| # taz.de -- Die FDP und der Paragraf 218: Die FDP blockiert sich selbst | |
| > Für ihren Machtanspruch gibt die FDP sogar eigene Standpunkte auf. | |
| > Aktuelles Beispiel: die Abstimmung zur Abschaffung des | |
| > Abtreibungsparagrafen 218. | |
| Bild: Blockieren, taktieren und tricksen: Alltag bei der FDP | |
| Die Liberalen mögen die Hoffnung hegen, dass sie mit der [1][Vorstellung | |
| ihres neuen Wahlprogramms] die trüben Tage hinter sich lassen. | |
| [2][Parteichef Christian Lindner] und sein neuer Generalsekretär Marco | |
| Buschmann versuchen derzeit mit der geballten Kraft ihrer | |
| Kommunikationsstrategen, den Spin zu setzen, es gehe ab jetzt nur noch um | |
| Inhalte. Dabei ist am Mittwoch einmal mehr klar geworden, dass die FDP im | |
| Zweifel auch gegen ihre eigenen Prinzipien stimmt, wenn es um ihre | |
| Machtoptionen geht. | |
| Im neuen Wahlprogramm spricht sich die FDP dafür aus, den Zugang zu | |
| Schwangerschaftsabbrüchen zu vereinfachen. „Medikamentöse Abbruchmethoden | |
| sollten Schwangeren besser zugänglich gemacht werden“, heißt es dort etwa. | |
| Doch wo ein FDP-Versprechen ist, ist der Winkelzug nicht weit: Denn | |
| zeitgleich mit der Vorstellung ihres Wahlprogramms stellten sich | |
| FDP-Abgeordnete im Bundestag genau dieser Liberalisierung von Abbrüchen in | |
| den Weg. | |
| Im Bundestag will die FDP die Abschaffung des Paragrafen 218, der | |
| Abtreibungen in Deutschland unter Strafe stellt, mit allen Mitteln | |
| verhindern. Dafür schöpfen die Liberalen aus dem vollen Repertoire der | |
| parlamentarischen Bürokratie – [3][im Rechtsausschuss des Bundestags | |
| versuchten sie durch Tagesordnungstricks den Entwurf so zu blockieren,] | |
| dass er es für die finale Abstimmung nicht wieder ins Plenum schafft. Dort | |
| gibt es nämlich aktuell noch die historische Chance, Abtreibungen in | |
| Deutschland endlich zu legalisieren. | |
| Die Liberalen buhlen um die Gunst der Union. Auch progressivere Abgeordnete | |
| in der FDP wollen lieber nicht den Bruch mit Lindner riskieren, der bei | |
| Abtreibungen konservativere Ansichten vertritt. Auf der Strecke bleiben | |
| ungewollt Schwangere, aber auch die Mehrheit der Gesellschaft, die längst | |
| dafür ist, Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. | |
| Die FDP stellt sich der gesellschaftlichen Liberalisierung in den Weg. Doch | |
| das windige Verhalten dieser Partei ist eigentlich keine Überraschung mehr. | |
| 18 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /wortwechsel/!6054047&s=fdp&SuchRahmen=Print/ | |
| [2] /ausschweifend/!6055318 | |
| [3] /Paragraf-218-im-Rechtsausschuss/!6051419 | |
| ## AUTOREN | |
| Cem-Odos Güler | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Wahlkampf | |
| Social-Auswahl | |
| FDP | |
| Christian Lindner | |
| FDP | |
| Vertrauensfrage | |
| FDP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die FDP-Fraktion löst sich auf: Wenn der Markt geregelt hat | |
| Erst haderte die FDP mit der Ampel, dann überwarf sich die Partei in der | |
| Migrationsfrage. Zwei ehemalige Abgeordnete blicken wehmütig zurück. | |
| Christian Lindner vor der Bundestagswahl: Der Angezählte | |
| FDP-Chef Christian Lindner will seine Leute auf Kurs bringen. Zuletzt | |
| wurden die Risse in der Partei größer. | |
| Wahlprogramm der FDP: Alles lässt sich ändern – außer der Schuldenbremse | |
| In ihrem Wahlprogramm fordern die Liberalen niedrigere Steuern. Die Rechte | |
| von Migrant*innen wollen sie einschränken und die Umsetzung der | |
| Klimaziele aufschieben | |
| Vertrauensfrage: 394-mal Nein zu Olaf Scholz | |
| Nach der verlorenen Abstimmung im Bundestag blicken drei Abgeordnete | |
| zurück: zornig – aber auch nachdenklich. | |
| FDP stellt Wahlkampf Kampagne vor: Lindner ist das Gesicht des fulminanten Sche… | |
| Bisher punktet die FDP im Bundestagswahlkampf inhaltlich nicht. Lindner | |
| muss sich aus der strategischen Sackgasse seiner Partei herausmanövrieren. |