| # taz.de -- Geflüchtete in der Corona-Krise: Grüne im Ermittlungsfieber | |
| > Jeder dritte Geflüchtete in der Bremer Erstaufnahme ist mit Corona | |
| > infiziert. Nun soll die Senatorin zurücktreten. Lob bekommt sie von ganz | |
| > rechts. | |
| Bild: Flüchtlingsinitiativen fordern seit langem die Schließung des Lagers �… | |
| Bremen taz | Der [1][Streit um die Bremer Erstaufnahme für Geflüchtete] | |
| eskaliert. In der für 750 Menschen ausgelegten Massenunterkunft leben | |
| derzeit 374 Menschen – 133 wurden positiv auf Corona getestet. Mindestens | |
| ein Geflüchteter ist in stationärer Behandlung, das ganze Lager steht unter | |
| Quarantäne. | |
| Das [2][Netzwerk Afrique-Europe-Interact] fordert nun den Rücktritt der | |
| grünen Sozialsenatorin Anja Stahmann, weil sie mit dem | |
| [3][Krisenmanagement] „politisch und persönlich überfordert“ sei. Der | |
| [4][Flüchtlingsrat] wirft ihr Rassismus vor – und fordert eine | |
| Entschuldigung. Auch in den eigenen Reihen gibt es offene Kritik am Kurs | |
| der Grünen-Politikerin: Die ehemalige Landesvorsitzende Kai Wargalla | |
| stellte sich auf die Seite der zahlreichen Flüchtlingsinitiativen, die seit | |
| langem eine Räumung des Lagers fordern. | |
| Das Sozialressort habe „zu spät“ und nicht entschlossen genug gehandelt, so | |
| ihr Vorwurf auf Facebook: „Viel zu lange“ sei „viel zu wenig“ getan wor… | |
| „Es ist im derzeitigen Zustand keine Unterbringung dem Infektionsschutz | |
| entsprechend möglich“, so Wargalla. Das bestreitet die Sozialbehörde. Seit | |
| Ende März sind 250 Menschen aus der Unterkunft ausgezogen. | |
| Anja Stahmann hatte sich gleichwohl wiederholt gegen eine Schließung der | |
| Einrichtung und gegen die von Flüchtlingsinitiativen geforderte dezentrale | |
| Unterbringung der Geflüchteten ausgesprochen. Bringe man die Menschen wie | |
| gefordert etwa in leerstehenden Hotels unter, so die Behörde, „wird das | |
| Problem nur verlagert“. | |
| ## Umstrittener Gastkommentar | |
| Ihren zahlreichen KritikerInnen hielt Stahmann [5][in einem Gastkommentar | |
| im Weser-Kurier] vor, es handele sich um „eine kleine, lautstarke Gruppe“, | |
| die eine „vornehmlich ideologisch begründete Kontroverse“ führe. „Diese | |
| Proteste sind legitim. Sie sollten ernst genommen werden“, sagt dagegen die | |
| frühere Landesvorsitzende und Bürgerschaftsabgeordnete Wargalla. Sie wirft | |
| Stahmann eine „anmaßende Fehleinschätzung“ der Proteste vor. Und die | |
| [6][Grünen-Fraktionsvorsitzende Henrike Müller], lobte auf Facebook die | |
| „kritische Zivilgesellschaft“. | |
| Stahmann macht unterdessen den InsassInnen des Lagers schwere, indes | |
| unbelegte strafrechtlich relevante Vorwürfe. Nachdem dort wiederholt | |
| Papierkörbe in den Sanitäranlagen in Brand gerieten, verbreitete die | |
| Behörde eine Pressemitteilung mit dem Titel: [7][„Senatorin Stahmann mahnt | |
| dringend Rückkehr zu legitimen Formen des Protests an“]. Nur: Bislang gibt | |
| es weder Belege dafür, dass es überhaupt Brandstiftung war, noch dafür, | |
| dass eine solche von den Geflüchteten ausging, noch dafür, dass diese | |
| gegebenenfalls ein Form des Protestes war. | |
| Es gebe „keine Beweise“ für die Anschuldigungen, räumt der Sprecher der | |
| Sozialsenatorin ein – aber die Sicht der Behörde sei die „wahrscheinlichste | |
| Erklärung“. Eine andere könne er aber „nicht ausschließen“, so der | |
| Behördensprecher. | |
| „Die Brandstiftungen wurden offenbar in voller Absicht so abgepasst, dass | |
| die Sicherheitskräfte bei ihren regelmäßigen Rundgängen den jeweiligen | |
| Bereich gerade verlassen hatten“, mutmaßt seine Presseerklärung. Wegen | |
| „mehrfacher schwerer Brandstiftung“ sei nun Strafanzeige gegen Unbekannt | |
| erstattet worden. [8][Die rechte Wochenzeitung „Junge Freiheit“ lobt], dass | |
| Stahmann nun „gegen randalierende Asylsuchende“ vorgehe. | |
| Die Rücktrittsforderungen und Rassismus-Vorwürfe der Flüchtlingsinitiativen | |
| will die Behörde indes nicht kommentieren, auf die Kritik aus der eigenen | |
| Partei reagiert die Behörde mit Hinweisen auf „Gespräche auf allen Ebenen�… | |
| Ausschlaggebend für die Rücktrittsforderung sei nicht, dass es der | |
| Sozialbehörde nicht gelungen sei, den massenhaften Corona-Ausbruch zu | |
| verhindern, so Afrique-Europe-Interact. Da trage Stahmann „nicht die | |
| alleinige Verantwortung“ – die mit zuständige Gesundheitssenatorin Claudia | |
| Bernhard kommt von der Linken. | |
| Die linke Parlamentsfraktion hatte schon im März die sofortige Auflösung | |
| der Massenunterkunft gefordert, ihre Fraktionschefin kritisiert das | |
| Krisenmanagement. Dennoch trägt Bernhard das Vorgehen ihrer Kollegin | |
| Stahmann bisher mit. Mit Hilfe der von der rot-grün-roten Koalition gerade | |
| vereinbarten „[9][Maßnahmen zur Belegungsreduzierung] wird eine Situation | |
| herzustellen sein, in der der Infektionsschutz gewährleistet werden kann“, | |
| heißt es von der Gesundheitssenatorin. | |
| Afrique-Europe-Interact begründet seine Forderung mit der Art und Weise, | |
| wie Anja Stahmann über das von ihr „maßgeblich mitverantwortete | |
| Infektionsgeschehen“ spreche. „Am dramatischsten“ sei ihr „völliges | |
| Unverständnis für die persönliche und psychologische Situation der | |
| Geflüchteten und Migrant*innen“. Diese hätten in der Vergangenheit „extrem | |
| belastende Erfahrungen“ gemacht – die aktuelle Situation könne | |
| posttraumatischen Belastungsstörungen „erheblich Vorschub leisten“. | |
| Stahmanns Worte über die hohe Zahl an Corona-Infektionen waren | |
| „verantwortungslos“, so der Flüchtlingsrat: [10][Ihre Aussage, die Lage in | |
| der Einrichtung sei für Virologen interessant], sei „rassistisch“ und | |
| degradiere Betroffene zu „Forschungsobjekten“. Stahmann solle sich davon | |
| distanzieren. | |
| 27 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /In-Unterkunft-jeder-Dritte-infiziert/!5678268 | |
| [2] https://afrique-europe-interact.net/1904-0-Ruecktritt-Stahmann-Bremen-26042… | |
| [3] /Gefluechtete-in-der-Corona-Krise/!5675445 | |
| [4] https://www.fluechtlingsrat-bremen.de/ | |
| [5] https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-erstaufnahme-in-de… | |
| [6] https://www.facebook.com/henrike.muller.7 | |
| [7] https://www.senatspressestelle.bremen.de/sixcms/detail.php?id=334057&as… | |
| [8] https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2020/proteste-und-brandstiftun… | |
| [9] https://gruene-bremen.de/gemeinsame-information-der-koa-parteien-fuer-die-p… | |
| [10] /In-Unterkunft-jeder-Dritte-infiziert/!5678268 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Zier | |
| ## TAGS | |
| R2G Bremen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Flüchtlinge | |
| Gesundheitswesen | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sozialbehörde Hamburg | |
| Lager | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| R2G Bremen | |
| R2G Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona in Flüchtlingsunterkünften: „Die Leute haben Angst“ | |
| „Durchseuchung wird in Kauf genommen“: Pro Asyl, Landesflüchtlingsräte und | |
| Seebrücke-Bewegung fordern Auflösung der Flüchtlingsunterkünfte. | |
| Corona in Flüchtlingsunterkunft: Warnung nur auf Deutsch | |
| Geflüchtete in Hamburg-Bahrenfeld protestieren dagegen, dass sie spät über | |
| einen Coronafall im Haus informiert wurden und sich nicht isolieren können. | |
| Politische Kommunikation in Bremen: Völlig vergaloppiert | |
| Bislang galt Bremens Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) nicht als | |
| xenophob. Wie sie nun gegen Kritik auskeilt, wirkt Ressentiment geladen. | |
| In Unterkunft jede*r Dritte infiziert: Lecker Essen gegen Corona | |
| In einem Bremer Flüchtlingsheim sind 120 Bewohner*innen mit Corona | |
| infiziert. Statt das Lager aufzulösen, speist man Betroffene mit besserem | |
| Essen ab. | |
| Geflüchtete in der Corona-Krise: Grüne loben Lagerhaltung | |
| Die umstrittene Massenunterkunft für Geflüchtete in Bremen ist für die | |
| Grünen alternativlos. „In Zukunft“ soll aber ein Mindestabstand möglich | |
| werden. | |
| Bremens Polizei geht gegen Demo vor: Konsequent – gegen Geflüchtete | |
| Als 50 Geflüchtete gegen ihre Massenunterkunft demonstrierten, wurden sie | |
| wegen fehlenden Abstands angezeigt. Anderswo in Bremen ist man großzügiger. |