| # taz.de -- Energieunternehmen in Deutschland: EnBW steckt in den Miesen | |
| > Überflüssige Kohlekraftwerke treiben den Konzern 2014 in ein Defizit von | |
| > 451 Millionen. 500 Stellen werden in den nächsten Jahren gestrichen. | |
| Bild: Die EnBW-Zahlen sind ganz im Branchentrend. | |
| FREIBURG taz | Der baden-württembergische Stromkonzern EnBW hat das Jahr | |
| 2014 mit einem Verlust von 451 Millionen Euro abgeschlossen. Er liegt damit | |
| ganz im Branchentrend: Vergangene Woche hatten bereits die beiden anderen | |
| großen deutschen Energiekonzerne Eon und RWE jeweils deutlich schlechtere | |
| Abschlüsse als geplant verkünden müssen: Eon machte im vergangenen Jahr 3,2 | |
| Milliarden Verlust, RWE blieb mit seinen 1,3 Milliarden Gewinn um 45 | |
| Prozent unter dem Ergebnis von 2013. | |
| „Im Geschäftsjahr 2014 hat sich das energiewirtschaftliche Umfeld weiter | |
| spürbar verschlechtert“, teilte am Dienstag nun auch EnBW mit. Es sind vor | |
| allem Wertberichtigungen auf den Kraftwerkspark, die das Bilanzergebnis | |
| verhageln: Der Konzern nahm im vergangenen Jahr gut 1,2 Milliarden Euro an | |
| außerplanmäßigen Abschreibungen vor, weil der Wert der bestehenden | |
| Kohlekraftwerke aufgrund der Überkapazitäten am Strommarkt rapide verfallen | |
| ist. | |
| Für Strom, der langfristig für die kommenden Jahre verkauft wird, erlösen | |
| die Kraftwerke inzwischen nur noch 31 bis 32 Euro je Megawattstunde – vor | |
| fünf Jahren waren es zeitweise mehr als 65 Euro gewesen. | |
| Die Eigenkapitalquote des Konzerns sank 2014 von 17 auf nur noch 11,9 | |
| Prozent. In seiner Bilanz weist EnBW zwischenzeitlich Nettoschulden von | |
| fast acht Milliarden Euro aus – ein Anstieg um 10 Prozent gegenüber dem | |
| Vorjahr. Firmenchef Frank Mastiaux kündigte daher weitere Kostensenkungen | |
| an: „Bis 2020 wollen wir noch einmal rund 400 Millionen Euro einsparen.“ | |
| Unter anderem sollen in den nächsten drei Jahren 500 Stellen abgebaut | |
| werden. | |
| Es sind Projekte, wie das im vergangenen Herbst in Karlsruhe eingeweihte | |
| Steinkohlekraftwerk RDK 8, die den Konzern schwer belasten. 1,3 Milliarden | |
| Euro hat alleine dieser Bau gekostet, und er wird sich bei unveränderter | |
| Marktsituation nie amortisieren können. Als im Dezember 2006 der | |
| Baubeschluss fiel, rechnete das Unternehmen nicht mit einem solchen Boom | |
| der erneuerbaren Energien. | |
| Inzwischen versucht der in Karlsruhe beheimatete Konzern selbst sein Glück | |
| im Ökometier: Im vergangenen Jahr investierte er 611 Millionen Euro in die | |
| Erneuerbaren und damit mehr als in die konventionelle Stromerzeugung und | |
| den Stromhandel (477 Millionen). Doch weil die Erneuerbaren – mit Ausnahme | |
| der traditionellen Wasserkraft – in der Vergangenheit keine nennenswerte | |
| Rolle im Unternehmen spielten, stammt aktuell erst jede achte | |
| Kilowattstunde aus regenerativen Quellen. | |
| Der Großteil davon kommt zudem noch immer aus Flusskraftwerken; Wind und | |
| Solar machen bislang noch keine 2 Prozent der Gesamterzeugung aus. Das | |
| spiegelt sich auch in den Mitarbeiterzahlen wider: Von mehr als 20.000 | |
| EnBW-Angestellten sind gerade 519 im Segment der Erneuerbaren tätig. | |
| 17 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## TAGS | |
| Energiekonzerne | |
| RWE | |
| Eon | |
| EnBW | |
| Greenpeace | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Erneuerbare Energien | |
| Erneuerbare Energien | |
| Solarenergie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umfrage zur Kohlekraft: Mehrheit will Ausstieg | |
| Einer Erhebung zufolge, die Greenpeace in Auftrag gegeben hat, sind die | |
| Deutschen für einen Kohle-Ausstieg bis 2040. Die Folgen sind umstritten. | |
| Netze voll Energie: Kein Vertrauen in den Senat | |
| Hamburger Energietisch fordert den Rückkauf des Fernwärmenetzes noch 2015 | |
| und die Gründung demokratisch kontrollierter Stadtwerke. | |
| CO2-Emission gesunken: Hoffnung für die Welt | |
| Die Emission klimaschädlicher Gase sank bisher immer nur, wenn die | |
| Wirtschaft einbrach. 2014 bricht mit diesem Trend. Eine echte Überraschung. | |
| Konzerne bejammern Energiewende: Heul doch, Eon! | |
| Eon und RWE präsentieren sich als Opfer der Energiepolitik. Das ist an | |
| Verlogenheit kaum zu überbieten. Hoffentlich fällt darauf keiner herein. | |
| Energiekonzern Eon mit Rekordverlust: Über drei Milliarden Minus | |
| Das Kraftwerksgeschäft in Großbritannien, Schweden und Italien ist schuld: | |
| Das Geschäftsergebnis des Eon-Konzerns hat einen neuen Tiefststand | |
| erreicht. | |
| Solarenergie für Flugzeuge: Ikarus oder einmal um die Welt | |
| Ein Flugzeug mit vier solarbetriebenen Elektromotoren soll an 25 Tagen in | |
| fünf Monaten die Welt umrunden. Es fliegt ohne Treibstoff, erreicht aber | |
| nur 100 Kilometer pro Stunde. |