| # taz.de -- Die Wahrheit: Die Heimat der Schnapsideen | |
| > Da fließt der Wodka in Strömen: Am Dienstag feiert das oft gebeutelte | |
| > Land Armenien seinen Unabhängigkeitstag. Ein feuchter Glückwunsch. | |
| Bild: Downtown Eriwan vor der bedrohlichen Kulisse des nahen türkischen Berges… | |
| Frage an Radio Eriwan: „Früher hatten wir den ausbeuterischen Zarismus, | |
| dann hatten wir den lebensbedrohlichen Stalinismus, und was haben wir | |
| jetzt?“ Antwort von Radio Eriwan: „Schauen Sie doch auf den Kalender – | |
| Dienstag!“. Und der heutige Dienstag ist Nationalfeiertag. | |
| Es war der legendäre Sender Radio Eriwan beziehungsweise Jerewan (auf | |
| Russisch „Armjanskoje radio“), der die Armenische Sowjetrepublik in den | |
| sechziger Jahren auf die Landkarte katapultiert hat, obwohl der „Armenische | |
| Rundfunk“, kleiner Spoiler, nie existierte. Trotzdem gelang es mit Hilfe | |
| der fiktiven Nonsensstation, den tristen anämischen Alltag etwas | |
| aufzuhellen, der auch nicht bunter wurde nach Wiedererlangung der | |
| Unabhängigkeit am 21. September 1991 – Glückwunsch! | |
| Dafür sorgte unter anderem ein Krieg mit Aserbaidschan um die Region | |
| Nagorny Karabach, der alle naslang aufgewärmt wird, wie zuletzt im Jahr | |
| 2020 dank des türkischen Präsidenten Erdoğan, der zuverlässig in die Luft | |
| geht, wenn man die drei Begriffe „Armenien“, „Völkermord“ und „Türk… | |
| irgendeinen Zusammenhang stellt und so dem Thema mehr Aufmerksamkeit | |
| verschafft. | |
| Bekannt wurde die Republik Armenien freilich auf medialen Umwegen um den | |
| ganzen Globus durch Exil-Armenier wie die amerikanische Kosmetikgröße Kim | |
| Kardashian und vor allem durch den französischen Chansonier Charles | |
| Nassrazour sowie die 0:6-Niederlage gegen die deutsche Nationalelf Anfang | |
| September dieses Jahres. | |
| Frage an Radio Eriwan: „Trifft es zu, dass bei der Erstellung der | |
| Produktionsvorgaben auch Wodka getrunken wurde?“ Antwort: „Glauben Sie im | |
| Ernst, die Produktionszahlen wären nüchtern zu Stande gekommen?“ Ja, der | |
| Wodka fließt in Strömen, die Armenier lieben Schnapsideen, und da am | |
| liebsten den Selbstgebrannten mit achtzig Umdrehungen, da brennt die Hütte. | |
| In den abgelegenen Regionen hinter dem von der Türkei aus bedrohlich | |
| leuchtenden Berg Ararat wird Autofahrern sogar bei Polizeikontrollen schon | |
| einmal ein Schluck Wodka angeboten. Danach ist man ziemlich sicher in der | |
| Lage, den armenischen Namen der Republik annähernd korrekt auszusprechen: | |
| „Hajastani Hanrapetutj.“ | |
| ## Gregor, der Armleuchter | |
| Die Christianisierung erfolgte überwiegend unter Gregor, dem Armleuchter. | |
| Armenien war der erste christliche Staat der Welt. In wechselhafter und | |
| stets leidvoller Geschichte kamen immer wieder Nachbarn vorbei, um Armenier | |
| zu verschleppen oder gleich zu ermorden. Aus Armeniern stammt der | |
| pragmatische Satz: „Lieber arm dran als Arm ab.“ | |
| In keinem Land der Welt ist die armenische Küche verbreiteter als hier. Sie | |
| existiert seit über 2.000 Jahren, wird aber immer wieder mal frisch | |
| zubereitet. Die Köche können dabei auf eine reichhaltige Auswahl an | |
| Gewürzen und Kräutern zurückgreifen, die sich zum Teil auch prima rauchen | |
| lassen. | |
| Im Kaukasus leben streitbare Menschen, die am Zusammenstoß von Eurasischer | |
| mit Arabischer Platte leben müssen, was nicht nur geologisch zu verstehen | |
| ist, und die Herdplatte ist ebenso wenig damit gemeint. | |
| Am besten versteht man sich noch mit dem Iran, nicht zuletzt deshalb, weil | |
| die Iraner an hohen islamischen Festtagen über die Grenze kommen und sich | |
| über die alkoholischen Vorräte hermachen. Mit den Georgiern zofft man sich | |
| darüber, wer von beiden zuerst Weinbau betrieben hat. Nicht zufällig heißt | |
| es: „Der Armenier hat den Verstand im Kopfe, der Georgier im Auge.“ | |
| Wie überall setzte man zu Sowjetzeiten auf Masse statt aus Klasse. Das | |
| wird jetzt nachgebessert, vor allem die einheimische Rebsorten Mskhali und | |
| Garan Dmak entwickeln sich vielversprechend. Der armenische Winzerverband | |
| bietet Onlineverkostungen an. Vorteil des digitalen Zulötens: Hier können | |
| sich Weinliebhaber zum Social Distancing treffen – und auf dem Weg vom | |
| Verkostungstischchen zum Badezimmer wartet keine Polizeistreife. | |
| Prosit, I shah, Hayastan. | |
| 21 Sep 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas C. Breuer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Armenien | |
| Nationalfeiertag | |
| Fußball-WM | |
| Backen | |
| Königshaus | |
| Gourmetküche | |
| Bundestrainer | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Färöer-Inseln | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fernsehsport in Katar: Radio Jerewan und ganz viel Sport | |
| Tennis, Squash, Triathlon – in den unzähligen Sportkanälen läuft nicht nur | |
| Fußball. Besonders schön sind Übertragungen von Kamelrennen. | |
| Die Wahrheit: Nie wieder Stress im Christstollen | |
| „Woke am Ofen“: Es ist höchste Zeit, beim Backen aufzuwachen – was wir | |
| jetzt brauchen, sind beherzte Weckmänner*Innen. | |
| Die Wahrheit: Dänen lügen nicht | |
| Mutti putzt das Kanzlerinnenamt – schon wieder ist Staatsbesuch angesagt. | |
| Doch was wollen diese Leute aus dem Norden eigentlich hier? | |
| Die Wahrheit: Bollerige Knollen | |
| Der Deutschen müffelnde Lieblinge kommen im Herbst aus dem Süden. Teurer | |
| als Gold, runzlig und gourmetgeadelt: Es ist wieder Trüffelsaison. | |
| Die Wahrheit: Und der Oscar geht an… | |
| Debütantenball für Hansi Flick – der neue Bundestrainer steht morgen in der | |
| Partie gegen Liechtenstein erstmals am Spielfeldrand. | |
| Die Wahrheit: Im Mauerblümchenpark | |
| Geteiltes Leid ist geteilte Freude. Ein paar kleine Anmerkungen zu einem | |
| vor sechzig Jahren errichteten einzigartigen Bauwerk. | |
| Die Wahrheit: Trinkfeste Tiefkühlbrasilianer | |
| Góða ólavsøku! Am 29. Juli feiern die Bewohner der Färöer-Inseln | |
| feuchtfröhlich ihren Nationalfeiertag zu Ehren des Heiligen Olav. |