| # taz.de -- Europäische Solidarität: Grenzenlos helfen | |
| > Mit europaweiten Spenden lässt sich europäische Bürger-Solidarität | |
| > umsetzen. Unser Gemeinnützigkeitsrecht erschwert dies aber massiv. | |
| Bild: Krankenschwester bei einem Hausbesuch in Barcelona | |
| Die Einsamkeit der Corona-Erkrankten ist auch in italienischen Altenheimen | |
| herzzerreißend. Ebenso rufen uns die Augen der Menschen im | |
| [1][Flüchtlingslager Moria] auf Lesbos zum Handeln auf. Warum folgt dem | |
| Mitgefühl nicht eine Welle grenzüberschreitender Spenden und Förderungen? | |
| Vielleicht fehlt uns individuell manchmal ein offenes Herz für unsere | |
| Mitmenschen. | |
| Aber ganz sicher fehlt unserem Gesetzgeber Herz und Verstand: Jeder | |
| deutsche Spender, Verein und Stiftung ist nämlich verpflichtet, zu prüfen | |
| und nachzuweisen, ob das italienische Altenheim mit einem deutschen | |
| Altenheim in gemeinnütziger Trägerschaft vergleichbar ist. Und zusätzlich | |
| muss dokumentiert werden, dass die Spende zum „Ansehen der Bundesrepublik | |
| im Ausland“ beitragen kann. Irrt sich ein Vereinsvorstand in seiner | |
| Bewertung, riskiert er den Gemeinnützigkeitsstatus. Spender*innen verlieren | |
| das Recht zum Steuerabzug. | |
| Wie kaltherzig war die Mehrheit im deutschen Bundestag, dass sie solche | |
| Anforderungen in § 51 Abgabenordnung und gleichlautend in § 10b | |
| Einkommensteuergesetz erfunden haben? Dabei hatte der Europäische | |
| Gerichtshof schon 2009 geurteilt, dass ein deutscher Spender selbst dann | |
| den steuerwirksamen Spendenabzug erhalten solle, wenn er an ein | |
| portugiesisches Altenheim spendet. Diese für Spender und Gemeinnützige | |
| riskanten Bewertungsspielräume und die Beweislast gehören sofort | |
| abgeschafft! | |
| Wir können mehr, als [2][Grenzen zu schließen]! Wenn ein Virus keine | |
| Grenzen kennt, dann sollte eine deutsche Spende das auch nicht. Deutsche | |
| Spender, Stiftungen und Vereine müssen jetzt vorbehaltslos ihre | |
| europäischen Freunde unterstützen dürfen. #zuHausebleiben reicht nicht, wir | |
| müssen #Europableiben! | |
| 11 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-im-Fluechtlingslager-Moria/!5674808 | |
| [2] /Europas-geschlossene-Grenzen/!5674683 | |
| ## AUTOREN | |
| Hermann Falk | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Flüchtlingslager | |
| Solidarität | |
| Europäische Union | |
| Spenden | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Griechenland | |
| Lesbos | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lager | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Gelder in der Coronakrise: Ungarns Regierung kassiert ab | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hilft dem ungarischen | |
| Ministerpräsidenten Viktor Orbán in der Coronakrise mit Milliarden. | |
| Kinder aus den Lagern in Griechenland: 47 in Deutschland angekommen | |
| Eine erste Gruppe unbegleiteter Minderjähriger aus den Geflüchtetencamps | |
| ist seit Samstag in Niedersachsen. Zunächst muss sie zwei Wochen in | |
| Quarantäne. | |
| Aufnahme geflüchteter Kinder: Wer kommen darf – und wer nicht | |
| In griechischen Flüchtlingslagern leben tausende Kinder, die Hilfe | |
| brauchen. Die Bundesregierung will vorerst nur 50 von ihnen evakuieren. | |
| Die Finanzminister der Eurozone: Deutscher Geiz wird sich rächen | |
| Deutschland ist keine Insel. Uns geht es nur so gut wie unseren Nachbarn. | |
| Es ist erschreckend, dass man diese Binsenweisheiten aufschreiben muss. | |
| Griechisches Flüchtlingscamp Moria: Das Problem heißt Lager | |
| Die Zivilgesellschaft macht sich für Menschen in Moria stark. Gut so. Doch | |
| die Evakuierung dieses Lagers ist nicht die alleinige Lösung. |