| # taz.de -- Coronapolitik der Regierung: Merkels Ende rückt näher | |
| > Erst ein konfuser Plan für die Ostertage, dann wird dieser wieder | |
| > einkassiert. Die Regierung ist dabei, ihre Autorität zu verspielen. | |
| Bild: Die Kanzlerin nahm am Mittwoch den Beschluss eines Osterlockdowns wieder … | |
| Ist das noch seriöse Politik oder eine Comedy-Show? Die Bundes- und | |
| Landesregierungen beschließen nachts um drei Uhr einen konfusen Plan. Die | |
| Supermärkte sollen über Ostern weitgehend geschlossen sein, obwohl das erst | |
| recht zu einem Run auf die Läden führt und das Infektionsrisiko keineswegs | |
| begrenzt. Die Kirchen sollen Ostern zu sein. Die Bischöfe reagieren | |
| verständlicherweise sauer, weil die Regierung nicht vorher mit ihnen | |
| geredet hat. | |
| [1][Selbst der für Kirchen zuständige Innenminister Seehofer wurde | |
| übergangen]. All das muss man nach einem Jahr Pandemie besser machen. Warum | |
| man nach Mallorca fliegen darf, aber die Ferienwohnung um die Ecke | |
| geschlossen ist, kann niemand so genau erklären. | |
| Eine Regierung, die ihre Maßnahmen nicht mehr plausibel erklären kann, | |
| verliert, was in der Pandemie unbedingt erforderlich ist: das Vertrauen der | |
| Regierten. [2][Diese Regierung ist dabei, ihre Autorität zu pulverisieren.] | |
| Vielleicht ist dies eine Krise des Föderalismus, der doch zu schwergängig | |
| ist, um lange Krisen effektiv zu bewältigen. Vielleicht ist es eine Krise | |
| der Regierung, in der Union und SPD im Wahljahr auf eigene Rechnung | |
| arbeiten. Auf jeden Fall ist dies die Krise von Angela Merkel, vielleicht | |
| ihre letzte. | |
| ## Die Zauberin kann nicht mehr zaubern | |
| Denn die unbestrittene Kernkompetenz der Kanzlerin ist es, Krisen managen | |
| zu können, mit guten Nerven den Überblick zu behalten und am Ende den | |
| Konsens zu formulieren. Merkel ist eine Meisterin des Machbaren – nein, sie | |
| war es. Die Osterruhe wirkte chaotisch und undurchdacht, die hastige Rolle | |
| rückwärts keine 36 Stunden später macht ja nichts besser. Sie wirkt genauso | |
| chaotisch und undurchdacht. Denn wir haben es ja nicht mit einer neuen | |
| Situation, einer unbekannten Gefahr zu tun. Es gibt kein Fukushima, das | |
| eine radikal neue Lagebeurteilung nötig macht. Alles war bekannt. Dieser | |
| politische GAU ist selbstgemacht. | |
| Dass Merkel nun tapfer erklärt, alles sei „einzig und allein“ ihr Fehler, | |
| hat Stil. Ist es nicht souverän, Fehler korrigieren zu können? Diese | |
| Fähigkeit ist ein entscheidender Vorteil demokratischer Systeme gegenüber | |
| autoritären Regimen. Grundsätzlich ja, in diesem Fall nicht. Denn das | |
| Publikum sieht vor allem, dass die Zauberin nicht mehr zaubern kann, dass | |
| die Regierung planlos auf Alarmknöpfe drückt, die nicht mehr funktionieren. | |
| Sie kann nicht mehr erklären, was sie warum tut. | |
| Merkel ist ab jetzt endgültig eine lame duck. Die Union, sowieso im | |
| Panikmodus, wird sie mehr oder weniger rüde beiseiteschieben. Im Zweifel | |
| wird sie an all dem schuld sein, was schiefgeht. Da kann noch einiges | |
| kommen. Merkels Ende rückt näher. | |
| 24 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5761251 | |
| [2] /Corona-Beschluesse-fuer-die-Ostertage/!5760111 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Bundesregierung | |
| Lockdown | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Saarland plant Lockerungen | |
| Das Saarland will den Lockdown nach Ostern in einem Modellprojekt beenden. | |
| Kanzlerin Merkel äußert sich im Bundestag zur aktuellen Krisenpolitik. | |
| Merkels Absage des Osterlockdowns: Die Schuldbremse | |
| Die Kanzlerin hat die umstrittene „Ruhetage“-Entscheidung zurückgenommen | |
| und die Schuld für Fehler auf sich genommen. In der Union wächst die | |
| Unruhe. | |
| Shutdown über Ostern: So läuft der Hase | |
| Bund und Länder haben beschlossen, das öffentliche Leben über Ostern | |
| drastisch zurückzufahren. Die taz erklärt, was es nun zu beachten gilt. | |
| Corona-Beschlüsse für die Ostertage: Augen zu und durch den Lockdown | |
| Die neuen Corona-Maßnahmen suggerieren eine Entschlossenheit, die den | |
| Ministerpräsident:innen der Länder fehlt. Die Beschlüsse sind | |
| dürftig. | |
| Dritte Pandemiewelle in Deutschland: AstraZeneca wird wieder verimpft | |
| Wegen stark steigender Infektionszahlen wächst der Druck, Lockerungen | |
| zurückzunehmen. Arztpraxen könnten früher eingebunden werden. |