| # taz.de -- Die Turk-Stream-Pipeline: Wiederbelebte Ausweichlösung | |
| > Ein wichtiger Punkt der russisch-türkischen Vereinbarungen betrifft den | |
| > Energiebereich. Doch die Pipeline-Pläne wirken überholt. | |
| Bild: Handschlag drauf: Die Staatschef Erdoğan und Putin in Sankt Petersburg | |
| Moskau taz | Ein Bündnis mit Moskau könne kein vollwertiger Ersatz für | |
| Ankaras Allianz mit dem Westen sein. Millionenfach sei das Land mit EU und | |
| den USA verbunden, schrieb das russische Boulevardblatt Moskowskij | |
| Komsomolez am Tag nach der Versöhnungsvisite Recep Tayyip Erdoğans bei | |
| Kremlchef Wladimir Putin. Eine nüchterne Stimme, die dem restlichen Chor | |
| geopolitischer Claqueure eine realistische Kosten-Nutzen-Analyse | |
| entgegenhielt. | |
| In St. Petersburg waren am Vortag Absichtserklärungen im Dutzend verkündet | |
| worden. Die Aufhebung des Importstopps für türkisches Obst und Gemüse soll | |
| bis Jahresende verfügt werden. Visabeschränkungen für Türken und das | |
| Arbeitsverbot für türkische Baufirmen sollen aufgehoben werden. | |
| Pauschaltouristen könnten den Altweibersommer wieder an der türkischen | |
| Riviera verbringen, Charterflüge die Urlaubsziele wieder anlaufen. | |
| Vollmundige Absichtserklärungen, die Präsident Putin jedoch mit dem | |
| Vorbehalt versah, die Wiederbelebung der Beziehungen ließe sich nicht im | |
| Hauruckverfahren vollziehen. | |
| Der türkische Präsident hatte es eiliger. Im Energiebereich wartete er mit | |
| dem Vorschlag auf, das Projekt der Turk-Stream-Gaspipeline wiederzubeleben. | |
| Fraglich, ob es dazu kommen wird. Turk Stream war nämlich bereits eine | |
| Ausweichlösung für die eingestellte South-Stream-Trasse, die durch das | |
| Schwarze Meer nach Bulgarien führen und ebenfalls die Ukraine als | |
| Transitland umgehen sollte. Das Vorhaben scheiterte jedoch am Einspruch der | |
| EU, das Gazproms Doppelfunktion als Netzbetreiber und Gaslieferant | |
| monierte. 2014 sprang die Türkei dafür in die Bresche. | |
| Das Projekt war unterdessen schon vor dem russisch-türkischen Zerwürfnis | |
| ins Stocken geraten – also vor dem November 2015, als die Türkei einen | |
| russischen Militärjet im syrisch-türkischen Grenzgebiet abschoss. Ankara | |
| verlangte nämlich Preisnachlässe, die Gazprom nicht einräumen wollte. | |
| „Fundamentale Widersprüche“ hätten sich bereits im Sommer 2015 aufgetan, | |
| meinte der russische Ex-Energieminister Wladimir Milow in der Zeitung RBK. | |
| Unklar ist auch, wie das Gas von der türkisch-griechischen Grenze zu den | |
| europäischen Verbrauchern gelangen sollte. | |
| ## Im Zweifelsfall doch die Nordverbindung | |
| Der Bau einer Süd-Nord-Pipeline in den Westbalkan und nach Italien ist | |
| dafür nämlich nötig. Allerdings hatte Italien in der Zwischenzeit den | |
| Verbrauch russischen Gases durch Importe aus Nordafrika und Norwegen | |
| bereits auf 43 Prozent heruntergefahren. Das war auch einer der Gründe, | |
| warum das Turk-Stream-Projekt von vier auf zwei Stränge runtergekürzt | |
| wurde. Seit Kurzem erwächst der südlichen Versorgungstrasse Konkurrenz | |
| durch die Planung der zweiten Ostseepipeline „Nordstream 2“. Im Unterschied | |
| zur Türkei zahle Deutschland, ohne viel zu feilschen, sagte Milow. Daraus | |
| lässt sich entnehmen, dass Gazprom im Zweifel die Nordverbindung vorziehen | |
| würde. Am liebsten wäre es den Russen jedoch, zum kostengünstigeren South- | |
| Stream-Vorhaben an die bulgarische Küste zurückkehren. | |
| Vor dem Hintergrund sinkender Exporteinnahmen aus dem Gasverkauf und dem | |
| Überangebot an Transportmöglichkeiten haftet der Geopolitik mit Röhren | |
| etwas Archaisches an. Den Europäern dürfte nicht verborgen geblieben sein, | |
| dass auch die Abnahme im postsowjetischen Raum stagniert. | |
| 11 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Wladimir Putin | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Pipeline | |
| Gazprom | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Energie | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gazproms North-Stream-Pipeline: Kein schwedischer Hafen | |
| Schwedens Regierung fürchtet eine Bedrohung durch Russland und untersagt | |
| die Nutzung ihrer Häfen. Gazprom will trotzdem bauen. | |
| Putin in der Türkei: Regierungsabkommen unterzeichnet | |
| Streit und Beleidigungen scheinen vergessen. In Istanbul rücken Putin und | |
| Erdogan zusammen – zumindest in Energiefragen. | |
| Pläne zur russisch-türkischen Pipeline: Die alte Freundschaft wiederbeleben | |
| Die Turkish-Stream-Gaspipeline von Russland über die Türkei nach | |
| Griechenland bekommt wohl eine neue Chance. Wen es freut, wen nicht. | |
| Genitalverstümmelung in Russland: Herr Putin und sein Beschneider | |
| Der Mufti von Dagestan rechtfertigt die Praxis weiblicher | |
| Genitalverstümmelung. Er empfiehlt den „Eingriff“ gegen Unzucht für alle | |
| Russinnen. | |
| Nach dem Türkei-Russland-Gipfel: Erdoğan, Eroberer von Moskau | |
| Die Medien am Bosporus bejubeln das Treffen mit Putin. Dabei war eine | |
| Annäherung für die Türkei überfällig: Zu Hause verfaulten die Tomaten. | |
| Treffen von Putin und Erdoğan: Neubeginn in Sankt Petersburg | |
| Trotz eisiger Atmosphäre und schwieriger Gespräche wollen sich Moskau und | |
| Ankara wieder annähern. Es geht vor allem um die Wirtschaft. | |
| Treffen zwischen Putin und Erdoğan: Versöhnung der Autokraten | |
| Der gescheiterte Militärputsch macht möglich, was vor kurzem noch als | |
| undenkbar galt: die Wiederannäherung von Moskau und Ankara. |