| # taz.de -- Frankreichs Kandidat für EU-Kommission: Macrons zweite Wahl | |
| > Der französische Präsident schlägt Ex-Finanzminister Thierry Breton als | |
| > EU-Kommissar für Industriepolitik vor. Breton gilt als Costkiller. | |
| Bild: Frankreichs neuer Vorschlag für die EU-Kommission: Ex-Wirtschaftsministe… | |
| Paris taz | Beim zweiten Anlauf in Sachen Kandidat für die EU-Kommission | |
| will der französische Präsident Emmanuel Macron auf Nummer sicher gehen. | |
| Mit Thierry Breton – zuständig für den Binnenmarkt, die Industrie, die | |
| Digitalisierung und die Verteidigungsindustrie – geht Frankreich nicht wie | |
| zuvor bei Sylvie Goulard das Risiko einer Ablehnung ein. Im Lebenslauf, den | |
| der jetzt nominierte Breton beim Hearing den EU-Abgeordneten vorlegen kann, | |
| finden sich keine Hinweise auf Verwicklungen in Finanzaffären oder | |
| anhängige Ermittlungen. | |
| Er hat sowohl in der staatlichen als auch privaten Wirtschaft Karriere | |
| gemacht und den Ruf, die von ihm geführten Unternehmen modernisiert zu | |
| haben. Die Gewerkschaften verweisen darauf, dass Breton bei Thomson oder | |
| France Télécom auch als Costkiller in Erscheinung getreten sei. | |
| Auch als Wirtschafts- und Finanzminister unter Präsident Jacques Chirac von | |
| 2005 bis 2007 trat er für eine Senkung der Staatsausgaben ein. Bei seinem | |
| Amtsantritt 2005 hatte er erklärt: „Frankreich lebt über seine | |
| Verhältnisse.“ Die EU, die auf die Einhaltung der Maastricht-Kriterien | |
| drängte, applaudierte. | |
| Breton ist kein Buchhalter, sondern ein Elektronikingenieur, der sich für | |
| die zukunftsgerichtete Entwicklung der Informatik und die Digitalisierung | |
| der Kommunikation und Dienstleistungen für Unternehmen interessiert. Eine | |
| seiner frühesten Aufgaben bestand in der Konzeption des | |
| Technologie-Vergnügungspark „Futuroscope“ in Poitiers. Danach war er an der | |
| Sanierung von Informatikfirmen (CGI, Bull, Thomson) beteiligt und leitete | |
| 2004 die Privatisierung des Staatsunternehmens France Télécom (heute | |
| Orange). | |
| ## Posten sichern | |
| Seit 2009 ist er Vorsitzender des Software- und Service-Unternehmens Atos, | |
| in das er sukzessive Siemens IT Solutions, den früheren Computerkonzern | |
| Bull oder Bereiche von Xerox integriert und ein Programm zur Entwicklung | |
| von Quantencomputern gestartet hatte. Breton wäre zweifellos qualifiziert, | |
| um die Digitalisierung der EU-Kommission zu organisieren. | |
| Was für Macron aber am meisten zählt, ist eine Kandidatur, die es ihm | |
| erlaubt, diesen ursprünglich für Goulard maßgeschneiderten Schlüsselposten | |
| in der Kommission mit den weitgehenden Kompetenzen für Frankreich zu | |
| sichern. Es geht ihm dabei auch um seinen Einfluss. Ein geschrumpfter Sitz | |
| in der Kommission für Frankreich wäre für ihn nach dem Scheitern von | |
| Goulard eine zweite und noch schlimmere Niederlage. | |
| Die Gefahr eines solchen Desasters dürfte für Macron dank der Nominierung | |
| von Breton gebannt zu sein. Zu Breton gab es nicht viele Alternativen: Der | |
| heutige Wirtschaftsminister Bruno Le Maire wollte nicht und der derzeitige | |
| Brexit-Chefunterhändler Michel Barnier war Macron zu sehr mit der | |
| konservativen Fraktion in Frankreich und der EU liiert. | |
| Bevor er sein Amt in Brüssel antreten kann, muss der 64-jährige Breton den | |
| Vorsitz des seit 2009 von ihm geführten französisch-deutschen Unternehmens | |
| Atos niederlegen. Die Tatsache, dass bei Atos bereits die Nachfolge | |
| organisiert worden ist, deutet darauf hin, dass Breton Macrons Vorschlag, | |
| nach Brüssel zu gehen, akzeptiert hat. | |
| 24 Oct 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Thierry Breton | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Europäische Kommission | |
| EU-Kommission | |
| EU-Kommission | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Europäische Kommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue EU-Kommission: Kompromiss auf Brüsseler Art | |
| Ursula von der Leyen stellt sich ein männlich-konservatives Team zusammen. | |
| Der Kampf gegen die Erderwärmung dürfte auf der Strecke bleiben. | |
| Auswahl der EU-Kommission: Von der Leyens Team auf Prüfstand | |
| Am Donnerstag müssen sich drei KandidatInnen einer Anhörung im | |
| Europaparlament stellen. Der Franzose Thierry Breton gilt als umstritten. | |
| Neue EU-Kommission in Brüssel: Von der Leyen kann nicht starten | |
| Das EU-Parlament hat drei KommissionskandidatInnen abgelehnt. Deswegen | |
| platzt nun der geplante Amtsantritt von der Leyens zum 1. November. | |
| Von der Leyen bei Frankreichs Präsident: Macron schmollt | |
| Paris fürchtet um Frankreichs Einfluss in der EU. Nachdem Macrons | |
| Kommissionskandidatin abgelehnt wurde, könnte deren Dossier kleiner werden. | |
| Anhörungen der EU-Kommission: Macrons Kandidatin fällt durch | |
| Die künftige Kommissionspräsidentin braucht drei neue Kandidaten für | |
| verschiedene Posten. So viel Umbau gab es noch nie vor einem Amtsantritt. |