| # taz.de -- Drohmails mit rechtsextremen Inhalten: Polizei ermittelt Verdächti… | |
| > Im Fall der über 200 rechtsextremistischen Drohmails an Behörden gibt es | |
| > einen Verdächtigen. Ermittler durchsuchten seine Wohnung in | |
| > Schleswig-Holstein. | |
| Bild: Mitte März evakuierte die Polizei nach einer Bombendrohung den Bahnhof i… | |
| Berlin dpa | Nach einer deutschlandweiten [1][Serie von Mails mit | |
| Bombendrohungen und rechtsextremistischen Inhalten] hat die Polizei einen | |
| Verdächtigen aus Schleswig-Holstein ermittelt. Der Mann stehe unter dem | |
| Verdacht, Verfasser zahlreicher Mails unter anderem mit Drohungen an | |
| Gerichte und andere Einrichtungen zu sein, teilten Polizei und | |
| Staatsanwaltschaft in Berlin am Freitag mit. | |
| Kriminalpolizisten aus Berlin und Schleswig-Holstein durchsuchten am | |
| Donnerstagnachmittag die Wohnung des Verdächtigen in Schleswig-Holstein und | |
| stellten Beweismittel sicher, wie mitgeteilt wurde. Nach Informationen von | |
| NDR und [2][Hamburger Abendblatt] soll die Wohnung im kleinen Ort | |
| Halstenbek wenige Kilometer nordwestlich von Hamburg liegen. Die Polizei | |
| nahm demnach unter anderem Computer und Handys mit. Das bestätigten die | |
| Ermittler in Berlin und Kiel nicht. | |
| Der Mann wurde nicht festgenommen. Es gehe um einen „Anfangsverdacht“ in | |
| einem sehr großen Ermittlungskomplex mit mehr als 200 Mails, sagte eine | |
| Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Weder das Alter noch die | |
| Staatsangehörigkeit des Verdächtigen wurden mitgeteilt. Es gehe um die | |
| Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten. | |
| Nach Informationen des NDR soll der Mann Anfang 30 sein und die deutsche | |
| Staatsangehörigkeit haben. Er soll der Polizei oder dem Verfassungsschutz | |
| bereits einschlägig bekannt sein. Laut dem ARD- Hauptstadtstudio soll es | |
| eine Kette von Indizien sein, die die Polizei zu ihm führte. Der | |
| Verdächtige soll psychisch labil sein. | |
| ## Unterzeichnet mit „NSU 2.0“, „Wehrmacht“ oder „RAF“ | |
| Die Mails, die seit April 2018 verschickt wurden, seien unter anderem mit | |
| „Nationalsozialistische Offensive“ unterzeichnet gewesen, so die | |
| Staatsanwaltschaft. Sie gingen demnach an Behörden in Hamburg, | |
| Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Brandenburg. Die Berliner | |
| Staatsanwaltschaft ermittelt federführend. Beteiligt war auch das | |
| Bundeskriminalamt. | |
| Ob die komplette Serie aller Drohungen aus den Jahren 2018 und 2019, die | |
| bei Finanzämtern, Rathäusern, Anwaltskanzleien, Verlagen und einzelnen | |
| Politikern in ganz Deutschland eingingen, auch auf das Konto des aktuellen | |
| Verdächtigen gehen könnte, soll jetzt mit Hilfe der beschlagnahmten Beweise | |
| untersucht werden. Daraus ergebe sich, „ob sich der Tatverdacht gegen den | |
| Beschuldigten erhärten lässt“, hieß es. | |
| Unterzeichnet wurden weitere Mails zum Teil auch mit „NSU 2.0“, „Wehrmach… | |
| oder „RAF“. Betroffen waren öffentliche Einrichtungen in Bundesländern wie | |
| Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, | |
| Sachsen und im Saarland. | |
| Gedroht wurde mit Bomben oder – wie im Fall der Bundestagsabgeordneten | |
| Martina Renner (Linke) – damit, „Bürger auf offener Straße zu exekutieren… | |
| Mehrfach evakuierte die Polizei Gebäude wie einen Hauptbahnhof, Rathäuser, | |
| ein Finanzamt und auch einen Kindergarten. Sprengkörper wurden aber nicht | |
| gefunden. | |
| 5 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schmaehungen-und-Bombendrohungen/!5580583 | |
| [2] https://www.abendblatt.de/hamburg/polizeimeldungen/article216833605/Rechtse… | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Drohungen | |
| Hamburg | |
| Behörden | |
| Gericht | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Zittau | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Seda Basay-Yildiz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sprengstoffanschlag in Zittau: „Sonst hätten die ja gewonnen“ | |
| An der Wohnung der Linken-Politikerin Ramona Gehring sind vergangene Nacht | |
| Sprengkörper detoniert. Sie will sich davon nicht einschüchtern lassen. | |
| Drohmails mit rechtsextremen Inhalten: Verdächtiger kein Einzeltäter? | |
| Der mutmaßliche Verfasser rechtsextremer Drohmails an Behörden handelte | |
| offenbar nicht alleine – denn nun traf ein neues Schreiben ein. | |
| Nach rechtsextremen Drohschreiben: Verdächtiger in Untersuchungshaft | |
| Am Freitag hatten die Ermittler die Wohnung eines Verdächtigen durchsucht. | |
| Jetzt erließ die Staatsanwaltschaft Haftbefehl. | |
| Thüringer NSU-Ausschuss: Was wusste Ringo M.? | |
| Der Gründer des umstrittenen Uniter-Vereins war ein Kollege des NSU-Opfers | |
| Michèle Kiesewetter und VS-Mitarbeiter. Nun musste er aussagen. | |
| Morddrohungen gegen Komikerin: Angst yok, Liebe var | |
| Die Komikerin Idil Baydar erhält wiederholt rassistische Morddrohungen via | |
| SMS. Eine davon mit Bezug auf den Terroranschlag in Christchurch. | |
| Neue Hinweise zu Drohschreiben: Der „NSU 2.0“ las offenbar „bild.de“ | |
| Die Ermittler zu den Drohschreiben an die Anwältin Seda Basay-Yildiz wollen | |
| die Zugriffsdaten von „bild.de“. Der Verlag lehnt das ab. |