| # taz.de -- Energiekonzern Eon mit Rekordverlust: Über drei Milliarden Minus | |
| > Das Kraftwerksgeschäft in Großbritannien, Schweden und Italien ist | |
| > schuld: Das Geschäftsergebnis des Eon-Konzerns hat einen neuen | |
| > Tiefststand erreicht. | |
| Bild: Das Eon-Kernkraftwerk im niedersächsischen Grohnde. | |
| DÜSSELDORF afp | Der vor einem Radikalumbau stehende Energieriese Eon muss | |
| für das vergangene Jahr einen Milliardenverlust verbuchen. Unterm Strich | |
| summierte sich der Fehlbetrag für das Jahr 2014 auf 3,16 Milliarden Euro, | |
| wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Geschäftsbericht des Unternehmens | |
| hervorgeht. | |
| Grund seien vor allem „Wertberichtigungen“, überwiegend aus dem | |
| Kraftwerksgeschäft in Großbritannien, Schweden und Italien, erklärte der | |
| Konzern. 2013 hatte Eon noch einen Gewinn in Höhe von 2,09 Milliarden Euro | |
| gemacht. Auch der Gewinn vor Steuern und Abgaben (Ebitda) ging 2014 zurück. | |
| Er sank laut Unternehmensangaben um neun Prozent auf 8,34 Milliarden Euro. | |
| „Neben der schon seit Jahren angespannten Situation auf den Energiemärkten | |
| in Deutschland und Europa trugen im letzten Jahr Währungseffekte und | |
| Veränderungen im Konzernportfolio zu der Entwicklung bei“, erklärte der | |
| Konzern. Gleichzeitig seien die jährlichen Kosten durch das noch bis Ende | |
| 2015 laufenden Programm „Eon 2.0“ gesenkt worden. | |
| Eon hatte bereits im Jahr 2011 im Zuge der Energiewende nach der | |
| Atomkatastrophe im japanischen Fukushima rote Zahlen geschrieben. Damals | |
| schlug sich ein Minus von 2,2 Milliarden Euro zu Buche. Im vergangenen | |
| Dezember kündigte das Unternehmen eine radikale Neuausrichtung an – hin zu | |
| erneuerbaren Energien. Auch im Geschäftsbericht für 2014 betonte das | |
| Unternehmen erneut: „Eon wird sich vollständig auf Erneuerbare Energien, | |
| Energienetze und Kundenlösungen konzentrieren.“ | |
| Die konventionelle Erzeugung inklusive Wasserkraft sowie die russischen | |
| Aktivitäten, der globale Energiehandel und das Öl- und Gasfördergeschäft | |
| sollen 2016 in eine eigenständige neue Gesellschaft mit neuem Namen | |
| ausgegliedert werden. Details sollen im zweiten Quartal bekanntgegeben | |
| werden. | |
| 11 Mar 2015 | |
| ## TAGS | |
| Erneuerbare Energien | |
| Energiewende | |
| Strom | |
| Eon | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Energiekonzerne | |
| Erneuerbare Energien | |
| fossile Energien | |
| RWE | |
| Energiewende | |
| Energiewende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AKW-Abschaltungen nach Fukushima: Kein Schadenersatz für Eon | |
| Nach Fukushima musste Eon zwei AKW zeitweise vom Netz nehmen. Das kostete | |
| hunderte Millionen Euro, die der Konzern nun zurückhaben will. Ein Gericht | |
| wies das ab. | |
| Energieunternehmen in Deutschland: EnBW steckt in den Miesen | |
| Überflüssige Kohlekraftwerke treiben den Konzern 2014 in ein Defizit von | |
| 451 Millionen. 500 Stellen werden in den nächsten Jahren gestrichen. | |
| Konzerne bejammern Energiewende: Heul doch, Eon! | |
| Eon und RWE präsentieren sich als Opfer der Energiepolitik. Das ist an | |
| Verlogenheit kaum zu überbieten. Hoffentlich fällt darauf keiner herein. | |
| Enttäuschte Energiewirtschaft: Minister legt sich mit Fossilen an | |
| Sigmar Gabriel stellt sich gegen generelle Subventionen für fossile | |
| Kraftwerke. Damit dürfte eine wichtige Vorentscheidung gefallen sein. | |
| Biostrom von RWE: Öko ist das neue Atom | |
| Der Energiekonzern will Investitionen von einer Milliarde Euro in | |
| Erneuerbare Energien tätigen. Noch in diesem Jahr will er zwei | |
| Offshore-Windparks in Betrieb nehmen. | |
| AKW-Betreiber und die Energiewende: Im Minus | |
| Nicht nur Eon, auch die übrigen AKW-Betreiber stecken in Schwierigkeiten. | |
| Wie deren Rückstellungen für den AKW- Rückbau gesichert werden, ist unklar. | |
| Umbau bei Eon: Atomstrom? Tschüss! | |
| Der Energiekonzern Eon plant eine radikale Umstrukturierung. Das Geschäft | |
| mit Kohle, Gas und Atomkraft soll ausgegliedert werden. |