| # taz.de -- Elektromobilität im Norden: Lautlos rollt der E-Bus | |
| > Seit zwei Jahren testet Hannover Elektrobusse. In den nächsten fünf | |
| > Jahren soll die Busflotte komplett auf Elektro umgestellt werden | |
| Bild: E-Bus in Hannover: Der Akku muss immer zu 50 Prozent geladen sein, bevor … | |
| Hannover taz Der Bus ist zu spät. Ein paar Minuten schon. Der Verkehr war | |
| dicht, Müllwagen auf der Strecke unterwegs. Wäre der Bus ein Diesel, wäre | |
| das egal. Er könnte von der Endhaltestelle aus einfach in die nächste Runde | |
| im Stadtverkehr durchstarten. Der Bus mit dem silbernen Aufbau auf dem | |
| Dach, der jetzt am August-Holweg-Platz in Hannover heranfährt, ist aber ein | |
| reiner Elektrobus und der braucht hier, am Endpunkt der Route, wieder neuen | |
| Strom. | |
| Elke Karmann-Ave sitzt am Steuer. Sie parkt ihren Bus neben einer großen, | |
| schwarzen Säule. Jetzt muss es schnell gehen. Auf dem Dach des Fahrzeugs | |
| fährt sie per Knopfdruck einen metallischen Arm aus, der sich automatisch | |
| in den Lademasten einhängt – den Stromabnehmer, auch Pantograf genannt. Der | |
| Akku füllt sich. Noch viereinhalb Minuten. Dann muss Karmann-Ave weiter, um | |
| in der nächsten Runde pünktlich zu sein. | |
| Sie fährt heute auf der Rundlinie 100/200 in Hannovers Innenstadt. Das | |
| Verkehrsunternehmen Üstra hat auf dieser Linie in den vergangenen zwei | |
| Jahren [1][drei Elektrobusse getestet]. Mittlerweile ist das Pilotprojekt | |
| abgeschlossen – und aus Unternehmenssicht ein Erfolg. Die Üstra will in den | |
| kommenden fünf Jahren alle Buslinien in der Innenstadt auf Elektro | |
| umrüsten. 48 neue E-Busse will der Verkehrsbetrieb dafür kaufen und weitere | |
| Ladestationen auf den Strecken errichten. | |
| ## Die Luft ist dick | |
| 60 Millionen Euro soll das kosten. Weil Elektromobilität jedoch vom Bund | |
| und dem Land Niedersachsen gefördert werde, blieben noch rund 30 Millionen | |
| Euro für die Üstra übrig, heißt es vom Unternehmen. Da ohnehin neue Busse | |
| in der Zeit bis 2023 gekauft werden müssten, beliefen sich die Mehrkosten | |
| nur auf etwa 200.000 Euro. Ein E-Bus-Schnäppchen. | |
| In Hannover ist die Luft schon seit Jahren [2][ziemlich schlecht]. Die | |
| Grenzwerte für Stickstoffdioxid werden in mehreren Hauptverkehrsstraßen | |
| überschritten. Der Giftstoff kommt vor allem über die Abgase von | |
| Dieselmotoren in die Atemluft. Er kann die Atemwege reizen, chronische | |
| Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen und steht im Verdacht, | |
| krebserregend zu sein. | |
| Die Busse in der Stadt elektrisch fahren zu lassen, ist zumindest eine | |
| Möglichkeit, um die Stickstoffdioxidbelastung zu senken – auch wenn die | |
| Üstra dies zunächst nur für den Innenstadtbereich plant. Für den Neukauf | |
| der Busse außerhalb des Stadtzentrums hat das Unternehmen, das der Stadt | |
| und der Region Hannover gehört, noch keinen Zeitplan. | |
| Im Cockpit von Karmann-Aves Elektrobus sind drei Touchscreens verbaut. Sie | |
| kann auf dem Display verfolgen, wie weit die Akkus im Heck und auf dem Dach | |
| geladen sind. 50 Prozent sind das Minimum, damit sie losfahren darf. Die 16 | |
| Kilometer der Linie 200 könnte sie auch locker mit weniger Strom schaffen. | |
| Im Sommer sowieso, denn dann zieht keine Heizung die Energie ab – die | |
| Klimaanlage verbraucht weniger Strom. | |
| Die 50 Prozent sind eine Vorsichtsmaßnahme, schließlich soll der Bus auch | |
| dann nicht liegen bleiben, wenn die Strecke mal verstopft ist. Der Akku | |
| wird nach jeder Runde schnell nachgeladen und kommt nachts im Betriebshof | |
| an die Steckdose. | |
| ## Wie bei Raumschiff Enterprise | |
| Jetzt steht die Ladeanzeige auf 78 Prozent. Elke Karmann-Ave klappt den | |
| Pantografen wieder ein. Ihre pink lackierten Fingernägel klackern auf dem | |
| Display. Darunter ist noch eine zusätzliche Reihe Knöpfe angebracht, für | |
| die Kollegen, die sich nicht so schnell auf die neue Technik einstellen | |
| können. „Ist so aber viel einfacher als früher“, sagt Karmann-Ave. | |
| Sie fährt schon seit 17 Jahren Busse und hat alle Modernisierungsschritte | |
| mitgemacht: erst Diesel, dann Hybridmotoren und nun die Elektrofahrzeuge. | |
| Die 43-Jährige mag das neue Fahrgefühl: „Der beschleunigt toll“, sagt sie. | |
| Die konventionellen Busse reagierten viel langsamer. „Wenn sie endlich | |
| beschleunigt haben, muss man schon wieder anhalten“, sagt Karmann-Ave. Die | |
| Busfahrerin drückt jetzt aufs Gaspedal. Zu hören ist davon fast nichts. Nur | |
| ein leises Surren. | |
| Mit an Bord ist auch Roland Weiß. Er ist bei der Üstra der Ansprechpartner | |
| für die Fahrer. „Ich finde, das hört sich an wie bei Enterprise“, sagt er. | |
| Die Üstra habe sogar vorn extra noch einen kleinen Lautsprecher einbauen | |
| lassen, der bei Geschwindigkeiten bis 15 km/h ein Kratzen ausspuckt, das | |
| sich anhöre, als schleife der Bus einen Ast mit. Der Sinn: Auch Passanten, | |
| die in ihr Handy vertieft oder in ihrer Sicht beeinträchtigt sind, sollen | |
| die leisen Elektrobusse hören können. „Sonst kommen wir quasi aus dem | |
| Nichts“, sagt Weiß. | |
| Für die Üstra-Kollegen hat sich das Fahren verändert. Weiß vergleicht das | |
| mit einer kleinen Wassermühle. Kippe man dort einen Eimer Wasser oben | |
| drauf, können die Schaufeln nicht das ganze Wasser aufnehmen. Es läuft | |
| daneben. Gibt man langsam Wasser nach, dreht sich das Rad stetig. Ähnlich | |
| funktioniere auch ein Elektromotor. „Wer den noch fährt wie einen Diesel, | |
| der macht etwas falsch“, sagt Weiß. Die Busfahrer wurden geschult, damit | |
| sie das hinbekommen. | |
| Auf einem Monitor im Inneren können die Fahrgäste sehen, ob der Motor | |
| gerade Strom zieht oder das Fahrzeug, wenn es ausrollt, selbst wieder Strom | |
| in den Akku zurückspeist. Dafür wechseln grüne Pfeile auf dem Display von | |
| der Batterie zu einer technisch gezeichneten Achse. „Der Ladevorgang wird | |
| visualisiert“, sagt Weiß. Der Strom für die Busse kommt laut Üstra aus | |
| erneuerbaren Energien. Einen Teil speisen auch die ebenfalls elektrisch | |
| betriebenen Straßenbahnen ins Netz ein. | |
| Karin Blödern ist Rentnerin und fährt fast jeden Tag mit dem Bus. Sie weiß | |
| nicht, was ihr die grüne Pfeile auf dem Display sagen sollen. Die Erklärung | |
| fehlt. Mit dem Elektrobus fährt sie aber ganz gern: „Der fährt so leicht | |
| und nicht so ruckartig“, sagt sie. Trotzdem ist die 75-Jährige mit der | |
| Forderung nach mehr E-Bussen zurückhaltend. „Das darf nicht auf die | |
| Fahrpreise umgelegt werden“, sagt Blödern. Höhere Preise für sauberere | |
| Luft? „Das hier ist keine Kurgegend.“ | |
| ## Relikt aus der Nazizeit | |
| Kyra Gödecke hingegen, ebenfalls ein Fahrgast, findet die Umstellung | |
| richtig. „Das ist besser für die Umwelt“, sagt sie. Dafür, dass es noch | |
| fünf Jahre dauern wird, bis in der Innenstadt keine stinkenden Dieselbusse | |
| mehr fahren werden, hat sie Verständnis: „Man muss klein anfangen.“ Die | |
| Hauptsache sei, dass es gemacht werde. | |
| Elektrobusse gab es in Hannover schon einmal. Die Linie wurde allerdings | |
| 1958 eingestampft. Die O-Busse mit Oberleitungen auf der Strecke waren ein | |
| Relikt aus der Nazizeit. Die Nationalsozialisten führten die O-Busse ein, | |
| um weniger von ausländischen Treibstoffen abhängig zu sein, schreibt die | |
| Üstra in ihrem Firmenmagazin. Nach dem Krieg wurde die zerstörte Linie noch | |
| einmal aufgebaut, 1958 dann aber stillgelegt. Die Üstra baute stattdessen | |
| die Straßenbahnlinien aus. | |
| Daran, dass die Üstra nun wieder auf Elektrobusse setzt, wenn auch auf ein | |
| anderes Prinzip, kann Üstra-Mitarbeiter Weiß nur einen Nachteil sehen: „Das | |
| wird Arbeitsplätze reduzieren“, sagt er. Der klassische Mechaniker werde | |
| für die E-Busse weniger gebraucht. „Es gibt kein Öl, keine Filter und keine | |
| Keilriemen“, sagt Weiß. Stattdessen seien dann Experten für Elektronik | |
| gefragt. | |
| Als Busfahrerin Karmann-Ave an die nächste Haltestelle heranrollt, steht | |
| dort schon ein Pulk Menschen und wartet darauf, dass sie die Türen öffnet. | |
| „Am Anfang der Testphase haben die Leute extra auf den E-Bus gewartet“, | |
| sagt sie. Die Üstra gab sogar eigene E-Bus-Fahrpläne heraus. Mittlerweile | |
| habe sich das ein bisschen eingependelt. „Das ist auch gut so“, sagt | |
| Karmann-Ave. Denn der große Ansturm auf die Busse hätte erst recht zu | |
| Verspätungen geführt. | |
| Den ganzen Schwerpunkt zum Thema Elektromobilität lesen Sie in der | |
| gedruckten Ausgabe der taz Nord oder [3][hier]. | |
| 17 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.uestra.de/unternehmen/betrieb-technik/stadtbus/elektrobusse/ | |
| [2] /!5422707/ | |
| [3] /!114771/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Maestro | |
| ## TAGS | |
| Elektromobilität | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Hannover | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| R2G Bremen | |
| ÖPNV | |
| Elektroauto | |
| Elektromobilität | |
| Elektro | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Busfahrer:innen im Arbeitskampf: Unwürdige Bedingungen | |
| Wer auf dem platten Land Bus fährt, muss auch auf dem platten Land die | |
| Pausen machen – ob mit oder ohne Toilette. Die Fahrer:innen | |
| protestieren. | |
| Keine Elektrobusse in Bremen: Senat zieht den Stecker | |
| Bremen könnte Geld vom Bund für die Anschaffung von Elektrobussen bekommen | |
| – aber die rot-grün-rote Regierung winkt ab. | |
| ÖPNV verschleppt ökologischen Umbau: Kaum Elektro-Busse im Einsatz | |
| Nahverkehrsunternehmen würden gerne auf umweltfreundliche Fahrzeuge | |
| umrüsten. Aber die Industrie kann nicht liefern. | |
| Ingenieur Günther Schuh über E-Autos: „Sie müssen nicht weit fahren“ | |
| Günther Schuh, Professor an der RWTH Aachen, hat mit dem Postauto | |
| StreetScooter gezeigt, dass es möglich ist, günstige Elektrofahrzeuge zu | |
| bauen. | |
| E-Busse für Hannover und Osnabrück: Das Elektrowettrennen | |
| Die Üstra will im Stadtkern Hannovers ab 2023 nur noch Elektrobusse fahren | |
| lassen. Osnabrück setzt an, die niedersächsische Landeshauptstadt zu | |
| überholen. | |
| Elektromobilität im Nahverkehr: Polen und Niederländer rollen voran | |
| Bei Elektrobussen wird ein Boom erwartet. Deutsche Hersteller haben bisher | |
| keine Modelle im Angebot. Auch die Politik hinkt hinterher. |