| # taz.de -- Erster Spielfilm im Weltall: Mit Kamera und Kosmonauten | |
| > Russland lässt einen Spielfilm im Weltall drehen. Und hat damit nach | |
| > langer Zeit mal wieder die USA ausgestochen. Die Kosten bleiben geheim. | |
| Bild: Auf dem Weg zur ISS, um dort den ersten Film im Weltraum zu drehen | |
| Etwa 400 Kilometer über der Erde kreist [1][die Internationale Raumstation | |
| ISS.] Sie wird nun für zwölf Tage zum ersten Filmstudio in den unendlichen | |
| Weiten des Weltraums | |
| Die Schauspielerin Julia Peressild und der Regisseur Klim Schipenko | |
| starteten am Dienstag vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan aus. Dafür | |
| wurden sie unter vielen Mitbewerber*innen ausgewählt und mussten ein | |
| wochenlanges Training absolvieren. Trotzdem starten sie nicht allein: Mit | |
| ihnen fliegt der erfahrene Kosmonaut Anton Schkaplerow. Er war schon auf | |
| der ISS und sogar im Außeneinsatz. Nun soll er seinem Lebenslauf | |
| schauspielerische Erfahrung hinzufügen. Ob er dafür ebenfalls eine „kurze | |
| Ausbildung“ durchlief, ist nicht bekannt. | |
| Bisher wurden Weltraumfilme vor Kulissen auf der guten alten Erde gespielt. | |
| Doch sie ist offenbar nicht mehr gut genug. Die russische Raumfahrtbehörde | |
| Roskosmos produziert den Spielfilm gemeinsam mit dem Staatssender Perwy | |
| Kanal. | |
| Wie hoch das Budget des russischen Films ist, bleibt geheim. Es lässt sich | |
| also nur mutmaßen, ob es nicht sinnvollere Verwendungsmöglichkeiten gäbe | |
| oder die geplanten 35 Filmminuten im Studio effizienter gedreht würden. | |
| Peressild spielt eine Ärztin, die einen auf der ISS erkrankten Kosmonauten | |
| retten soll. Schipenko übernimmt neben der Regie auch die Kamera, das | |
| Licht, den Ton und die Maske. | |
| ## Kleiner Prestigeerfolg | |
| Das Ganze ist schon jetzt ein kleiner Prestigeerfolg für Russland im | |
| anhaltenden Wettlauf gegen die USA im All. Denn laut Nasa sollte auch | |
| Hollywood-Star Tom Cruise für die Actionfilmreihe „Mission Impossible“ zur | |
| ISS in den Weltraum fliegen. Aber da steht noch kein Termin. | |
| Ein anderer Schauspieler, der zumindest schon oft im künstlichen Weltall zu | |
| sehen war, startet hingegen kommenden Dienstag: [2][William Shatner, | |
| bekannt als Captain Kirk aus „Star Trek]“ und inzwischen 90 Jahre alt. Er | |
| wäre dann der älteste Mensch in der Geschichte der Raumfahrt, der in den | |
| Weltraum abhebt. Aber er steigt „nur“ 100 Kilometer in die Höhe. | |
| Der Weltraum, die unendlichen Weiten, sind für Kosmonaut*innen und | |
| Schauspieler*innen eben nur begrenzt erfahrbar. Eine Reise bis zum | |
| nächstgelegenen Stern, Proxima Centauri, würde laut Simulationen mehrere | |
| Generationen dauern. | |
| 5 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kriminalitaet-auf-der-ISS/!5620184 | |
| [2] /TV-Jubilaeum-von-Star-Trek/!5333110 | |
| ## AUTOREN | |
| David Muschenich | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Film | |
| Weltraum | |
| ISS | |
| Russicher Film | |
| Raumfahrt | |
| Deichtorhallen Hamburg | |
| Raumfahrt | |
| Rakete | |
| Markus Söder | |
| Weltraum | |
| Raumfahrt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Astronaut aus dem Saarland: Maurer will endlich abheben | |
| Matthias Maurer soll Samstagabend als 12. Deutscher ins All starten. Die | |
| Mission Cosmic Kiss bringt vier Raumfahrer zur Raumstation ISS. | |
| Ausstellung „Space Program“: Mit Sperrholz ins Weltall | |
| Tom Sachs' Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen ist massentaugliches | |
| Space-Center-Entertainment – aber auch Kunst und Ideologiekritik. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum fliegt man nicht zu Sternen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Theo, 2 Jahre. | |
| Chinas Weltraummission: Die Überfliegerin | |
| Wang Yaping wird als erste Frau Chinas einen Weltraumspaziergang | |
| absolvieren. Klingt nach Müßiggang, ist aber extrem herausfordernd. | |
| Bayerns Weltraumprogramm: Bavaria One hebt ab | |
| Bayern hat ein eigenes Weltraumprogramm. Markus Söder hat es erfunden. Doch | |
| manche im Freistaat fragen: Braucht es das wirklich? | |
| Militärtechnik und Strategien im All: Bundeswehr zündet Rakete | |
| In der Nähe von Kalkar in NRW wird das erste „Weltraumkommando“ der | |
| Bundeswehr eröffnet. Zu welchen Sternen will man da? | |
| Ausstellung im Berliner Technikmuseum: Dunkel ist der Weltraum, Genossen | |
| Das Berliner Technikmuseum widmet sich der Raumfahrt: Fotograf Dieter Seitz | |
| ist dafür durch sieben ehemalige Ostblockstaaten gereist. |