| # taz.de -- Thailands frühere Premierministerin: Ist Shinawatra nach Dubai gef… | |
| > Kurz vor dem Urteil in einem politisch motivierten Verfahren hat | |
| > Thailands ehemalige Premierministerin Berichten zufolge das Land | |
| > verlassen. | |
| Bild: Yingluck Shinawatras Anhänger am Freitag vor dem Gericht in Bangkok | |
| Berlin taz | Damit hatte wohl niemand gerechnet – außer denen, die | |
| eingeweiht gewesen sein dürften: Am Freitagmorgen warteten Richter, | |
| Sicherheitskräfte, Journalisten und nicht zuletzt Tausende Anhänger von | |
| Yingluck Shinawatra darauf, dass sie vor dem Obersten Gericht in Bangkok | |
| erscheint. Doch die einstige Premierministerin tauchte nicht auf: Jüngsten | |
| Berichten zufolge, die sich auf Quellen aus dem Dunstkreis ihrer Partei | |
| beziehen, heißt es, Yingluck habe das Land verlassen. | |
| Laut der Zeitung Khaosod ist sie über die Grenze nach Kambodscha und dann | |
| weiter über Singapur nach Dubai geflohen. In Dubai lebt die meiste Zeit | |
| über Yinglucks Bruder Thaksin Shinawatra im selbstgewählten Exil, der als | |
| Premierminister im September 2006 von der Armee gestürzt und 2008 wegen | |
| Amtsmissbrauchs zu zwei Jahren Haft verurteilt worden war. Bevor Yinglucks | |
| Flucht bekannt wurde, hatten ihre Anwälte erklärt, sei sei erkrankt und | |
| bitte darum , den Urteilsspruch zu verschieben. Doch die Richter nahmen | |
| ihnen das nicht ab und erließen Haftbefehl gegen die 50-jährige Angeklagte. | |
| Entsprechend viele Gerüchte schwirren gerade durch Thailands Hauptstadt. Es | |
| stellt sich die Frage, wie Yingluck fliehen konnte, ohne dass das | |
| Militärregime davon Wind bekommen hätte. Das legt mehrere Vermutungen nahe: | |
| Entweder hat der gesamte Überwachungsapparat der Junta versagt. Oder die | |
| frühere Premierministerin hatte Helfer in den Reihen von Beamten, Polizei | |
| und Armee, in denen längst nicht alle dem ultra-konservativen, | |
| royalistischen Establishment angehören, sondern durchaus mit Yingluck und | |
| ihrer gestürzten Partei Puea Thai (Für Thais) sympathisieren. | |
| Es gibt auch eine dritte Möglichkeit: Die Junta wusste davon und ließ die | |
| Flucht zu, weil es ihr letztendlich lieber ist, Yingluck als Flüchtige im | |
| Ausland zu wissen denn als Märtyrerin im eigenen Land. Juntachef und | |
| Diktator Prayuth Chan-ocha verhöhnte die einstige Regierungschefin und | |
| erklärte: „Ich dachte, sie wäre mutig genug, vor Gericht zu erscheinen.“ | |
| Zudem ordnete er an, sie zu jagen und die Grenzen zu überprüfen. | |
| ## Milliarden Dollar im Reis-Subventionsprogramm versickert? | |
| In ersten Reaktionen äußerten viele Verständnis für ihre Flucht: In diesem | |
| politisch motivierten Verfahren hätte Yingluck niemals ein gerechtes Urteil | |
| erwarten können. Bei einem Schuldspruch drohen ihr bis zu zehn Jahr Haft. | |
| Yingluck selbst hatte im Vorfeld immer wieder darum gebeten, die Anklage | |
| fallen zu lassen: Sie sei unschuldig, da es ihrer gestürzten Regierung nur | |
| darum gegangen sei, den Reisbauern – ihrer Stammwählerschaft – zu helfen. | |
| Die Justiz wirft ihr Pflichtverletzung in Zusammenhang mit einem | |
| staatlichen Reis-Subventionsprogramm vor, bei dem Milliarden Dollar | |
| versickert sein sollen. Unterdessen wurde die Urteilsverkündung auf den 27. | |
| September verschoben. | |
| Für Kritiker war von vornherein klar, dass Yingluck durch diesen | |
| Gerichtsprozess endgültig aufs Abstellgleis geschoben werden sollte. Ein | |
| fünfjähriges Politikverbot im Zuge eines nachträglichen | |
| Amtsenthebungsverfahrens war ihr schon im Januar 2015 durch das von der | |
| Junta eingesetzte Parlament auferlegt worden. Damals sagte sie, sie habe | |
| doch gar kein Amt mehr, dessen sie enthoben werden könne. | |
| Sie verwies in diesem Zusammenhang auf das Urteil des Verfassungsgerichts | |
| von kurz vor dem Putsch im Mai 2014, durch das sie mit neun ihrer | |
| Kabinettsmitglieder wegen angeblichem Machtmissbrauch geschasst worden war. | |
| Das Gericht hatte nur eine Rest-Regierung im Amt belassen, die zwei Wochen | |
| später vom Militär unter dem damaligen Armeechef und heutigen Diktator | |
| Prayuth gestürzt wurde. | |
| Die gezielte Demontage des Shinawatra-Clans hat System: Seit dem Putsch | |
| 2006 gegen Thaksin Shinawatra haben die Militärs und das mit ihnen | |
| verbündete ultrakonservative royalistische Establishment alles daran | |
| gesetzt, die Thaksin-treuen Parteien, die seit 2001 alle Parlamentswahlen | |
| gewonnen hatten, kaltzustellen. Zudem ging es darum, deren vor allem aus | |
| den ärmeren Wählerschichten stammenden Anhänger zu entmündigen. Zuletzt | |
| gipfelte Thailands Dauerkrise von Herbst 2013 bis Frühjahr 2014 in den | |
| Demonstrationen der oppositionellen PDRC-Bewegung gegen die 2011 | |
| demokratisch gewählte Yingluck und ihre Puea-Thai-Partei. Mit der PDRC | |
| verbündet waren führende Generäle, die sich nach außen als Vermittler | |
| gaben, aber hinter den Kulissen die Fäden zogen. | |
| ## Militärs zunehmend paranoid | |
| Seit dem Putsch 2014 gab es nur noch kleine Proteste. Dennoch gebärden sich | |
| die Militärs, deren Herrschaft nur auf Angst und Unterdrückung basiert, | |
| zunehmend paranoid. So kritisierte Yingluck kürzlich, dass die Junta schon | |
| vor dem Urteil damit begonnen habe, ihre Konten einzufrieren, um die ihr | |
| schon 2016 auferlegte Geldstrafe von über einer Milliarde US-Dollar | |
| einzutreiben. | |
| 25 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicola Glass | |
| ## TAGS | |
| Thailand | |
| Junta | |
| Thaksin Shinawatra | |
| Yingluck Shinawatra | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Militärjunta | |
| Thailand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Prozess gegen Expremier: Keine Gerechtigkeit in Thailand | |
| In Thailand ist die Justiz Erfüllungsgehilfin der Generäle. Ungewiss ist, | |
| wie lange beide noch gegen den Willen der Bevölkerungsmehrheit regieren | |
| können. | |
| Prozess gegen Thailands Ex-Premier: Die Rache paranoider Generäle | |
| 2014 wurde Premierministerin Yingluck Shinawatra vom Militär gestürzt. Nun | |
| steht sie in einem politisch motivierten Verfahren vor Gericht. | |
| Debatte Militärdiktatur in Thailand: Regime der Angst | |
| Drei Jahre nach dem Putsch ist Thailand im Würgegriff eines übermächtigen | |
| Militärs – und seines verhassten Königs. | |
| Thailändische Militärjunta greift ein: Abschuss der Pressefreiheit | |
| Die Militärjunta geht mit Dekreten und Gesetzen künftig noch drastischer | |
| gegen kritische Journalisten vor. Auch Facebooknutzern drohen Strafen. | |
| Kommentar Tod König Bhumibol: Düstere Aussichten für Thailand | |
| Der Tod König Bhumibols beendet eine Ära. Sein Nachfolger ist nicht | |
| beliebt, das Land politisch zerrissen. Die Zukunft sieht nicht gut aus. |