| # taz.de -- Die Frauenpolitik einer Ampel: Ein solides bisschen | |
| > Gleichstellungspolitik als Querschnittsaufgabe aller Ressorts wäre mit | |
| > einer Ampel nicht machbar. Trotzdem erwartet Frauen mehr als bei einer | |
| > Groko. | |
| Bild: 17.01.2019, Feierstunde im Bundestag zu 100 Jahren Frauenwahlrecht | |
| Fast 60 wunderbare Prozent Frauen unter den grünen Bundestagsabgeordneten, | |
| immerhin gute 40 Prozent bei der SPD – aber nicht mal ein Viertel aller | |
| Abgeordneten der FDP im Bundestag sind weiblich. Dieses Verhältnis ist ein | |
| stabiler Indikator dafür, wie die Frauenpolitik einer Ampel aussehen | |
| könnte. | |
| Die grünen Frauen, darunter viele junge, würden die Themen von Frauen und | |
| [1][Queers] pushen. Die SPD wäre weitgehend bereit, mitzuziehen. Dafür | |
| dürfte schon die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen sorgen, | |
| die in den vergangenen vier desaströsen frauenpolitischen Jahren keine gute | |
| Figur abgab. Mit der FDP aber wären längst nicht alle Wunschprojekte | |
| machbar. | |
| Der [2][Paragraf 219a], der es Ärzt:innen verbietet, darüber zu | |
| informieren, ob und wie sie Schwangerschaftsabbrüche durchführen, und | |
| dessen Fortbestand nur einer schwachen SPD zu verdanken war, wäre zwar bald | |
| abgeräumt. Der Paragraf 218 aber, der Abbrüche kriminalisiert und den | |
| sowohl Grüne als auch SPD aus dem Strafgesetzbuch streichen wollen, würde | |
| mit der FDP wohl bleiben. „Ethisch wie politisch untragbar“ sei die | |
| Streichung, konstatierte die FDPlerin [3][Katrin Helling-Plahr] noch im | |
| März. | |
| Auch Quoten sind der FDP ein Dorn im Auge. Und leider, leider ebenso das | |
| Ehegattensplitting: Dieses Relikt des Steuerrechts, das wie kein anderes | |
| strukturelle Ungleichheit zwischen den Geschlechtern zementiert, würde mit | |
| dieser Koalition wohl auch die nächste Legislatur überdauern. | |
| Für die Gleichstellung von LGTBI dagegen gäbe eine Ampel grünes Licht. Auch | |
| der zentrale Bereich des Gewaltschutzes dürfte ausgebaut werden. Eine | |
| paritätische Besetzung der Ministerien muss so oder so selbstverständlich | |
| sein. Und dass die FDP das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen | |
| und Jugend bekommt, ist nahezu ausgeschlossen. | |
| Gleichstellungspolitik als Querschnittsaufgabe aller Ressorts, wie die | |
| Grünen formulieren – das wäre mit einer Ampel nicht machbar. Was Frauen | |
| unterm Strich aber erwarten dürften: Ein solides bisschen. Und das, | |
| immerhin, wäre wesentlich mehr als mit der Groko. | |
| 30 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Transgender-Kinder-und-Jugendliche/!5798327 | |
| [2] /Abtreibungsgegnerinnen-in-Berlin/!5802335 | |
| [3] /Debatte-um-Sterbehilfe/!5746840 | |
| ## AUTOREN | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| Frauenpolitik | |
| Ampel-Koalition | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| LGTBI | |
| Feminismus | |
| Ampel-Koalition | |
| Paragraf 218 | |
| Familie | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Initiative #OutInChurch: Extrem mutig | |
| Das Bekenntnis der 125 kirchlichen Mitarbeiter*innen ist mehr als ein | |
| identitätspolitisches Schmusedeckchen. Es geht um Arbeitsrecht. | |
| Gewalt in der Partnerschaft: Im Halbschatten | |
| Die diesjährigen Zahlen zur Partnerschaftsgewalt taugen nicht für | |
| schmissige Schlagzeilen – dabei hat Gewalt gegen Frauen System. Es ist ein | |
| einziger großer Skandal. | |
| Frauenpolitik der SPD: Die Hälfte der Macht den Frauen | |
| Noch ist Parität im neuen Kabinett nicht sicher. Das Wort Quote taucht im | |
| Sondierungspapier gar nicht erst auf. | |
| Statistik zu Schwangerschaftsabbrüchen: Mehr späte Abtreibungen | |
| Eine neue Statistik zeigt, dass zuletzt weniger Frauen eine Schwangerschaft | |
| abbrachen. Nur bei den Abbrüchen nach der 12. Woche stieg die Zahl. | |
| Ergebnisse des Väterreport 2021: Wunsch ist nicht Wirklichkeit | |
| Väter würden eigentlich gern mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen. Nur: | |
| Sie tun es kaum. Mütter tragen weiter die Hauptlast der Familienarbeit. | |
| Wahlverhalten bei der Bundestagswahl: Frauen wählen anders | |
| SPD und Grüne bekommen mehr weibliche Stimmen, AfD und FDP mehr von | |
| Männern. Erstmals ziehen zwei offen trans lebende Frauen in den Bundestag | |
| ein. | |
| Frauenpolitik im Wahlkampf: Die Unsichtbaren | |
| Einerseits zu nischig, andererseits zu kontrovers: Im Wahlkampf spielt | |
| Frauenpolitik keine Rolle. Und was tun SPD und Grüne dagegen? Nichts. | |
| Vermeintliche Werbung für Abtreibung: Arzt wegen 219a verurteilt | |
| Ein Gericht hat den Gynäkologen Detlef Merchel zu einer Geldstrafe | |
| verurteilt. Das Vergehen: Er informierte im Netz über | |
| Schwangerschaftsabbrüche. |