| # taz.de -- Frauenrechte im Iran: Protest mit kurdischem Antlitz | |
| > Im gesamten Iran demonstrieren Menschen für mehr Frauenrechte. Dabei | |
| > spielt auch die Diskriminierung von Kurd:innen eine große Rolle. | |
| Bild: Der Tod der Kurdin Zhina Amini hat Massen mobilisiert | |
| Berlin taz | Eine Gruppe bewaffneter Soldaten patrouilliert durch die | |
| leeren Straßen einer Wohngegend am späten Abend. Ein kleiner Junge | |
| beobachtet sie aus einem Fenster, ein Erwachsener steht neben ihm und | |
| schiebt die Gardine vorsichtig zur Seite. Sekunden später zielt einer der | |
| Soldaten auf das Fenster und schießt. Der kleine Junge duckt sich daraufhin | |
| schnell vom Fenster weg. Das zeigt [1][ein Video] vom 23. September auf den | |
| sozialen Medien. Der Ort? Die kurdische Stadt Bokan in der Provinz | |
| West-Aserbaidschan im Nordwesten des Iran. | |
| Seit dem Tod der 22-jährigen Kurdin Zhina Amini am 16. September wüten | |
| massive Proteste in über 40 Städten im Iran. Begonnen haben die Proteste in | |
| Seqiz, Aminis Heimatstadt in der Provinz Kurdistan im Westen des Landes. | |
| Hier vermischt sich die Wut über den Tod Aminis mit der Kritik an der | |
| systematischen Diskriminierung der Kurd*innen. | |
| Die Proteste weiten sich schnell auf andere kurdische Städte wie Urmia, | |
| Sardascht, Sine/Sanandaj und Bokan aus. Mittlerweile trägt nahezu das | |
| gesamte Land die Proteste mit. Neben Forderungen zur Abschaffung des | |
| Verschleierungszwangs rufen neben Kurd*innen auch Perser*innen, | |
| Araber*innen, Aserbaidschaner*innen und Belutsch*innen Seite an | |
| Seite Parolen gegen das repressive Regime. | |
| Dabei kommt es immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen | |
| Demonstrant*innen und Sicherheitskräften. Bislang unbestätigte Videos | |
| in den sozialen Medien zeigen nicht nur das Ausmaß der Gewalt, sondern | |
| auch den revolutionären Charakter der Protestwelle, insbesondere in den | |
| kurdischen Städten. Einige kurdische Social-Media-Accounts verbreiteten am | |
| Freitagabend die Nachricht, dass die kurdische Stadt Shino sich der | |
| Kontrolle des iranischen Staates entzogen habe. | |
| Die erste kurdische Republik wurde immerhin 1947 im nur 95 Kilometer von | |
| Shino entfernten Mahabad ausgerufen, erinnern die Politikwissenschaftlerin | |
| Dastan Jasim und Journalist Pedram Zarei in Analyse & Kritik. Mittlerweile | |
| sei die Stadt wieder unter militärischer Kontrolle des Regimes. Das | |
| berichtet Hengaw, eine in Oslo ansässige Menschenrechtsorganisation. Solche | |
| Berichte können bis dato nicht unabhängig überprüft werden. Laut der | |
| Menschenrechtsorganisation [2][Iran Human Rights] (IHR) sind seit dem | |
| Beginn der Protestwelle mindestens 54 Menschen ums Leben gekommen und | |
| mehrere Hunderte verletzt oder verhaftet worden, Tendenz steigend. | |
| Die meisten Toten sind Kurd:innen | |
| Die landesweiten Proteste schlugen laut Onlinevideos immer wieder in Gewalt | |
| um. Die Repressionen sind besonders stark in den kurdischen Gebieten. In | |
| Piranschahr, Mahabad und Urmia schossen die Sicherheitskräfte den Aufnahmen | |
| zufolge mit scharfer Munition auf unbewaffnete Demonstranten. Die meisten | |
| Getöteten sind daher Kurd*innen. Aber es gibt auch etliche weitere Opfer, | |
| wie die 20-jährige Hadis Najafi*, die bei Protesten in Karaj, einem Vorort | |
| von Teheran, ums Leben gekommen ist.. | |
| Die kurdischen Regionen sind weitgehend von der Außenwelt abgeschnitten. | |
| Vergangene Woche hat die Regierung das Internet im ganzen Land weitgehend | |
| lahmgelegt. Betroffen ist vor allem die Provinz Kurdistan, berichtet das | |
| Projekt [3][Netblocks.org]. Unbestätigten Berichten zufolge soll dort der | |
| Ausnahmezustand ausgerufen worden sein. | |
| Am Samstag haben iranische Streitkräfte nach eigenen Angaben Stützpunkte | |
| kurdischer Separatistengruppen im benachbarten Nordirak angegriffen. Der | |
| militärische Angriff wurde als „legitime Reaktion“ auf vorherige Angriffe | |
| kurdischer Gruppen auf iranische Militärbasen im Grenzgebiet | |
| gerechtfertigt, wie die dem iranischen Militär nahestehende | |
| Nachrichtenagentur Tasnim berichtete. | |
| Einige sehen in den Angriffen eine Reaktion auf die Proteste in den | |
| kurdischen Gebieten, denen es anscheinend laut sozialen Medien immer wieder | |
| gelingt die Streit- und Sicherheitskräfte des Regimes zu vertreiben. Irans | |
| Innenminister Ahmad Wahidi hatte zuvor einigen kurdischen Gruppen | |
| vorgeworfen, an den regierungskritischen Protesten der vergangenen Tage im | |
| Iran beteiligt gewesen zu sein. Laut der Regierung soll es auch kurdische | |
| Waffenlieferungen an Demonstrant*innen in den Kurdengebieten Irans | |
| gegeben haben. | |
| Das iranische Regime bekämpft Kurd*innen im Iran seit Jahrzehnten mit | |
| Gewalt. Dass Zhina Aminis Tod das gesamte Land jedoch derart mobilisieren | |
| konnte, das hängt vor allem mit der Person Zhina Amini zusammen. Kurdische | |
| Expert*innen weisen auf die mehrfache Diskriminierung Aminis hin. | |
| Ihre Herkunft spiele für die Proteste durchaus eine Rolle. Vor allem als | |
| Kurdin und als Frau aus einem wirtschaftlich schwachen Teil des Landes habe | |
| sie die historische Frustration und Wut im Land in sich vereinen können und | |
| so dazu beigetragen, dass auch viele weitere im Iran lebende Menschen | |
| gemeinsam Seite an Seite den kurdischen Slogan „Jin, Jiyan, Azadi“ (auf | |
| deutsch „Frau, Freiheit, Leben“) rufen und gegen ein jahrzehntelanges | |
| System der Diskriminierung und Gewalt protestieren. Aktivisit*innen | |
| sind überzeugt: Ohne Kurdistan, ohne Zhina Amini wäre dieser Protest | |
| womöglich nicht machbar gewesen. | |
| *Anm. der Red: Auf Twitter war am Samstag vielfach [4][ein Video geteilt | |
| worden, dass die 20-jährige Hadis Najafi mit offenem Haar auf dem Weg zu | |
| Protesten zeigen soll]. Am Sonntag wurde die Meldung verbreitet, dass Hadis | |
| Najafi [5][bei den Protesten durch sechs Kugeln getötet worden sei]. | |
| 25 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/i/status/1573436953009311750 | |
| [2] https://iranhr.net/en/ | |
| [3] https://netblocks.org/ | |
| [4] https://twitter.com/AlinejadMasih/status/1573629330357354496 | |
| [5] https://twitter.com/NatalieAmiri/status/1574040871338655750 | |
| ## AUTOREN | |
| Sham Jaff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Feminismus | |
| Protest | |
| GNS | |
| Kurdistan | |
| Frauenrechte | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Internet | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Linke Sammlungsbewegung | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Iranische Revolutionsgarden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Iran-Expertin über Proteste: „Potenzial der Zivilgesellschaft“ | |
| Die Reformer haben als liberale Kraft ausgedient, sagt Iran-Expertin Azadeh | |
| Zamirirad. Doch in der Zivilgesellschaft könnte neue Solidarität wachsen. | |
| #IranRevolution2022: „Wir sind einig wie nie“ | |
| Viele halten die Proteste im Iran für den Anfang vom Ende des | |
| Mullah-Regimes. Auch im Exil ist die Hoffnung groß: vier Berliner*innen | |
| erzählen. | |
| Abschiebungen in den Iran: Bedeutung nicht erkannt | |
| Bisher gibt es keinen Abschiebestopp für iranische Asylsuchende. Ein | |
| Gericht urteilte 2017, dass das Ablegen des Kopftuchs nicht asylrelevant | |
| sei. | |
| NetBlocks-Gründer über Internet im Iran: „Es kommt zum Informationsvakuum“ | |
| In Iran hat das Regime den Zugang zum Internet eingeschränkt. Alp Toker | |
| erklärt, wie das funktioniert und welche Alternativen die Menschen haben. | |
| Reaktion auf die Proteste in Iran: Sanfter Druck aus der Ferne | |
| Nach der Gewalt gegen Demonstrierende in Iran bestellt Außenministerin | |
| Baerbock den Botschafter ein. Menschenrechtsvereine fordern einen | |
| Abschiebestopp. | |
| Proteste in Iran: Über 1.200 Menschen verhaftet | |
| Das Regime verhaftet, tötet und verletzte Protestierende. Angesichts des | |
| gewaltsamen Vorgehens bestellt die Bundesregierung Irans Botschafter ein. | |
| Proteste für Frauenrechte in Iran: Wer hat Angst vom freien Kopf? | |
| In Iran protestieren Frauen gegen die Zwangsverschleierung als | |
| Unterdrückungswerkzeug. Die Linke sollte nicht zögern, ihr Anliegen zu | |
| unterstützen. | |
| Nach dem Tod von Mahsa „Zhina“ Amini: „Wir Frauen sollten vereint sein“ | |
| Die iranische Regimekritikerin Masih Alinejad gibt auch westlichen | |
| Politikerinnen eine Mitschuld. | |
| Frauenrechte in Iran: Ihr Mut ist stärker als das Regime | |
| Aus Wut über den Tod der Iranerin Mahsa Amini, die durch Polizeigewalt | |
| starb, ziehen Tausende auf die Straße. Mutige Frauen nehmen den Hidschab | |
| vom Kopf. |