| # taz.de -- Entwicklungen in der Coronapandemie: Infektionszahlen steigen wieder | |
| > Intensivmediziner fordern, eventuelle Lockerungen auf den April zu | |
| > verschieben. Dafür zeigen Impfungen erste Erfolge. | |
| Bild: Intensivmediziner*innen warnen vor einer zu schnellen Lockerung der Maßn… | |
| Berlin taz | Die mehrwöchige Phase der sinkenden Infektionszahlen ist | |
| vorbei. Nachdem die Zahl der neu gemeldeten [1][Coronafälle] in der letzten | |
| Woche tendenziell stagniert hatte, war in den letzten Tagen ein klarer | |
| Anstieg zu sehen: Der 7-Tage-Mittelwert lag am Freitag bei rund 7.850 | |
| Fällen pro Tag – und damit 11 Prozent höher als eine Woche zuvor. Der | |
| Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, sprach am Freitag | |
| dennoch nicht von steigenden Werten, sondern sagte lediglich: „Die | |
| Fallzahlen gehen nicht weiter zurück, sie stagnieren.“ | |
| Weiterhin klar rückläufig ist dagegen die Zahl der Menschen, die im | |
| Zusammenhang mit einer Corona-Infektion sterben. Hier lag der | |
| 7-Tage-Mittelwert am Freitag bei 330 Toten pro Tag und damit 23 Prozent | |
| niedriger als eine Woche zuvor und 63 Prozent niedriger als beim | |
| Höchststand Mitte Januar. Dass die Zahl der Toten weiterhin fällt, ist | |
| nicht überraschend, denn von der Meldung einer Infektion bis zum Tod | |
| vergehen etwa zwei Wochen. | |
| Allerdings ist damit zu rechnen, dass sie trotz der wieder ansteigenden | |
| Infektionszahlen in der nächsten Zeit weiter zurückgeht. Denn unter | |
| Menschen, die älter als 80 Jahre sind, sinken die Infektionszahlen | |
| weiterhin deutlich. „Das ist wahrscheinlich schon ein Effekt der | |
| Impfungen“, sagte Wieler. In dieser Gruppe ist die Wahrscheinlichkeit, an | |
| einer Corona-Infektion zu sterben, besonders hoch. | |
| Als wichtigster Grund für den Wiederanstieg gilt die zunehmende | |
| [2][Verbreitung der Virusmutation], die zunächst in Großbritannien auftrat. | |
| Inzwischen dürfte sie für 20 bis 30 Prozent der Infektionen in Deutschland | |
| verantwortlich sein; neue Zahlen veröffentlicht das RKI erst nächste Woche | |
| wieder. Diese Virusmutation gilt als etwa 30 Prozent ansteckender als die | |
| Ursprungsvariante. | |
| ## Mediziner*innen fordern Verlängerung des Lockdowns | |
| Daneben ist es auch denkbar, dass aufgrund der zuvor deutlich gesunkenen | |
| Infektionszahlen die Schutzmaßnahmen weniger ernst genommen wurden. Wieler | |
| appellierte darum, die Menschen sollten die „Kontakte wieder auf das | |
| Nötigste beschränken, vor allem in Innenräumen“. Dort ist das | |
| Infektionsrisiko weitaus höher als im Freien. | |
| Die Zahl der Coronapatient*innen, die auf Intensivstationen behandelt | |
| werden, ist unterdessen weiter gesunken. Mit 2.848 ist sie aktuell nur noch | |
| halb so hoch wie beim Höchststand Anfang Januar und auch geringer als zum | |
| Höhepunkt der ersten Welle im April. Allerdings hat sich der Rückgang der | |
| Zahl zuletzt etwas verlangsamt, und die Zahl der Neuaufnahmen stagniert | |
| seit zehn Tagen. Deutschlands Intensiv- und Notfallmediziner haben eine | |
| Verlängerung des Lockdowns bis Anfang April gefordert. | |
| Drei Wochen mehr Disziplin seien entscheidend, um durch Impfungen eine | |
| schwer bis nicht mehr kontrollierbare dritte Welle zu vermeiden, sagte | |
| Gernot Marx, Präsident der Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und | |
| Notfallmedizin, am Donnerstag. Ein neues Prognosemodell habe ergeben, dass | |
| ein Öffnen am 7. März die Zahlen schwer kranker Coronapatienten in Kliniken | |
| exorbitant in die Höhe treiben könnte, hieß es. | |
| Bei den Impfungen hat das Tempo zuletzt etwas zugenommen: Am Donnerstag war | |
| mit knapp 160.000 verabreichten Impfdosen der bisher höchste Wert erreicht | |
| worden. Mit steigenden Liefermengen wird diese Zahl in den nächsten Monaten | |
| auf ein Vielfaches des aktuellen Werts steigen müssen. Um das zu schaffen, | |
| soll schon [3][bald auch in Arztpraxen] geimpft werden, sagte | |
| Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Freitag. Die Kassenärztliche | |
| Vereinigung erwartet, dass damit noch im April begonnen wird. | |
| 26 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5754086 | |
| [2] /Coronamassnahmen-in-der-EU/!5753935 | |
| [3] /Hausarzt-ueber-Corona-Impfungen/!5750635 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bußgeld | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Maßnahmen gegen dritte Coronawelle: Angebotsgebot statt Testpflicht | |
| Arbeitgeber:innen sind nun verpflichtet, Beschäftigten regelmäßig | |
| Coronatests anzubieten. Doch ob das funktioniert, ist sehr | |
| zweifelhaft. | |
| RKI-Chef Wieler zu Corona und Migration: Ungleichheit macht krank | |
| In der „Bild“-Zeitung stellt Lothar Wieler Covid-Infektionen als | |
| ‚Integrationsproblem‘ dar. Das ist rassistisch, offenbart aber auch ein | |
| Problem der Krankenstatistik. | |
| Lockerung von Coronabeschränkungen: Jetzt aufgeben wäre dumm | |
| Nach einem Jahr Corona liegen die Nerven blank. Trotzdem wäre es dumm, | |
| genau jetzt Lockerungen zuzulassen. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Ende der friseurlosen Zeit | |
| Am Montag dürfen Friseure wieder öffnen. Mehrheit für weitere Lockerungen. | |
| Gesundheitsminister Spahn rechtfertigt Teilnahme an privatem Abendessen. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Rund 9700 Neuinfektionen | |
| Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt am dritten Tag in Folge. In | |
| den USA steht die Zulassung des Impfstoffs von Johnson & Johnson bevor. | |
| Finanzielle Hilfe in der Coronakrise: Bundestag billigt Zuschuss | |
| Geringverdiener, Langzeitarbeitslose und Sozialhilfebezieher sollen einen | |
| Zuschuss erhalten. Die Opposition findet die 150 Euro nicht ausreichend. | |
| Bußgelder für ImpfschleicherInnen: Wohlige Straflust | |
| Der Bußgeldvorschlag der GroKo ist reiner Populismus. Schöner wäre, wenn | |
| der Impfbetrieb jetzt tatsächlich auf Hochtouren anliefe. | |
| Spahns Schnelltest-Pläne: Gesundheitsminister im Glück | |
| Jens Spahn hat sich beim Versprechen kostenloser Schnelltests zu weit aus | |
| dem Fenster gelehnt. Ein Zufall hilft ihm, den Fehler vergessen zu machen. |