| # taz.de -- EU-Behörde über Pestizid: Grünes Licht für Glyphosat | |
| > EU-Experten halten den Unkrautvernichter für unbedenklich, dabei ist sein | |
| > Effekt auf die Artenvielfalt unklar. Die Ampel streitet über die | |
| > Zulassung. | |
| Bild: Ein Landwirt bringt das Pflanzenschutzmittel Glyphosat auf einem Feld aus, | |
| Berlin taz | Die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) hat keine | |
| wissenschaftlichen Einwände gegen eine weitere Zulassung des | |
| Pestizidwirkstoffs [1][Glyphosat]. „Bei der Bewertung der Auswirkungen von | |
| Glyphosat auf die Gesundheit von Mensch und Tier sowie auf die Umwelt | |
| wurden [2][keine kritischen Problembereiche] festgestellt“, teilte die | |
| Efsa am Donnerstag mit. Sie räumte jedoch ein, dass sie wegen fehlender | |
| Daten mehrere Fragen unbeantwortet lassen musste. | |
| Dazu zählt „die Bewertung des ernährungsbedingten Risikos für Verbraucher | |
| und die Bewertung der Risiken für Wasserpflanzen“. Die verfügbaren | |
| Informationen lassen demnach auch „keine eindeutigen Schlussfolgerungen“ | |
| dazu zu, wie der Unkrautvernichter sich auf die Artenvielfalt auswirkt. | |
| Ungewiss ist laut Efsa zudem noch, wie giftig ein bestimmter Stoff ist, der | |
| Glyphosat beigemischt wird. Klar sei bereits, dass bei 12 von 23 | |
| vorgeschlagenen Verwendungen von Glyphosat „ein hohes langfristiges Risiko | |
| für Säugetiere“ bestehe. | |
| Glyphosat ist der weltweit meistverkaufte Pestizidwirkstoff. Die | |
| Internationale Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation WHO | |
| bewertete ihn 2015 als „wahrscheinlich krebserregend“. Denn mit Glyphosat | |
| gefütterte Ratten und Mäuse hatten Tumore entwickelt. | |
| In den USA verurteilten daraufhin mehrere Gerichte einen der Hersteller, | |
| die deutsche Bayer AG, zu hohen Schadenersatzzahlungen an Kläger, die ihre | |
| Krebserkrankung auf das Mittel zurückführen. Bayer beruft sich dagegen auf | |
| mehrere Zulassungsbehörden, die Glyphosat als sicher einstufen. Das Gift | |
| tötet so gut wie alle nicht gentechnisch veränderten Pflanzen und so auch | |
| Nahrung für Vögel und Insekten. Deshalb gilt es Umweltschützern als Gefahr | |
| für die Artenvielfalt. | |
| ## „Arbeit von Dutzenden von Wissenschaftlern“ | |
| Die Efsa verließ sich in puncto Krebs auf die EU-Chemikalienbehörde (Echa). | |
| Diese hat 2022 festgestellt, dass Glyphosat nach EU-Recht nicht als | |
| krebserregender, Mutationen auslösender oder die Fortpflanzungsfähigkeit | |
| störender Stoff eingestuft werden dürfe. | |
| Die jetzt abgeschlossene Risikobewertung sei „das Ergebnis der Arbeit von | |
| Dutzenden von Wissenschaftlern der Efsa und der Mitgliedstaaten in einem | |
| Verfahren, das sich über drei Jahre erstreckte“, so die Behörde. Sie hätten | |
| Tausende von Studien und wissenschaftlichen Artikeln analysiert. | |
| Nun müssen EU-Staaten entscheiden, ob sie die Glyphosat-Zulassung erneuern, | |
| die am 15. Dezember abläuft. Darüber, wie Deutschland abstimmen wird, bahnt | |
| sich ein neuer Streit in der Ampelkoalition an. Das vom Grünen Cem Özdemir | |
| geführte Agrarministerium sieht auch nach dem Efsa-Bericht eine Erneuerung | |
| der Erlaubnis „als nicht gerechtfertigt an, da die Auswirkungen auf die | |
| Artenvielfalt nicht berücksichtigt werden“. Gero Hocker, agrarpolitischer | |
| Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, dagegen schrieb bei Twitter: „Wer | |
| Wissenschaft und Fakten als Grundlage seiner politischen Entscheidung | |
| betrachtet, muss der Empfehlung der Efsa und der Wiederzulassung von | |
| Glyphosat [3][zustimmen].“ Im [4][Koalitionsvertrag] der Ampelparteien | |
| steht: „Wir nehmen Glyphosat bis 2023 vom Markt.“ | |
| Der [5][Bayer-Konzern] begrüßte, dass die Efsa erneut bestätigt habe, dass | |
| die Chemikalie „sicher und nicht krebserregend“ sowie unbedenklich für die | |
| Umwelt sei. „Das Ergebnis steht im Einklang mit den jahrzehntelangen | |
| Analysen von Zulassungsbehörden auf der ganzen Welt“, teilte das | |
| Leverkusener Unternehmen mit. | |
| ## „Wahrscheinlich krebserregend beim Menschen“ | |
| Daniela Wannemacher, Agrarwissenschaftlerin beim Bund für Umwelt und | |
| Naturschutz Deutschland (BUND), kritisierte, dass die Efsa „einen | |
| Freifahrtschein“ für Glyphosat ausstelle, „obwohl die Behörde selbst | |
| Daten-Lücken einräumt“. Sie negiere „die zahlreichen unabhängigen Studie… | |
| die zeigen, dass Glyphosat ein gravierendes Gesundheits- und Umweltproblem | |
| ist“. | |
| Viele dieser Studien belegten, dass Glyphosat das Nervensystem schädigen | |
| könne und die Darmflora beeinflusse. „Immer noch gilt es als wahrscheinlich | |
| krebserregend beim Menschen.“ Es verursache gravierende Schäden im Boden, | |
| im Wasser und bei Nützlingen, so Wannemacher. „Die Empfehlung der Efsa | |
| zeigt erneut, dass die europäische Pestizid-Zulassung die Gefahren für | |
| Gesundheit und Ökosystem weitgehend ignoriert.“ Dieses System müsse | |
| reformiert werden, um Mensch und Umwelt vor Risiken zu schützen und die | |
| Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. | |
| Die Verbraucherorganisation Foodwatch kündigte zusammen mit der Deutschen | |
| Umwelthilfe (DUH) rechtliche Schritte gegen die Zulassung in Deutschland | |
| an. Die Efsa-Bewertung widerspreche vielen wissenschaftlichen Studien, | |
| sagte DUH-Chef Jürgen Resch. „Produkte mit Glyphosat dürfen nicht länger in | |
| Deutschland zugelassen werden.“ | |
| 6 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Glyphosat/!t5008469 | |
| [2] https://www.efsa.europa.eu/de/news/glyphosate-no-critical-areas-concern-dat… | |
| [3] https://twitter.com/GeroHocker/status/1676898789297119234 | |
| [4] https://www.spd.de/koalitionsvertrag2021/ | |
| [5] https://twitter.com/BayerDialog/status/1676888172372938752 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Landwirtschaft | |
| Cem Özdemir | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koalitionsstreit über Pestizidzulassung: FDP gegen Özdemir bei Glyphosat | |
| Die FDP spricht sich dafür aus, das umstrittene Pestizid weitere 10 Jahre | |
| zuzulassen. Damit setzt sie auf Konfrontation mit Agrarminister Özdemir. | |
| Kritische Studie zu Pestizid: Glyphosat macht wieder Stress | |
| Das meistverkaufte Pestizid Glyphosat verursache „oxidativen Stress“, sagen | |
| drei Wissenschaftler. Diese Zellschädigung kann zu Krebs führen. | |
| Glyphosat vor Neuzulassung: Unkrautvernichter in Gewässer | |
| Am 15. September entscheidet die EU-Kommission über eine Neuzulassung des | |
| Herbizids Glyphosat. Doch eine Studie zeigt die Risiken einer Genehmigung. | |
| Umstrittenes Pestizid Glyphosat: Bayer nutzt Greenpeace-Methode | |
| Glyphosat ist EU-weit nur noch bis Mitte Dezember zugelassen. Der | |
| Leverkusener Agrarchemiekonzern wirbt für die Neuzulassung – mit einer | |
| Petition. | |
| Behörde wird neue Zulassung empfehlen: EU-Kommission will weiter Glyphosat | |
| Die Brüsseler Behörde will vorschlagen, die Zulassung des Pestizids zu | |
| erneuern. Um die Folgen für die Natur sollen sich die Mitgliedsländer | |
| kümmern. | |
| Rückzug von Bayer-Chef wegen Glyphosat: Milde Strafe für Totalversagen | |
| Bayer-Chef Baumann ignorierte Warnungen vor dem Kauf des | |
| US-Glyphosat-Herstellers Monsanto. Nun steht Bayer vor der Zerschlagung. | |
| EU will Pestizid-Zulassung verlängern: Noch mindestens ein Jahr Glyphosat | |
| Die EU wird das umstrittene Pestizid wohl wenigstens ein weiteres Jahr | |
| zulassen – auch mit deutscher Hilfe. Umweltschützer fürchten um den | |
| Ausstieg. | |
| Glyphosat-Streit in den USA: Kein Befreiungsschlag für Bayer | |
| Das oberste Gericht der USA hat einen Berufungsantrag von Bayer gegen ein | |
| Glyphosat-Urteil abgelehnt. Der Fall gilt als richtungsweisend. |