| # taz.de -- Glyphosat-Streit in den USA: Kein Befreiungsschlag für Bayer | |
| > Das oberste Gericht der USA hat einen Berufungsantrag von Bayer gegen ein | |
| > Glyphosat-Urteil abgelehnt. Der Fall gilt als richtungsweisend. | |
| Bild: Bayer weist nach wie vor vehement zurück, dass Glyphosat Krebs verursacht | |
| Washington/Leverkusen dpa | Der Bayer-Konzern ist in einem wegweisenden | |
| Rechtsstreit um angebliche Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat | |
| mit einem Berufungsantrag beim obersten US-Gericht gescheitert. Der US | |
| Supreme Court gab am Dienstag in Washington bekannt, sich mit dem für viele | |
| andere US-Verfahren [1][richtunggebenden Fall] nicht zu befassen. | |
| Für Bayer stirbt damit – zumindest zunächst – die Hoffnung auf einen | |
| Befreiungsschlag im Dauerkonflikt um juristische Altlasten, die der | |
| Agrarchemie- und Pharmakonzern sich mit dem über 60 Milliarden Dollar | |
| teuren Kauf des US-Saatgutriesen Monsanto 2018 eingebrockt hatte. | |
| Konkret ging es bei dem Antrag beim Supreme Court um die Überprüfung eines | |
| Urteils zugunsten des Klägers Edwin Hardeman, der glyphosathaltige | |
| Monsanto-Produkte für seine Krebserkrankung verantwortlich machte. Ihm | |
| waren 2019 nach einem Gerichtsprozess [2][letztendlich gut 25 Millionen | |
| Dollar Schadenersatz] zugesprochen worden. | |
| Bayer weist vehement zurück, dass Glyphosat Krebs verursacht. Der Konzern | |
| argumentiert mit der Zustimmung von Aufsichtsbehörden und Studien, die | |
| belegen sollen, dass Unkrautvernichter wie Monsantos umstrittenes Roundup | |
| bei vorschriftsgemäßer Anwendung sicher seien. | |
| ## Große Hoffnungen in Supreme Court | |
| Bayer hatte große Hoffnung darauf gesetzt, dass der Supreme Court die | |
| Entscheidung kippt. Das hätte Signalwirkung für zahlreiche weitere | |
| Glyphosat-Klagen in den USA gehabt, von denen für den Dax-Konzern | |
| milliardenschwere Rechtsrisiken abhängen. | |
| Doch überraschend kommt die Entscheidung des obersten US-Gerichts, den Fall | |
| Hardeman nicht anzunehmen, nicht. Die Regierung von Präsident Joe Biden | |
| hatte dem Supreme Court bereits von der Annahme des Falls abgeraten. Das | |
| war eine durchaus beachtliche Kehrtwende – unter Vorgänger Donald Trump | |
| hatte sich Washington zunächst noch hinter Bayer gestellt. | |
| „Wir können die Ablehnung des Falls Hardeman durch den Supreme Court nicht | |
| nachvollziehen“, teilte Bayer mit. In seiner Stellungnahme deutet der | |
| Konzern jedoch an, sich in den USA weiter um ein klärendes Glyphosat-Urteil | |
| auf höchstrichterlicher Ebene bemühen zu wollen. | |
| Diese Entscheidung beende zwar den Fall Hardeman, es gebe aber weitere | |
| Fälle – auch zu Roundup – mit denen sich der Supreme Court befassen könne. | |
| „Wir fühlen uns durch den intensiven Zuspruch von Amtsträgern, | |
| Landwirtschaftsverbänden und anderen Interessensgruppen nach der | |
| rechtlichen Kehrtwende der US-Regierung bestärkt.“ | |
| ## Rückstellungen in Höhe von 4,5 Milliarden Dollar | |
| Das Leverkusener Unternehmen hatte bereits die Weichen für eine Schlappe | |
| beim Supreme Court gestellt. Für diesen Fall hatte Bayer im vergangenen | |
| Sommer zusätzliche Rückstellungen von 4,5 Milliarden Dollar gebildet. Mit | |
| diesem Geld will der Konzern ein Programm aufsetzen, um in den kommenden 15 | |
| Jahren mit den Forderungen potenzieller neuer Kläger in den USA umzugehen. | |
| Die vielen Klagen, mit denen Bayer in den USA konfrontiert ist, stützen | |
| sich besonders auf eine Einschätzung der Internationalen | |
| Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation. Sie stufte | |
| Monsantos Unkrautvernichter 2015 als „wahrscheinlich krebserregend“ für | |
| Menschen ein. | |
| 21 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schuldspruch-gegen-Glyphosat-in-USA/!5579432 | |
| [2] /Berufungsverfahren-wegen-Krebsrisiken/!5772567 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Supreme Court | |
| Roundup | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Behörde über Pestizid: Grünes Licht für Glyphosat | |
| EU-Experten halten den Unkrautvernichter für unbedenklich, dabei ist sein | |
| Effekt auf die Artenvielfalt unklar. Die Ampel streitet über die Zulassung. | |
| Rückzug von Bayer-Chef wegen Glyphosat: Milde Strafe für Totalversagen | |
| Bayer-Chef Baumann ignorierte Warnungen vor dem Kauf des | |
| US-Glyphosat-Herstellers Monsanto. Nun steht Bayer vor der Zerschlagung. | |
| Nach Kontamination mit Glyphosat: Schadenersatz für Imker | |
| Eine Agrarfirma verspritzte das Umweltgift in Brandenburg neben | |
| Bienenstöcken. Weil dadurch der Honig verunreinigt wurde, muss sie nun | |
| zahlen. | |
| Glyphosat-Streit geht weiter: Schlappe für Bayer-Konzern | |
| Beim Thema Glyphosat gibt es für den Bayer-Konzern eine schlechte Nachricht | |
| aus den USA – wieder einmal. Entnervt ändert Bayer sein Vorgehen. | |
| Berufungsverfahren wegen Krebsrisiken: Bayer verliert Glyphosat-Prozess | |
| Der Chemiekonzern unterliegt auch im zweiten US-Berufungsverfahren wegen | |
| Krebsrisiken des Pestizids Glyphosat. Das Gericht hält Bayer für schuldig. |