| # taz.de -- Deutschland lockert Grenzkontrollen: „Neugier wie vor 30 Jahren�… | |
| > Deutschland kündigt an, Reisebeschränkungen zu lockern. Urlaubsreisen | |
| > aber bleiben weiter tabu – auch für Trabifahrer. | |
| Bild: Trabi von zwei Chemnitzern, die nach Österreich wollten, mit ihrem Vorha… | |
| Berlin/ Garmisch-Partenkirchen taz | Der Ausflug über die Grenze dauerte | |
| nur zehn Minuten. Nach vier Kilometern stoppte die österreichische | |
| Grenzpolizei Ralf und Otti Lohr, die am Tag zuvor mit ihrem Trabi von | |
| Chemnitz in Sachsen nach Garmisch-Partenkirchen in Bayern gefahren waren. | |
| „Es ist ja nur die Neugier, wie vor 30 Jahren“, sagt Ralf Lohr hinter dem | |
| Lenkrad, den linken Arm aus dem offenen Seitenfenster gelehnt. | |
| Er findet es schade, dass die Österreicher sie nicht mal in den ersten Ort | |
| hinter der Grenze lassen. Auf dem ersten Waldparkplatz in Tirol mussten sie | |
| umdrehen. Touristen dürfen noch nicht rein, auch keine Pendler auf dem Weg | |
| nach Füssen und ins Allgäu. Nur wer einen triftigen beruflichen Grund hat, | |
| durfte am Mittwoch von Deutschland nach Österreich oder umgekehrt | |
| einreisen. Seit gestern jedoch von 6 bis 20 Uhr und nicht mehr nur in | |
| zweistündigen Zeitfenstern am Morgen und Abend. Früh um 8 Uhr am Mittwoch | |
| hörte sich das bei dem deutschen Polizisten noch anders an. Durchfahren | |
| nach Füssen? „Ja, das müsste schon möglich sein“, sagt der Polizist auf … | |
| Frage einer staunenden Anwohnerin. Wie bitte? „Ja, das gilt seit heute.“ | |
| Das gilt [1][seit Horst Seehofers Bekanntgabe] nun erst ab Samstag, 16. | |
| Mai. | |
| Am Mittwochvormittag kündigte der Bundesinnenminister in Berlin die | |
| schrittweise Rücknahme der Reisebeschränkungen an. Damit gab Seehofer auch | |
| [2][dem Druck nach, der in den vergangenen Tagen immer größer geworden | |
| war.] Pendler, Länderchefs, sogar die Mehrheit der Unionsabgeordneten im | |
| Bundestag forderten angesichts sinkender Infektionszahlen ein Ende der | |
| strengen Grenzkontrollen. | |
| Die wichtigste Nachricht: Allmählich soll das freie Reisen nach Schengener | |
| Abkommen wieder möglich werden. Die gegenseitigen Grenzkontrollen zwischen | |
| Deutschland einerseits und Frankreich, Österreich und der Schweiz | |
| andererseits sollen von diesem Samstag an gelockert werden. Statt | |
| systemisch sollen Grenzbeamte nur noch stichprobenartig kontrollieren. | |
| Auch sollen „möglichst alle Grenzübergangsstellen“ geöffnet werden, wie | |
| Seehofer sagte. Bislang ist das Passieren nur an bestimmten Stellen | |
| möglich. Zugleich soll ein größerer Personenkreis die Grenzen passieren | |
| dürfen, so etwa unverheiratete Paare zum gegenseitigen Besuch. „Da möchte | |
| ich, dass wir großzügiger agieren“, sagte Seehofer. | |
| Die neuen Regelungen hat Berlin gemeinsam mit den Regierungen in Paris, | |
| Wien und Bern beschlossen. Sie gelten zunächst bis einschließlich 15. Juni. | |
| Sollte sich das Infektionsgeschehen bis dahin weiter positiv entwickeln, | |
| sollen die Kontrollen danach ganz wegfallen. Dann könnte es ab Mitte Juni | |
| wieder „freien Reiseverkehr“ geben, wie der Innenminister sagte. Die Grenze | |
| zu Luxemburg soll bereits an diesem Samstag wieder vollständig durchlässig | |
| werden – wie die deutschen Grenzen zu Belgien und den Niederlanden, wo es | |
| bis heute keine Kontrollen gibt. | |
| ## Status kompliziert | |
| Für Deutschlands nördlichste Grenze zu Dänemark bleibt es hingegen beim | |
| Status quo der Kontrollen, auch wenn Seehofer hier ebenfalls Änderungen in | |
| Aussicht stellte: „Wir sind prinzipiell bereit, Kontrollen zu beenden“. | |
| Doch will Kopenhagen derartige Schritte zunächst mit dem schwedischen | |
| Nachbarn abstimmen. Der Innenminister erwartet hier „in den nächsten Tagen“ | |
| Klarheit. Bleibt Deutschlands östliche Grenze zu Polen und Tschechien. Hier | |
| gibt es auf deutscher Seite keine Kontrollen, aber von der jeweils anderen. | |
| Warschau und Prag wollen daran zunächst festhalten. | |
| Als weitere Lockerung empfahl Seehofer am Mittwoch ein Auslaufen der | |
| [3][bislang geltenden Quarantänebestimmungen]. Bislang muss sich jeder, der | |
| aus einem europäischen Nachbarland einreist, für zwei Wochen in Quarantäne | |
| begeben. „Wir empfehlen, diese ab 16. Mai abzuschaffen“, sagte Seehofer. | |
| Adressat sind hier die Länder, die diese Empfehlung umsetzen müssen. | |
| Wenig ändert sich in Hinblick auf die nach wie vor stark von der Pandemie | |
| betroffenen Regionen. So unterliegen Flüge von und nach Spanien und Italien | |
| weiterhin strengen Kontrollen. Auf Empfehlung der EU-Kommission gelten | |
| zudem weiterhin die strikten Ein- und Ausreisebestimmungen für das | |
| EU-Ausland. Einreisende aus Staaten wie den USA oder Russland müssen | |
| weiterhin in die zweiwöchige Quarantäne. | |
| „Wir haben einen ausbalancierten Weg gefunden“, sagte Seehofer über die | |
| neuen Regelungen: einerseits, durch weiterhin bestehende Beschränkungen das | |
| Infektionsgeschehen zu kontrollieren, andererseits eine Perspektive für | |
| die Zeit nach Mitte Juni zu geben. Auch die Kanzlerin hatte jüngst erklärt, | |
| dass die Reisebeschränkungen nicht „bis Ultimo“ bestehen sollten. Was | |
| Seehofer jedoch auch klarmachte: Trotz der weniger strikten Grenzkontrollen | |
| sollten Urlaubsreisen weiter tabu bleiben. Er bezog sich dabei auf die bis | |
| Mitte Juni geltende weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amts. Sollten | |
| die Infektionszahlen wieder steigen, könnten die Lockerungen wieder rasch | |
| passé sein. | |
| Der Opposition gehen die neuen Regelungen nicht weit genug. Franziska | |
| Brantner von den Grünen forderte „Konzepte für lokale Lockdowns, um gezielt | |
| zu reagieren, wenn die Infektionszahlen lokal wieder steigen“. Andernfalls | |
| sei die Versuchung groß, jedes Mal neu die Grenzen zu schließen, sagte sie. | |
| Konstantin Kuhle von der FDP verlangte, ähnliche Übereinkünfte wie mit | |
| Frankreich auch mit Polen und Tschechien zu schließen. | |
| Ralf und Otti Lohr bleiben nun in Garmisch-Partenkirchen. 1990 führte ihre | |
| erste Reise in die Gegend, wegen der Berge. Verlobt haben sie sich damals | |
| dort, dann ein Jahr später im Erzgebirge geheiratet, und 30 Jahre später | |
| wollten sie mal sehen „ob es vielleicht wieder die Möglichkeit gibt, was | |
| ausfindig zu machen“. 30-mal sind sie schon mit dem zum Camper ausgebauten | |
| Trabi nach Kroatien gefahren oder waren auch im spanischen Galizien. | |
| „Es kribbelt ein bisschen – wie damals“, sagte Lohr, bevor er durch die | |
| rot-weiß gestreifte Metallabsperrung von Deutschland nach Österreich fuhr. | |
| Nur mussten sie dann eben doch schnell wieder zurückkehren. Er und Otti | |
| wissen, dass sie auch aussehen wie 1989, als die deutsch-deutsche Grenze | |
| sich öffnete und die Ostdeutschen in den Westen fuhren. Im Trabi. „Die | |
| ganze Zeit erinnert uns an 1989 kurz vor dem Mauerfall“, sagt Lohr. „Uns | |
| werden die Grundrechte genommen.“ Demonstriert haben sie deswegen auch | |
| schon. „Wir haben Respekt vor den Obrigkeiten, aber wir lassen uns nichts | |
| vormachen.“ | |
| 13 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Seehofers-Entscheidung-in-Coronakrise/!5685575 | |
| [2] /-Corona-News-vom-9-Mai-/!5683725 | |
| [3] /Corona-Einreiseregeln-in-Europa/!5684698 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Godeck | |
| Ulrike Fokken | |
| ## TAGS | |
| Horst Seehofer | |
| Schengen-Raum | |
| Grenzkontrollen | |
| Kolumne Immer bereit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Geografie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Virus schlägt Mauerfall: Hegemoniale Denkmuster | |
| Mein unpassendes Betroffenheitsding: Weil jenseits des Ost-West-Kosmos sei | |
| das Virus einschneidender als der Mauerfall – und betreffe mehr Menschen. | |
| Ende der Corona-Maßnahmen: Thüringer Alleingang | |
| Bodo Ramelow kündigt ein Ende der Corona-Schutzmaßnahmen an – und erntet | |
| Widerspruch. Wie fragil die Lage ist, zeigen zwei lokale Ausbrüche. | |
| Corona stoppt Reisefreiheit: „Typisch, dit is Europa!“ | |
| Ein Bürgermeister regt sich auf. Ein Weißrusse darf nicht weiter. Ukrainer | |
| müssen Umwege nehmen. Eindrücke von der deutsch-polnischen Grenze. | |
| Grenzschließung wegen Coronavirus: Als vereintes Europa gegen Corona | |
| Um sich vor Corona zu schützen, machen EU-Staaten die Grenzen dicht. Die | |
| Abschottung kann auf lange Sicht schwere Folgen haben. | |
| Geograf über Kontinente und Grenzen: „Europa ist eine wirkmächtige Fiktion�… | |
| Mayotte, eine Insel im Indischen Ozean, ist Mitglied der EU. Die Türkei | |
| nicht. Für Hans-Dietrich Schultz nur ein Beleg für willkürliche | |
| Entscheidungen. |