| # taz.de -- Flüchtlingspolitik als Abschreckung: Ausgelagert nach Albanien | |
| > Italien will Asylverfahren nach Albanien auslagern. Andere Staaten | |
| > wollen folgen. Sieht so wirklich die Zukunft der EU-Flüchtlingspolitik | |
| > aus? | |
| Bild: Auf einmal traute Einigkeit: Edi Rama umarmt Giorgia Meloni bei einem Tre… | |
| Die Felsen vor Gjadër ragen aus der sattgrünen Küstenebene empor. Tiefe | |
| Kavernen hat das Militär einst hier, ganz im Norden von Albaniens | |
| Adriaküste, in den Berg getrieben. Kampfjets waren darin stationiert, die | |
| einen möglichen Angriff Jugoslawiens abwehren sollten. 2000 gab die Armee | |
| den Flughafen auf, an den Runways entstanden Wohnhäuser. | |
| Doch viele stehen heute überwuchert in der Landschaft: Erst ging das | |
| Militär fort, dann die Menschen. Nur das Dröhnen der Bagger, die Steine als | |
| Baumaterial aus den Felsen schlagen, unterbricht jetzt die Stille. | |
| „Eigentlich sind nur noch die Alten hier“, sagt Roger, ein Politikstudent | |
| aus Gjadër. | |
| Er trägt ein weites Shirt, weite Hosen, die Haare rasiert, die Brille ist | |
| golden. Er ist hier geboren, studiert heute in Tirana, aber er will seine | |
| Heimat nicht aufgeben. Wann immer er kann, fährt er die zwei Stunden im | |
| Auto her, verbringt seine freien Tage bei den Eltern. „4.000 Menschen haben | |
| hier mal gewohnt, nicht mal 1.000 sind noch übrig“, sagt Roger. Vielleicht | |
| will er selber auch woanders hin, sagt er. | |
| Aber vielleicht ändert sich jetzt auch alles in Gjadër, denn nun sollen | |
| wieder Menschen hierher kommen, Tausende sogar. Und Jobs. Die Welt | |
| interessiert sich plötzlich für die kleine Stadt und Roger führt gern herum | |
| und erzählt von den „200 MIGs“ die einst hier stationiert gewesen sein | |
| sollen. Nur seinen Nachnamen möchte er lieber nicht nennen. | |
| „Die Regierung hat uns nie offiziell informiert, aber im Dorf gab es schon | |
| vor einem Jahr Gerüchte“, sagt Roger. Im September dann hatten [1][Italiens | |
| Ministerpräsidentin Giorgia Meloni] und ihr albanischer Amtskollege Edi | |
| Rama den [2][Deal] präsentiert: Italien darf im Hafen das Badeortes | |
| Shëngjin und 15 Kilometer weiter nördlich, in Gjadër, zwei | |
| Internierungslager einrichten. 3.000 Menschen sollen dort gleichzeitig in | |
| Haft gehalten werden, bis über ihre Asylanträge entschieden ist. Das macht | |
| 36.000 pro Jahr. Anerkannte sollen nach Italien ausreisen, die übrigen | |
| direkt abgeschoben werden. Es ist das erste Modell dieser Art. | |
| ## „Das Monster für die Afrikaner“ | |
| Für den 20. Mai war der Start angekündigt. „Ich schaue mit Spannung darauf, | |
| was Italien gemeinsam mit Albanien macht“, sagte Bundesinnenministerin | |
| Nancy Faeser (SPD) am Montag dem Stern. Italienische Asylverfahren in | |
| Albanien seien „ein interessantes Modell“. Aber noch ist davon wenig zu | |
| sehen. Am Tag nach dem Starttermin steht ein alter Mann in Warnweste an der | |
| Einfahrt des Militärgeländes, Lkws fahren hinein. Drinnen liegen gestapelte | |
| Platten für Container auf der Erde. Erst im November werde das Lager | |
| fertig, schreiben albanische Medien, das Gelände müsse entmint werden. | |
| Nur wenige Kilometer sind es bis zur Grenze nach Montenegro. „Seit Langem | |
| sind Flüchtlinge hier durchgezogen,“ sagt Roger. „Man konnte sehen, wie sie | |
| nach Norden laufen.“ Er zeigt auf die Berge. Viele Menschen aus Gjadër | |
| wohnen heute in Italien oder Deutschland. „Aber der Unterschied zu den | |
| Flüchtlingen ist: Wir haben Visa“, so sieht Roger das. „3.000 sind keine | |
| Größenordnung, die Italien oder der EU wirklich helfen würde“, meint er. | |
| „Das Ganze ist eine Message an die Afrikaner: 'Kommt nicht her!’. Albanien | |
| soll das Monster für die Afrikaner sein, damit sie nicht versuchen, nach | |
| Italien oder Deutschland zu gehen.“ | |
| Seit Jahren versuchen [3][Europas Staaten] Nachbarländer zu finden, denen | |
| sie die Flüchtlinge aufhalsen können. Und schon lange hatte die EU dafür | |
| auch Albanien im Blick. 2018 wollte sie als „regionale | |
| Ausschiffungsplattformen“ Orte außerhalb der EU einrichten, an die sie | |
| Flüchtlinge vom Mittelmeer für Asylverfahren bringen könne. Brüssel klopfte | |
| dazu auch in Tirana an – ohne Erfolg: „Wir werden niemals solche | |
| EU-Flüchtlingslager akzeptieren“, sagte Rama 2018 der Bild-Zeitung. Denn es | |
| bedeute, „verzweifelte Menschen irgendwo abzuladen wie Giftmüll, den | |
| niemand will“. | |
| Auch alle anderen Staaten lehnten ab. Umso erstaunter waren viele, als | |
| Meloni Rama nun umstimmte. Und gern ließ Rom durchblicken, dass Meloni die | |
| Sache beim Familien-Sommerurlaub in Albanien geregelt habe. | |
| „Wir haben traditionell exzellente Beziehungen, auf vielen Ebenen“, sagt | |
| Giacomo Montemarani, ein italienischer Diplomat, dazu. Lange hatte Italien | |
| nur wenig zu dem Deal verlauten lassen. „Wir wollen völlige Transparenz“, | |
| beteuert Montemarani nun. Zwei Tage nach dem verstrichenen Eröffnungstermin | |
| sitzt er in seinem Büro in der Botschaft in Tirana und versichert, das Camp | |
| werde ein „Haus aus Glas“. Und „natürlich“ bekämen auch NGOs Zugang. … | |
| gehe es schon bald, das Registrierungs-Zentrum in Shëngjin sei „schon | |
| fertig“, das Internierungslager in Gjadër, dessen Bau das | |
| Verteidigungsministerium leite, „in einigen Wochen“. | |
| „Extraterritorial“ seien die Lager keineswegs, sagt Montemarani – sie | |
| stünden nur unter „italienischer Jurisdiktion“. Völkerrechtler gehen indes | |
| davon aus, dass sehr wohl auch albanisches Recht gelte und die Insassen | |
| etwa vor albanischen Gerichten gegen ihre Internierung klagen könnten. | |
| ## Weder anerkannt noch abgeschoben | |
| Die „guten Beziehungen“ hatte auch der Ministerpräsident Rama als Grund f�… | |
| seinen Sinneswandel genannt – und klargestellt, dass keinesfalls andere | |
| EU-Staaten ähnliche Lager aufbauen dürften. In vielen EU-Hauptstädten aber | |
| sind die Begehrlichkeiten groß. Die Ampel etwa hat 2023 den FDPler Joachim | |
| Stamp als „Migrationsbeauftragten“ ernannt. Der sucht seither erfolglos | |
| nach Ländern, in die Deutschland seine Asylverfahren auslagern kann. | |
| Drei ganztägige Anhörungen mit mehr als einem Dutzend Experten hat das | |
| Innenministerium jüngst zur Frage abgehalten, ob das Modell für Deutschland | |
| infrage kommt. Bisher habe er „nichts Konkretes davon gehört“, dass auch | |
| andere EU-Staaten Flüchtlinge nach Albanien schicken wollen, sagt der | |
| Italiener Montemarani. „Aber natürlich gibt es allgemein ein großes | |
| Interesse“; das Ganze sei „eine ‚Out of the box‘-Lösung für ein Probl… | |
| das viele Länder betrifft“. | |
| Meloni hatte versichert, dass keine „Minderjährigen, schwangere Frauen und | |
| andere gefährdete Personen“ nach Albanien gebracht würden. In den Verträgen | |
| mit dem Unternehmen Medihospes für den Betrieb der Lager aber ist von | |
| „Aktivitäten für Minderjährige“ die Rede. Montemarani streitet das ab. N… | |
| Albanien kämen „keine besonders Schutzbedürftigen, keine alten Menschen, | |
| keine Kinder, keine Frauen, das war von Anfang an klar“, sagt er. | |
| In Gjadër sollen die Verfahren maximal einen Monat dauern. Expert:innen | |
| halten es indes für ausgeschlossen, in so kurzer Zeit alles abwickeln zu | |
| können. Sicher ist, dass ein Teil der Ankommenden weder anerkannt wird noch | |
| abgeschoben werden kann. „Es ist klar, dass sie nicht länger hier bleiben | |
| können als vorgesehen. Wir werden sie nach Italien bringen“, sagt | |
| Montematani. | |
| Viele hegen Zweifel, ob Italiens Pläne rechtens sind. Sie verstoßen „gegen | |
| europäische und internationale Normen, die die Ausschiffung im | |
| nächstgelegenen sicheren Hafen vorschreiben, sowie gegen das Recht auf | |
| internationalen Schutz und die persönliche Freiheit“, schrieb die | |
| sozialdemokratische Fraktion im EU-Parlament. Amnesty fürchtet negative | |
| Auswirkungen auf das Recht „auf Leben und körperliche Unversehrtheit“. Im | |
| Januar erklärte EU-Kommissarin Ylva Johansson, sie „prüfe die Auswirkungen�… | |
| des Protokolls und werde „mit den italienischen Behörden in Kontakt | |
| bleiben“. | |
| ## Ein „williges europäisches Land“ | |
| Italien hält das Modell für zulässig, solange Menschen die EU physisch noch | |
| nicht erreicht haben. Rom will deshalb ausschließlich Menschen nach | |
| Albanien bringen, die außerhalb italienischer Hoheitsgewässer aufgegriffen | |
| werden. | |
| Allerdings: Nach welchem Recht sollen italienische Küstenwächter auf Hoher | |
| See Menschen festhalten und entscheiden, wer „vulnerabel“ ist und nach | |
| Italien darf und wer nicht? | |
| Und: Vom zentralen Mittelmeer sind es nach Shëngjin fast 1.000 Kilometer. | |
| Die lange Reise wird die Küstenwache kaum für eine Handvoll Menschen | |
| unternehmen. Will Italien aufgegriffene Flüchtlinge so lange auf Hoher See | |
| festhalten, bis genug für einen Transport zusammengekommen sind? | |
| Im Februar hatte das Parlament in Tirana für das Projekt gestimmt, die | |
| rechte Opposition hatte die Abstimmung boykottiert – der Deal schade der | |
| „nationalen Sicherheit, der territorialen Integrität und dem öffentlichen | |
| Interesse“. Das albanische Verfassungsgericht aber wies eine Klage ab. Die | |
| Souveränität des Landes werde durch die Asyl-Lager nicht beeinträchtigt, | |
| befand es. | |
| Viele argwöhnen, dass Albanien den Deal gegen Cash verkauft habe. Italien | |
| streitet das ab. „Wir mieten das Gelände nicht“, sagt Montemarani. | |
| Albanien bekomme lediglich eine Kostenerstattung für die Bewachung der | |
| Camps sowie bei möglichen Krankenhausbehandlungen der Insassen. Ansonsten | |
| fließe kein Geld, versichert er. | |
| Albanien könne sich so als „williges europäisches Land präsentieren“, sa… | |
| Montemarani. Seit 2014 ist Albanien EU-Beitrittskandidat, die Eröffnung der | |
| Beitrittsverhandlungen stehen bevor. In einem Rating der sechs | |
| Beitrittskandidaten steht Albanien nur auf Platz vier. Guten Willen zu | |
| zeigen, kann da nicht schaden. | |
| Italien weist selbstredend zurück, wegen des Flüchtlingsdeals zu Albaniens | |
| Gunsten einzugreifen. „Unsere Unterstützung für Albaniens Beitritt war | |
| schon vorher stark und bleibt das auch“, sagt der Diplomat Montemarani. | |
| „Aber bei den Beitrittsverhandlungen gibt es keine Abkürzungen.“ | |
| 1 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Von-der-Leyen-und-Meloni/!6012542 | |
| [2] /Italiens-Fluechtlingszentrum-in-Albanien/!6005909 | |
| [3] /EU-Migrationsprojekt-2024/!6008673 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Italien | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Social-Auswahl | |
| Giorgia Meloni | |
| Italien | |
| Asylrecht | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Markus Söder | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Albanien-Modell“ von Giorgia Meloni: Italien zieht Personal aus Flüchtlin… | |
| Eigentlich wollte die italienische Regierung Tausende von Asylanträgen in | |
| Albanien bearbeiten. Zwei Gerichtsurteile durchkreuzten die Pläne. Dennoch | |
| sollen die Lager geöffnet bleiben. | |
| Flüchtlingsabwehr in Italien: Lampedusa sehen und dann weg | |
| Mit der Verschiffung von 16 Männern aus Bangladesch und Ägypten beginnt | |
| Italien die Auslagerung von Asylverfahren nach Albanien. | |
| EuGH-Urteil zu Asylrecht: Neue Prüfung in Deutschland erlaubt | |
| In Griechenland Asyl, in Deutschland nur Schutz: Deutsche Behörden dürfen | |
| den Status von Flüchtlingen erneut prüfen. Eine Klage dagegen ist | |
| gescheitert. | |
| Martin Schulz über Rechtsextreme: „Sie sind aggressiver geworden“ | |
| Dem ehemaligen EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz macht der Wandel | |
| rechter Parteien Sorgen. Er warnt davor, sie machtpolitisch zu integrieren. | |
| Podcast Bundestalk: Rückt Europa nach rechts? | |
| Die deutschen Parteien absolvieren den Europawahlkampf ziemlich routiniert. | |
| Höhepunkte fehlen bislang. Dabei geht es dieses Mal um viel. | |
| Söder bei Meloni: Ziemlich beste Freunde | |
| Zwischen Markus Söder und die Neofaschistin Giorgi Meloni passt kaum ein | |
| Blatt Papier – so zumindest wirkte deren Treffen im Palazzo Chigi in Rom. |