| # taz.de -- Demonstrationen in Thailand: „Nieder mit der Diktatur!“ | |
| > Thailands junge Generation demonstrierte am Samstag erneut gegen die | |
| > Militärjunta und für eine Reform der Monarchie. Das Datum ist nicht | |
| > zufällig. | |
| Bild: Am Samstag protestierten in Bangkok Tausende gegen das Regime unter Gener… | |
| Hamburg taz | Es nieselte leicht, als sich [1][Studierende und zumeist | |
| junge AktivistInnen] innerhalb des Campus der Thammasat Universität | |
| versammelten: Mit Parolen wie „Nieder mit der Diktatur!“ und „Lang lebe d… | |
| Demokratie“ machten sie am Samstag ihrem Unmut Luft. | |
| Sechs Jahre unter Prayuth seien sechs Jahre Elend, brachte es ein Sprecher | |
| auf den Punkt. Seit dem vom damaligen Armeechef Prayuth Chan-o-cha | |
| angeführten Putsch vom 22. Mai 2014 sind [2][Repressionen, Drohungen und | |
| Gewalt gegen Oppositionelle und Dissidenten] nahezu an der Tagesordnung. | |
| Zudem hat sich die wirtschaftliche Misere durch den Ausbruch der | |
| Corona-Pandemie verschärft. Thailands Tourismusindustrie liegt am Boden, | |
| und die, die in sozialer Verelendung leben, fühlen sich unbeachtet. | |
| Wenig später zogen die Demonstrantinnen und Demonstranten vom | |
| Thammasat-Campus zum gegenüberliegenden Platz „Sanam Luang“ (Königliches | |
| Gelände) – obwohl beide Areale von den Behörden ursprünglich zu | |
| „No-Go-Zonen“ erklärt worden waren. | |
| Bis zum frühen Abend war die Zahl der Protestierenden laut offiziellen | |
| Angaben auf etwa 20.000 angewachsen; allerdings hatten sich zuvor noch | |
| weitere 10.000 Menschen angekündigt. Sie wiederholten ihre Forderung nach | |
| einer Verfassung, die gleiches Recht für alle garantiert, und nicht dazu | |
| dient, den Machtanspruch einer vergleichsweise kleinen feudalistischen und | |
| konservativen Elite zu untermauern. | |
| Damit gingen sie ein Thema an, das in dem buddhistischen Königreich als | |
| Tabu gilt: die Rolle der Monarchie, deren Verwicklungen in die Politik und | |
| die Verflechtungen mit Thailands mächtigem Militär. Nicht einmal sechs | |
| Wochen ist es her, dass auf dem Campus der Thammasat Universität eine | |
| Erklärung verlesen wurde, in der die Studierenden eine grundlegende | |
| [3][Reform der Monarchie] unter König Maha Vajiralongkorn forderten, | |
| [4][der bekanntlich lieber luxuriös in Bayern residiert], anstatt sich in | |
| Bangkok um die Belange des Volkes zu kümmern. | |
| [5][In jener Erklärung vom 10. August hatte die junge Generation vor allem | |
| Transparenz und Rechenschaftspflicht verlangt]. Thailand müsse sich zu | |
| einer echten Demokratie wandeln, in welcher der König wahrhaft über der | |
| Politik stehe. | |
| Zum Beispiel müsse es möglich sein, Fehlverhalten des Monarchen zu | |
| untersuchen. Auch dürfe dieser künftig keine Militärputsche mehr absegnen. | |
| „Wir sind nicht gegen die Monarchie als Institution“, machte ein Aktivist | |
| am Samstag erneut deutlich. „Aber wir sind gegen jene Unbelehrbaren, die | |
| sich auf die Seite der Monarchie stellen, um politischen Nutzen daraus zu | |
| ziehen.“ Das zielt vor allem auf die Armee, die vergangene Putsche immer | |
| wieder mit dem „Schutz“ des Königshauses rechtfertigte, aber als | |
| selbsternannte „Wächterin der Monarchie“ in Wirklichkeit nur den eigenen | |
| Machtanspruch festigen will. | |
| ## Auch „Rothemden“ unter den Protestierenden | |
| In seiner komprimierten Form gilt der Inhalt des sogenannten | |
| „Thammasat-Manifests“ als beispiellos. Jedoch sind die Initiatorinnen und | |
| Initiatoren der aktuellen Proteste nicht die ersten, die den vom | |
| reaktionären Establishment verteidigten Status Quo „Nation, Religion, | |
| König“ herausfordern. Ähnliches hatten bereits die „Rothemden“ getan, d… | |
| weitgehend Anhängerinnen und Anhänger von Ex-Premierminister Thaksin | |
| Shinawatra sind. | |
| Thaksin war am 19. September 2006 vom Militär gestürzt worden. Dieser | |
| Putsch vor genau 14 Jahren war die Geburtsstunde des sogenannten | |
| „Rot-Gelb-Konflikts“, in dessen Zuge sowohl die „roten“ UnterstützerIn… | |
| Thaksins als auch dessen Erzfeinde, allgemein „Gelbhemden“ genannt, auf die | |
| Straßen gegangen waren. | |
| Seit dem von Prayuth angeführten Putsch 2014 gegen die Regierung unter | |
| Thaksins Schwester [6][Yingluck Shinawatra] hatten sich die meisten | |
| „Rothemden“ still verhalten. Nun aber mischten sich rote Gruppierungen | |
| unter die protestierenden Jugendlichen, ebenso wie Aktivistinnen und | |
| Aktivisten für die Rechte der Arbeiterschaft und der LGBTQ*-Community. | |
| Dass die „Rothemden“ an diesem Tag Flagge zeigten, stärke die Anliegen der | |
| jungen Generation, sagte eine Teilnehmerin. Es erfordert Mut, sich offen zu | |
| einer nachhaltigen Reform der Monarchie zu bekennen. Nicht zuletzt wegen | |
| des drakonischen „Gesetzes gegen Majestätsbeleidigung“, das jedem | |
| Beschuldigten pro Anklagepunkt bis zu 15 Jahre Haft einbringen kann. | |
| Führende Köpfe der aktuellen Protestbewegung waren zuvor wegen Aufwiegelung | |
| verhaftet worden. | |
| ## Internationale Solidaritätsbekundungen | |
| Die Thammasat-Universität und deren Umgebung sind traditionsreiche Orte, | |
| von denen schon in der Vergangenheit prodemokratische Proteste ausgingen. | |
| Im Spätsommer und Herbst 1976 hatte sich die progressive Studierendenschaft | |
| gegen die Rückkehr des einstigen Militärmachthabers Thanom Kittikachorn aus | |
| dem Exil aufgelehnt. | |
| Thanom war drei Jahre vorher durch einen Volksaufstand aus dem Land gejagt | |
| worden. Im Zuge zunehmender antikommunistischer Hetze 1976 hatten | |
| ultrarechte Kreise den studentischen Widerstand zum Anlass genommen, brutal | |
| gegen die damals Protestierenden vorzugehen, denen unterstellt worden war, | |
| die Monarchie stürzen zu wollen. Das Massaker an der Thammasat Universität | |
| und auf dem Sanam Luang vom 6. Oktober 1976 gilt als eines der dunkelsten | |
| Kapitel in Thailands jüngerer Geschichte. | |
| International waren am Samstag Solidaritätskundgebungen mit den jungen | |
| Demonstrantinnen und Demonstranten in Thailand angekündigt, darunter in | |
| Deutschland, Frankreich, Japan, Taiwan, den USA und Skandinavien. Für | |
| Sonntag planen sie einen Marsch durch Bangkok – Route und Ziel waren | |
| offiziell noch nicht bekannt. | |
| 19 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-in-Thailand/!5702410 | |
| [2] /Thailands-Juntachef-simuliert-Demokratie/!5598235 | |
| [3] /Demokratie-Proteste-in-Thailand/!5701320 | |
| [4] /Thailands-Monarch-in-Bayern/!5675208 | |
| [5] /Proteste-gegen-Thailands-Monarchie/!5707189 | |
| [6] /Thailands-fruehere-Premierministerin/!5442231 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicola Glass | |
| ## TAGS | |
| Militärjunta | |
| Thailand | |
| Monarchie | |
| Protest | |
| Demokratie | |
| Prayuth Chan-ocha | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausnahmezustand in Thailand: Im Land der Putsche | |
| Thailands Machthaber sind nervös und verbieten Versammlungen. Für Ruhe im | |
| Land wären Reformen sinnvoller. Auch die Monarchie betreffend. | |
| Aufbegehren der Jugend in Thailand: Mutiger Einsatz | |
| Bemerkenswert: Der Einsatz der Jugend in ihrem Verlangen nach Demokratie | |
| und einer konstitutionellen Monarchie, die den Namen auch verdient. | |
| Organisator der Proteste in Thailand: Der junge Rebell | |
| Der 22-jährige Student Parit Chiwarak ist einer der Führer von Thailands | |
| neuer Protestbewegung. Eine Festnahme schüchtert ihn nicht ein. | |
| Proteste in Thailand: Jugend gegen Establishment | |
| In Thailand demonstrieren Studierende. Mittlerweile fordern sie eine Reform | |
| der Monarchie – trotz harter Strafen für Majestätsbeleidigung. | |
| Demokratie-Proteste in Thailand: Widerstand mit Pizzanummer | |
| In Thailand fordern kreative DemonstrantInnen den Rücktritt der | |
| militärnahen Regierung. Die Polizei lässt sie gewähren. |