| # taz.de -- Dokudrama zum Boston-Attentat: Die Bilder rücken näher | |
| > Schlichte Wucht: Peter Bergs Spielfilm „Boston“ beschäftigt sich mit dem | |
| > Anschlag auf den Boston Marathon – und ist verblüffend spannend. | |
| Bild: Spielt in „Patriot's Day“ einen Bostoner Polizeibeamten: Mark Wahlberg | |
| Patriot’s Day, Tag der Patrioten. Ein Feiertag, wie er in Deutschland wohl | |
| undenkbar wäre, in Amerika aber selbstverständlich ist. Besonders im | |
| nordöstlichen Bundesstaat Massachusetts wird an diesem Tag einiger | |
| Schlachten gedacht, die 1775 in der Nähe von Boston stattfanden und | |
| Stationen auf dem Weg zur Unabhängigkeitserklärung markieren. Im | |
| Selbstverständnis der Bostoner ist niemand sonst in Amerika so patriotisch | |
| wie sie, ihre Opferbereitschaft, ihr Mut und Heldentum einzigartig. | |
| Im zeitgenössischen amerikanischen Kino verkörpert kein Schauspieler diese | |
| Werte so sehr wie Mark Wahlberg. Er hat eine Karriere daraus gemacht, | |
| ungebrochene, aber doch bodenständige amerikanische Helden zu spielen. | |
| Insofern ist er nicht nur die ideale, sondern die fast einzig mögliche | |
| Besetzung der Heldenfigur in Peter Bergs „Boston“, ein Dokudrama, das auf | |
| stringente, aber enorm packende Weise den [1][Anschlag auf den Boston | |
| Marathon] nachzeichnet, der im April 2013 Amerika erschütterte. | |
| Zwei Bomben zündeten [2][die Attentäter] in der Nähe der Ziellinie des | |
| Marathon, töteten drei Menschen, verwundeten und verstümmelten Zahllose und | |
| lösten eine massive Polizeiermittlung aus, die den Gouverneur von | |
| Massachusetts sogar dazu veranlasste, den Ausnahmezustand auszurufen. | |
| Penibel zeichnet Berg – der sich als Regisseur von Real-Life- Dramen wie | |
| „Operation: Kingdom“ oder „Deepwater Horizon“ einen Namen gemacht hat �… | |
| Momente vor und nach dem Attentat nach, führt anfangs scheinbar willkürlich | |
| zahlreiche Figuren ein, die früher oder später den Weg der von Wahlberg | |
| verkörperten Hauptfigur Tommy Saunders kreuzen werden. | |
| ## Vorbilder der Filmfiguren | |
| Dieser Saunders ist ein einfacher Polizist, der FBI-Agenten und | |
| Regierungsbeamte skeptisch betrachtet und vor allem seinem Instinkt | |
| vertraut. Doch wie Berg immer wieder betont: Erst die Zusammenarbeit aller | |
| Behörden brachte den Fahndungserfolg, der schließlich zum Tod eines und der | |
| Verhaftung des anderen Attentäters führte. | |
| Das Verblüffende an „Boston“ ist nun, welche Spannung und Dynamik Berg aus | |
| diesem eigentlich ganz einfachen, formalistischen Dokudrama holt. Dass er | |
| dabei gerade zum Ende, wenn die realen Vorbilder der Filmfiguren auftreten | |
| und auf allzu rührselige Weise den Heroismus der Rettungskräfte beschwören, | |
| in allzu schlichte Muster abdriftet, kann man verzeihen. Solch extremen | |
| Patriotismus vermisst man im deutschen Kino zwar nicht, vieles andere, das | |
| „Boston“ auszeichnet, jedoch unbedingt. | |
| Der Zufall wollte es, dass die Pressevorführung von Boston am 20. Dezember | |
| stattfand, wenige Stunden nach dem Attentat auf den Berliner | |
| Breitscheidplatz. Unweigerlich überlagerten sich dadurch die Filmbilder und | |
| die zuvor im Fernsehen und Internet gesehenen Aufnahmen von | |
| Rettungskräften, herumstehenden Helfern und Polizisten. | |
| Keine vier Jahre liegt der Anschlag von Boston zurück, da ist er schon | |
| Grundlage für einen Film. Viel zu früh, meinen selbst in Amerika manche | |
| Stimmen, aber warum nicht? Die Beschäftigung mit zeitgenössischen | |
| Ereignissen ist eine der vielen Möglichkeiten des Kinos, eine jedoch, die | |
| man in Deutschland fast vergeblich sucht. Wann hat es im deutschen Kino | |
| zuletzt einen Film gegeben, in dem der Kanzler – oder die Kanzlerin – als | |
| reale oder fiktive Gestalt auftaucht, wann einen Film über Bankenkrise, | |
| Machtmissbrauch oder gar die Flüchtlingskrise? Warum überlässt der deutsche | |
| Filme brennende zeitgenössische Themen dem Fernsehen, statt selber | |
| Politdramen zu drehen, die es wagen, den Finger in Wunden zu legen? | |
| Ob in vier, fünf Jahren ein Film namens „Breitscheidplatz“ in die deutschen | |
| Kinos kommt, darf man bezweifeln. Hält man sich die filmische Wucht eines | |
| „Boston“ vor Augen, würde man sich den deutschen Regisseur oder die | |
| Regisseurin wünschen, die ein solches Unterfangen wagt. | |
| 23 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5024806/ | |
| [2] /!5013620/ | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Meyns | |
| ## TAGS | |
| Boston Marathon | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Kino | |
| Film | |
| Spielfilm | |
| Privatfernsehen | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| USA | |
| Boston Marathon | |
| Boston Marathon | |
| Todesstrafe | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Actionkomödie „Spenser Confidential“: Kino ohne Schnörkel | |
| Er schwingt die Fäuste im Kampf für die Gerechtigkeit. In der Actionkomödie | |
| „Spenser Confidential“ darf Mark Wahlberg kräftig zuschlagen. | |
| Fernsehen mit DVB-T2: Wie halte ich den Anschluss? | |
| DVB-T ist abgeschaltet worden, jetzt gibt's DVB-T2. Rund zwei Millionen | |
| Haushalte sind betroffen. Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Sprengsätze in New York und New Jersey: Trump schlachtet Anschläge aus | |
| Nach einem Anschlag in New York fahndet die Polizei nach einem 28-Jährigen. | |
| Donald Trump macht mit den Gewalttaten Wahlkampf. | |
| Kommentar Terror und Sicherheit: Angst ist ein Arschloch | |
| Haben die USA mit ihrer politischen und gesellschaftlichen Paranoia doch | |
| richtig auf 9/11 reagiert? Ein einfacher wie falscher Gedanke. | |
| Zum Tode verurteilter Boston-Attentäter: „Es tut mir leid um die Leben“ | |
| Lange hatten Prozessteilnehmer auf ein Wort von ihm gewartet, doch der | |
| Boston-Attentäter schwieg. Am Tag des Urteils hat er sich entschuldigt. | |
| Gehilfe vom Attentat in Boston: Sechs Jahre Haft für Studienfreund | |
| Ein Freund des Attentäters aus Boston ist verurteilt worden, weil er | |
| Ermittlungen behinderte. Er hatte einen Rucksack aus dem Zimmer des | |
| Attentäters entfernt. | |
| Attentäter von Boston: Zum Tode verurteilt | |
| Per tödlicher Injektion soll der überlebende Attentäter vom Boston-Marathon | |
| exekutiert werden. Beobachter rechnen mit einem jahrelangen | |
| Berufungsverfahren. | |
| Prozess gegen Boston-Attentäter: „Er tat Teenagerdinge“ | |
| Im Verfahren ums Boston-Attentat will die Anwältin des Angeklagten die | |
| Todesstrafe verhindern. Juristen kritisieren die Länge des Prozesses. |