| # taz.de -- Schmähungen und Bombendrohungen: „Wir werden dich durchlöchern�… | |
| > Politiker und Prominente erhalten rechte Schmähbriefe, Gerichte bekommen | |
| > Bombendrohungen. Die Ermittler sind ratlos. | |
| Bild: Das evakuierten Oberlandesgericht Jena im Januar – auch hier ging ein D… | |
| BERLIN taz | Die Serie reißt nicht ab. Seit Wochen erhalten Politiker, | |
| Journalisten, Anwälte und Prominente rechtsextreme Drohschreiben – oft mit | |
| wüsten Beschimpfungen. „Wir werden dich mit Kugeln durchlöchern“, hieß es | |
| an eine Angeschriebene. Als Absender firmierte immer wieder eine | |
| „Nationalsozialistische Offensive“ oder „Wehrmacht“. | |
| Ein gutes Dutzend Schreiben gingen auch an deutsche Gerichte, hier versehen | |
| mit Bombendrohungen. Justizgebäude in Kiel, Hamburg, Erfurt, Saarbrücken, | |
| Jena, Wiesbaden, Magdeburg und Potsdam wurden daraufhin geräumt – ohne dass | |
| am Ende Sprengstoff gefunden wurde. | |
| Wer hinter den Schreiben steckt, darüber tappen die Ermittler im Dunklen. | |
| Inzwischen hat die Berliner Staatsanwaltschaft die Ermittlungen bei sich | |
| gebündelt. Von inzwischen 350 Betroffenen wird dort gesprochen. Hinweise | |
| auf die Täter habe man bisher nicht, sagte ein Sprecher kürzlich der taz. | |
| Verwendet würden verschiedene Emailadressen, die Schreiben würden über | |
| Anonymisierungstools verschickt. | |
| Das Bundesinnenministerium spricht von einem oder mehreren | |
| „Vielschreibern“, die schon länger auffällig seien. Inzwischen hat auch d… | |
| Bundesanwaltschaft einen Prüfvorgang zu den Drohschreiben angelegt. Dies | |
| ist eine Vorstufe, bevor die oberste Anklagebehörde einen Fall übernimmt. | |
| ## Bezug zu Frankfurter Polizeiskandal unklar | |
| Das Rechercheblog „NSU Watch“ verwies darauf, dass sich im Darkweb ein User | |
| namens „Wehrmacht“ zu den Schreiben bekannte: Die „Nationalsozialistische | |
| Offensive“ sei „Teil der Wehrmacht“, schrieb dieser. „Sitzen ist ja | |
| bekanntlich ungesund“, hieß es in Anspielung auf die Evakuierungen. Die | |
| Identität des Darkweb-Users sei bisher allerdings nicht bekannt, heißt es | |
| in Ermittlungskreisen. | |
| Ob ein Bezug zu den Bedrohungen der Frankfurter Anwältin Seda Başay-Yıldız | |
| besteht, ist unklar. Die Juristin erhielt [1][Faxe eines „NSU 2.0“], in der | |
| ihr und ihrer Familie Gewalt angedroht wurde. Anders als bei den anderen | |
| Schreiben wurden hier allerdings auch persönliche Daten offenbart – die | |
| zuvor auf einem Dienstcomputer einer Frankfurter Polizeiwache abgerufen | |
| wurden. Der Fall führte zu einer [2][hessischen Polizeiaffäre]. | |
| Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) hatte schon vor Wochen | |
| gefordert, die Drohschreiben müssten „mit allem Nachdruck aufgeklärt“ | |
| werden. | |
| 14 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /NSU-Opfer-Anwaeltin-erneut-bedroht/!5570580 | |
| [2] /Staatsschutz-ermittelt-gegen-Beamte/!5556622 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsextremismus | |
| Justiz | |
| Drohungen | |
| Drohbrief | |
| Rechtsextremismus | |
| Seda Basay-Yildiz | |
| Seda Basay-Yildiz | |
| Drohungen | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach rechtsextremen Drohschreiben: Verdächtiger in Untersuchungshaft | |
| Am Freitag hatten die Ermittler die Wohnung eines Verdächtigen durchsucht. | |
| Jetzt erließ die Staatsanwaltschaft Haftbefehl. | |
| Neue Hinweise zu Drohschreiben: Der „NSU 2.0“ las offenbar „bild.de“ | |
| Die Ermittler zu den Drohschreiben an die Anwältin Seda Basay-Yildiz wollen | |
| die Zugriffsdaten von „bild.de“. Der Verlag lehnt das ab. | |
| NSU-Opfer-Anwältin erneut bedroht: Schon der vierte Brief | |
| Anwältin Seda Başay-Yıldız erhält einen weiteren Drohbrief. Erst wenige | |
| Tage zuvor hatte sie das dritte Schreiben des „NSU 2.0“ erreicht. | |
| Erneutes Drohschreiben gegen Anwältin: Behördenjargon als Hinweis | |
| NSU-Opfer-Anwältin Seda Başay-Yıldız hat einen weiteren Drohbrief erhalten. | |
| Die Hinweise, dass es aus Polizeikreisen stammt, verdichten sich. | |
| Polizeiskandal erreicht Norddeutschland: Nazi-Informant im Polizeidienst? | |
| Ein Beamter, der während seiner Tätigkeit in Hessen Daten aus dem | |
| Polizeicomputer an Neonazis gegeben haben soll, arbeitet mittlerweile in | |
| Niedersachsen. |