| # taz.de -- Elternschaft lesbischer Paare: Familie ist, wer Familie sein will | |
| > Ein Gericht in Celle fordert eine Regelung der Mutterschaft bei | |
| > gleichgeschlechtlichen Paaren. Für eine moderne Gesellschaft wäre sie | |
| > überfällig. | |
| Bild: Regenbogenfamilie: Dürfen zwei Mütter Mütter sein? | |
| Wer Familie ist und sein darf, ist eine große Frage. Für Heteropaare, die | |
| gerade ein Kind bekommen haben, ist es schwer vorstellbar, dass eine fremde | |
| Person anlasslos zu ihnen nach Hause kommt, nach ihrer Sexualität fragt und | |
| ihrer erzieherischen Eignung, ihr Leben begutachtet und dann darüber | |
| verfügt, ob der Mann vor dem Gesetz auch Vater sein darf. | |
| Für lesbische Paare, die im Rahmen der Ehe für alle verheiratet sind und | |
| ein Kind miteinander haben, ist das die Norm. Eine Mutter, die nicht | |
| geboren hat, [1][obwohl der Mann vor dem Gesetz auch Vater sein darf], wird | |
| als potenzielle Gefahr für das Kind betrachtet, ihre Kompetenz als Mutter | |
| absurderweise qua Geschlecht infrage gestellt und in einem zuweilen | |
| langwierigen Prozess überprüft. | |
| Im Raum steht dabei die Möglichkeit, dass ihr diese Kompetenz nicht | |
| zuerkannt wird – und dahinter steht nicht etwa das Kindeswohl, sondern | |
| stehen rückwärtsgewandte Strukturen patriarchaler Kontrolle und | |
| Vorstellungen devianter Sexualität. | |
| Das Oberlandesgericht Celle hält dies nun für verfassungswidrig. Im | |
| Bürgerlichen Gesetzbuch, so das Gericht, fehle eine Regelung für | |
| gleichgeschlechtliche Paare zu Mutter- und Vaterschaft. Das Verfahren ist | |
| ausgesetzt, der Fall ans Bundesverfassungsgericht weitergeleitet. Nötig ist | |
| all das übrigens nur deshalb, weil sich die Union einer zeitgemäßen | |
| [2][Reform des Abstammungsrechts] bislang verweigert. | |
| ## Gleichstellung ist das Gebot | |
| Zwar wird die eigentliche Entscheidung zu der Frage, ob zwei Mütter Mütter | |
| sein dürfen, nun also noch dauern. Doch eine andere als die, | |
| Regenbogenfamilien nach der Ehe für alle nun auch im Abstammungsrecht | |
| endlich vollständig rechtlich gleichzustellen, wäre absurd. | |
| Weder Heterosexualität noch genetische Beteiligung sind, was Elternschaft | |
| ausmacht – sondern es ist die soziale Übernahme von Verantwortung, der | |
| Aufbau von Beziehung, das Schaffen von Geborgenheit. Wer Familie ist, ist | |
| eine große Frage. Die einfache Antwort darauf: Die, die es sein wollen. | |
| 25 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gesetzesentwurf-Abstammungsrecht/!5703386 | |
| [2] /Aufwachsen-in-Regenbogenfamilien/!5717262 | |
| ## AUTOREN | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| Gleichstellung | |
| Mutterschaft | |
| Justiz | |
| Gleichgeschlechtliche Ehe | |
| Patchworkfamilie | |
| Familie | |
| Gleichgeschlechtliche Ehe | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Buch | |
| Familienrecht | |
| Homosexualität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Karlsruher Urteil zur Vaterschaft: Aus zwei mach drei | |
| Das Bundesverfassungsgericht hält fest, dass mehr als nur zwei Eltern laut | |
| Gesetz möglich sind. Justizminister Buschmann geht das alles zu schnell. | |
| Ampel reformiert Familienrecht: Mehr als Mama, Papa, Kind | |
| Justizminister Buschmann will das Zusammenleben ohne Liebesbeziehung | |
| rechtlich stärken. Auch für lesbische Mütter soll es endlich Verbesserungen | |
| geben. | |
| Keine Rente für schwule Witwer: Witwenrente wörtlich verstanden | |
| In der Schweiz gibt es die gleichgeschlechtliche Ehe. Bei der Witwenrente | |
| tun sich allerdings große Unterschiede auf. | |
| Regenbogenfamilien in Deutschland: Vater, Mutter, Mutter, Kinder | |
| Alternative Familienmodelle werden in Deutschland immer häufiger, aber | |
| haben bürokratische Hürden. Karo, Lisa und Sören haben gemeinsam zwei | |
| Kinder. | |
| Entscheidung zum Abstammungsrecht: Vom Recht, Mutter zu sein | |
| Gesa und Verena Akkermann sind Mütter einer Tochter. Doch nur Gesa darf | |
| sich Mutter nennen. Ist das rechtens? Karlsruhe muss das nun klären. | |
| Autorin über Roman „Eine echte Mutter“: „Biologisches nicht überbewerte… | |
| Lesbische Liebe, Kinderwunsch, Familie, Biografien: Ein Gespräch mit der | |
| belgischen Autorin Saskia de Coster über ihren Roman „Eine echte Mutter“. | |
| Adoptionsrecht für lesbische Paare: Ganz kleiner Fortschritt | |
| Lesbische Mütter sind noch immer zur Stiefkindadoption gezwungen. | |
| Wenigstens sollen sie jetzt nicht mehr zu einer Zwangsberatung verpflichtet | |
| werden. | |
| Gesetzesentwurf Abstammungsrecht: Mutter, Mutter, Kind | |
| Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) plant eine Reform des | |
| Abstammungsrechts: Lesbische Paare sollen ohne Adoption Mütter werden | |
| können. |