | |
| Diverse CSU-Politiker fordern eine restriktivere Flüchtlingspolitik. Die | |
| Zahl der Abschiebungen hat sich 2015 fast verdoppelt. | |
| Abschiebestopp für Griechenland verlängert: Weiterhin katastrophale Verhältn… | |
| Abschiebungen von Deutschland nach Griechenland sind seit 2011 ausgesetzt. | |
| Den Stopp hat der Innenminister nun auf den letzten Drücker verlängert. | |
| Neue griechische Regierung: Tsakalotos bleibt Finanzminister | |
| Nur zwei Tage nach der Wahl steht das neue Kabinett in Athen. Viele | |
| Minister von Tsipras‘ bisheriger Regierung bleiben im Amt. |