| # taz.de -- Eröffnung der Special Olympics in Berlin: Schönes Durcheinander | |
| > Tausende Athleten und Athletinnen feierten den Beginn der Special | |
| > Olympics World Games in Berlin. Einiges läuft nicht nach Plan, aber das | |
| > ist gut so. | |
| Bild: Einfach mal die Perspektive wechseln | |
| Berlin taz | Wir sind viele, wir sind laut und wir gehören dazu. Das ist | |
| ihre Botschaft und sie ist im Berliner Olympiastadion, das passend dazu in | |
| buntesten Farben erstrahlt, hautnah zu spüren. | |
| Am Samstagabend sind die Special Olympics World Games eröffnet worden. Es | |
| ist die [1][größte inklusive Sportveranstaltung] der Welt für Menschen mit | |
| geistiger oder mehrfacher Behinderung. Mit über 50.000 jubelnden Zuschauern | |
| auf den Rängen und Tribünen feiern etwa 6.500 Athleten und Athletinnen den | |
| Beginn ihrer Wettkämpfe in Berlin. | |
| Über zwei Stunden wird die Parade der Delegationen von inklusiven DJ-Teams | |
| mit Musik begleitet. Die untergehende Sonne über Berlin unterstreicht die | |
| Schönheit dieses Abends. | |
| Die Delegationen der Länder nehmen nach einer kurzen Strecke auf der | |
| Laufbahn mitten im Stadion Platz. Manche tragen Ohrenschutz, manche tanzen, | |
| manche sitzen und staunen. Von dort können sie die Veranstaltung verfolgen | |
| oder aktiv dabei sein: als DJ oder Redenhalterin. | |
| ## Welche Regeln brauchen wir? | |
| Als die Flamme des olympischen Feuers in das Stadion getragen wird, gehen | |
| die Athleten aus Sicht der Veranstalter häufiger in die völlig falsche | |
| Richtung. Mehrere Athletinnen oder Athleten laufen scheinbar willkürlich | |
| durch das Stadion und werden von freiwilligen Helfern wieder eingereiht. | |
| Die Herausforderung: Finde den nächsten Fäckelläufer für den Staffellauf | |
| zwischen lauter Musik, Tausenden Menschen und fliegenden Kameras. | |
| Als die deutsche Basketballikone Dirk Nowitzki mit der Athletin Hanna Joy | |
| Atkinson spricht, redet diese frei heraus und ohne Vorlage. Der | |
| NBA-Champion Nowitzki erinnert sie an den Text, der offenbar geplant war. | |
| Andererseits sind die Gefühle in Atkinsons Gesicht so unmittelbar, so nah. | |
| Es braucht eigentlich keinen Text vom Blatt. | |
| Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist neben vielen anderen | |
| Politiker:innen zu diesem Fest gekommen. Dem rbb sagt er, dass auch | |
| der Teil der Gesellschaft von Teilhabe profitiere, der keine Behinderung | |
| hat. | |
| Übersetzt [2][auf die Eröffnung im Olympiastadion], könnte das ein Anreiz | |
| sein. Menschen ohne Behinderung mögen verleitet sein, von Fehlern zu | |
| sprechen, wenn jemand in die „falsche“ Richtung läuft. Aber: Braucht es | |
| wirklich eine feste Ordnung, wer, wann, wohin läuft? Bedeutet Inklusion | |
| vielleicht auch, dass wir Normen so umgestalten, dass sie von allen | |
| verstanden werden? Und wie schwer muss und darf Sprache sein, wenn sie | |
| alles erfassen und trotzdem verständlich bleiben will? | |
| ## Ein Vorbild für alle | |
| Die Veranstalter der Special Olympics stellen sich diesen Fragen. Das ist | |
| mutig. Sie geben den Sportlern eine Bühne, sich zu zeigen. Sie schaffen es, | |
| ein Bild mehr zu umrahmen, als es selbst zeichnen zu wollen. Das ist den | |
| Menschen an diesem Abend angemessen und würdig. | |
| Spürbar ist die Lebensfreude der Athletinnen mit geistiger Behinderung. Für | |
| sie scheinen Träume in Erfüllung zu gehen. Sie verzaubern das Stadion mit | |
| ihrer Energie. Das ist beeindruckend. Das macht Gänsehaut. Und es ist noch | |
| beeindruckender, wenn man bedenkt, was diese Menschen teils erleiden: In | |
| vielen Ländern erleben Menschen mit Beeinträchtigung kaum Wertschätzung. | |
| Trotzdem scheint es an diesem Tag nur Dankbarkeit zu geben, für das was | |
| ist. | |
| Davon kann und sollte jede Gesellschaft lernen. | |
| Punkt 23.08 Uhr eröffnet Frank-Walter Steinmeier die Special Olympics World | |
| Games offiziell. Kurz zuvor haben zwei Athleten und eine Athletin noch den | |
| Eid der olympischen Weltspiele verkündet. Von nun an gilt für eine Woche | |
| der Eid der Special Olympics: „Ich will gewinnen, doch wenn ich nicht | |
| gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben.“ | |
| 18 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Special-Olympics-World-Games-in-Berlin/!5939605 | |
| [2] /Special-Olympics-World-Games/!5938518 | |
| ## AUTOREN | |
| Sean-Elias Ansa | |
| ## TAGS | |
| Inklusion | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Leben mit Behinderung | |
| Special Olympics | |
| GNS | |
| Olympiastadion | |
| Berlin | |
| Behindertensport | |
| Hamburg | |
| Behindertensport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bilanz der Special Olympics World Games: Spiele der großen Emotionen | |
| Die Special Olympics bezaubern in Berlin durch Sport mit ungefilterten | |
| Glücksgefühlen. Sie sind aber auch ein Schaufenster für Wege der Inklusion. | |
| Special Olympics: Radfahr-Euphorie steckt an | |
| Am Montagmittag sind auf der Straße des 17. Juni Sportler:innen beim | |
| Radrennen an den Start gegangen. Die nächsten Tage stehen die Finals an. | |
| Athletin Agnes Wessalowski: Die Kunst der Verwandlung | |
| Agnes Wessalowski tritt bei den Special Olympics in drei Disziplinen an. In | |
| Hamburg kennt man sie auch als Schauspielerin am Theater Klabauter. | |
| Special Olympics World Games: „Sehen wir uns in Berlin?“ | |
| In Quedlinburg wird die Ankunft afrikanischer Sportler:innen mit | |
| Behinderung gefeiert. Es entstehen rührende Bilder - doch die haben Risse. | |
| Special Olympics World Games in Berlin: Sport wird zur inklusiven Bewegung | |
| Die Special Olympics sind das größte Sportevent für Menschen mit geistiger | |
| Behinderung. Die Veranstalter hoffen auch auf viel Publikum. | |
| Special Olympics in Berlin: Kämpfen wie alle anderen | |
| Bei den nationalen Meisterschaften wird für die Special Olympic World Games | |
| geprobt. Für Kugelstoßer Müller geht es um mehr als sportlichen Erfolg. |