| # taz.de -- Einigung auf Legalisierung von Cannabis: Kein schlechter Deal | |
| > Das Kabinett hat die begrenzte Cannabis-Legalisierung auf den Weg | |
| > gebracht. Damit beschreitet die Regierung einen Mittelweg – und das ist | |
| > auch gut so. | |
| Bild: Demnächst ein Feierabendtütchen statt ein Bier? | |
| Die Debatte um die Legalisierung von Cannabis ist – wie die um ähnlich | |
| emotionale Themen – mal wieder eine Einladung zum Aushalten von | |
| Ambivalenzen. Wer sich auf die seriösen Argumente von | |
| Befürworter*innen und Gegner*innen gleichermaßen einlässt, wird | |
| kaum zu einem vorbehaltlosen „Ja klar machen wir das (nicht)“ finden. | |
| Insofern ist der am [1][Mittwoch im Kabinett verabschiedete Gesetzentwurf] | |
| kein schlechter Deal. | |
| Ob Genuss oder medizinische Gründe: Menschen konsumieren Cannabis. Davon | |
| ist erst einmal auszugehen und daran ändert ganz offensichtlich auch eine | |
| Kriminalisierung nichts. Vielmehr führt sie zu organisierten kriminellen | |
| Strukturen mit allen bekannten wie unerwünschten Begleiterscheinungen – für | |
| die Gesellschaft und für die Betroffenen. Dass Cannabis- und Alkoholkonsum | |
| unterschiedlich behandelt werden, ist auch nur im Sinne eines | |
| Traditionsrechts hinnehmbar. | |
| Neben den guten Erfahrungen, die Länder mit fortgeschrittener Legalisierung | |
| gemacht haben, gibt es allerdings auch diese: Der Konsum steigt nach einer | |
| Legalisierung erst einmal an und kriminelle Strukturen werden nur dann | |
| maximal eingedämmt, wenn der Verkauf von Cannabis so wenig wie möglich | |
| reguliert wird. Das wiederum birgt aber die Gefahr der Kommerzialisierung | |
| und damit wiederum einer Erhöhung des Konsums. Auch bei Kindern und | |
| Jugendlichen kann die Verfügbarkeit und Akzeptiertheit von Drogen den | |
| Konsum erhöhen. | |
| ## Nur gesunde Menschen können ohne Probleme kiffen | |
| Natürlich bekommt nur ein ganz kleiner Teil der Konsumierenden | |
| gesundheitliche Probleme. Aber das sind eben die besonders schützenswerten, | |
| ein Spiegel für andere gravierende Probleme unserer Gesellschaft. „Nur | |
| psychisch, ökonomisch und sozial gesunde Menschen können ohne Probleme | |
| saufen, kiffen und Partydrogen nehmen“, sagte der inzwischen | |
| [2][verstorbene Berliner Substitutionsmediziner Chaim Jellinek]. | |
| Die Abgründe der Vernachlässigung von Kindern, die massiver Drogenkonsum | |
| sichtbar macht, sind kaum zu ertragen – wenn man sie an sich heranlässt. | |
| Und sie bleiben – Stichwort Kinder- und Jugendschutz – eine | |
| gesellschaftliche Aufgabe, mit und ohne Legalisierung. | |
| Wenn wir jetzt also eine [3][Teillegalisierung bekommen, die stark | |
| reguliert ist], mit Erprobung und Evaluierung arbeitet und von einer vor | |
| allem auch an Kinder und Jugendliche gerichteten Aufklärungskampagne | |
| begleitet wird, dann mag das den einen schon zu viel und den anderen noch | |
| zu wenig sein. Womöglich ist aber ein Mittelweg gefunden, der sowohl | |
| medizinischen Bedenken Rechnung trägt als auch Fragen der | |
| Kriminalprävention und Selbstbestimmtheit. | |
| 16 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Teillegalisierung-von-Cannabis/!5950096 | |
| [2] /Archiv-Suche/!359908/ | |
| [3] /Entkriminalisierung-von-Cannabis/!5931601 | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Heim | |
| ## TAGS | |
| Legalisierung Marihuana | |
| Cannabis | |
| Drogenpolitik | |
| Karl Lauterbach | |
| Drogen | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| IG | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autor Helge Timmerberg über Cannabis: „Kiffer wollen keinen Krieg“ | |
| Helge Timmerberg hat ein Buch über Cannabis geschrieben. Ein Gespräch über | |
| die Legalisierung, Haschisch in Klosterkirchen und die Angst vor der Angst. | |
| Cannabis Social Clubs: Kiffen mit Auflagen | |
| In sogenannten Cannabis Social Clubs soll künftig Gras angebaut werden. | |
| Familie Borchers hat so einen Verein gegründet – doch viel ist noch unklar. | |
| Club-Vorsitzender über Cannabis-Gesetz: „Cannabis-Clubs werden kastriert“ | |
| Eine 200-Meter-Abstandspflicht zu Spielplätzen und weitere Hürden | |
| verhindern „Cannabis Social Clubs“, sagt der Hamburger Vorsitzende Andreas | |
| Gerhold. | |
| Cannabis-Leagalisierung in Deutschland: Auf den Entwurf folgt der Einwurf | |
| Aus der SPD melden sich Hardliner gegen die Liberalisierung. Eine | |
| Organisation hofft dagegen auf ein noch progressiveres Gesetz. | |
| Einigung auf Cannabis-Legalisierung: Das Gesetz ist in der Tüte | |
| Das Bundeskabinett hat die Teillegalisierung von Cannabis beschlossen. | |
| Gesundheitsminister Lauterbach zeigte sich zufrieden – trotz viel Kritik. | |
| Lauterbachs Cannabis-Pläne im Kabinett: 25 Gramm pro Tag werden legal | |
| Die Bundeskabinett beschließt die Teillegalisierung von Cannabis für | |
| Erwachsene. Polizei und Union ätzen vorab noch einmal gegen das Vorhaben. | |
| Beschlossene Cannabis-Legalisierung: Niemand muss nüchtern sein | |
| Trotz geplanter Cannabis-Legalisierung verbreiten Lobbys Panik. Dabei weiß | |
| jeder klare Kopf: Wir sollten alle Drogen legalisieren. | |
| Gesetzentwurf zu Cannabis-Clubs: Wie im Hochsicherheitstrakt | |
| Zäune, Sichtschutz, Abstand zu Minderjährigen: Aus Lauterbachs | |
| Gesetzentwurf spricht große Sorge vor den geplanten Cannabisclubs. |