| # taz.de -- Corona in Frankreichs Schulen: Pandemieplanung von der Partyinsel | |
| > Frankreich war lange stolz auf seine Politik der offenen Schulen. Doch | |
| > inzwischen wird der Bildungsminister scharf kritisiert | |
| Bild: Eltern, Lehrer und Gewerkschaften sind mit der Schulpolitik unzufrieden | |
| Paris taz | Ausgerechnet die für ihr Nachtleben bekannte spanische Insel | |
| Ibiza steht für das Versagen des französischen Bildungsministers | |
| Jean-Michel Blanquer in der Coronapandemie. Denn während Millionen Eltern | |
| Anfang Januar auf eine Ansage zum Schulbeginn nach den Weihnachtsferien | |
| warteten, weilte der frisch vermählte 57-Jährige zusammen mit seiner | |
| dritten Frau auf den Balearen. Von dort aus gab er am 2. Januar [1][der | |
| Zeitung Le Parisien ein Interview], in dem er das Hygieneprotokoll für den | |
| Tag danach präzisierte. Der Text war anfangs nur hinter einer | |
| Bezahlschranke zu lesen. Dass der Minister, der die Fragen am Telefon | |
| beantwortete, dafür mehr als 1.600 Kilometer von Paris entfernt war, | |
| enthüllte die Internetplattform Médiapart erst diese Woche. | |
| Blanquer galt lange als Musterschüler der Regierung. In der Pandemie trat | |
| er schon früh dafür ein, die Schulen offen zu halten, während in den | |
| Nachbarländern die Schüler:innen monatelang von zu Hause aus lernen | |
| mussten. Doch die „école ouverte“, für die die Regierung sich gerne selbst | |
| lobt, stieß schnell an ihre Grenzen. Vor allem, weil der Bildungsminister | |
| den Schulen die nötigen Mittel verwehrte: umfassende Testkapazitäten, | |
| CO2-Messgeräte und FFP2-Masken für alle Lehrer:innen. | |
| Die Omikron-Welle mit einer landesweiten Inzidenz von über 3.000 auf | |
| 100.000 Einwohnern pro Woche führte dazu, dass am vergangenen Freitag laut | |
| Bildungsministerium mehr als 14.000 der gut 527.000 Klassen geschlossen | |
| waren. 25.500 Lehrer:innen waren krankgemeldet, ohne dass es einen | |
| Ersatz für sie gab. Es gehe nicht darum, in der Schule nur eine | |
| Kinderbetreuung anzubieten, kritisierte der Elternverband FCPE den massiven | |
| Unterrichtsausfall. | |
| Zusammen mit mehreren Gewerkschaften rief er am Donnerstag erneut zu einem | |
| Aktionstag gegen das Pandemiechaos auf, der allerdings deutlich weniger | |
| Echo fand als noch eine Woche vorher. Am 13. Januar hatten laut | |
| Gewerkschaften 75 Prozent der Lehrer:innen gestreikt. | |
| ## Lehrer:innen unterrichten noch mit Stoffmasken | |
| „Erschöpfung und Verzweiflung der Bildungsgemeinschaft haben seit | |
| Schulbeginn im Januar ein noch nie da gewesenes Ausmaß erreicht“, hieß es | |
| in einer gemeinsamen Erklärung von elf Gewerkschaften. Sie gaben dem | |
| Minister die Schuld an dem Chaos, weil er ständig die Regeln ändere, | |
| Auflagen nicht umsetzbar seien und es an Mitteln fehle. So verweigerte | |
| Blanquer bisher die geforderten CO2-Melder und sagte erst zum Monatsende | |
| chirurgische Masken für die Lehrerinnen und Lehrer zu, die noch immer mit | |
| Stoffmasken unterrichten. | |
| Blanquer, der zum Jahresanfang gleich drei verschiedene Regelwerke für die | |
| Schulen innerhalb einer Woche präsentierte, wirkt mit der Situation | |
| überfordert. Den Streik der Lehrer:innen hatte der frühere Leiter der | |
| Wirtschaftshochschule ESSEC mit der Bemerkung abgetan: „Man streikt nicht | |
| gegen ein Virus.“ | |
| Oppositionsvertreter wie der grüne Präsidentschaftskandidat Yannick Jadot | |
| kritisierten seine Missachtung für die Lehrerschaft und forderten seinen | |
| Rücktritt. „Es herrscht ein Missverhältnis zwischen dem, was die Lehrer 24 | |
| Stunden vor Schulbeginn erlebten und einem Minister, der sehr weit weg war | |
| von unseren Sorgen“, bemängelte Sophie Vénétitay von der Gewerkschaft | |
| Snes-FSU in der Zeitung Figaro. | |
| Auch die Eltern sind zunehmend von Blanquer genervt. Nachdem sie ihre | |
| Kinder nach einem Covid-Fall in der Klasse zunächst nur mit einem | |
| Schnelltest wieder in die Schule schicken konnten, stellte die Regierung | |
| vergangene Woche auf Selbsttests um. Die Frage ist allerdings, ob diese bei | |
| den Kindern ohnehin unbeliebten Tests auch tatsächlich gemacht werden. Der | |
| Elternverband FCPE fordert deshalb, kostenlos Masken auszugeben und an den | |
| Schulen flächendeckend Speicheltests anzubieten. | |
| Inzwischen nahm Regierungschef Jean Castex das Pandemiemanagement an den | |
| Schulen selbst in die Hand. Nach der Mobilisierung vergangene Woche traf er | |
| sich mit Gewerkschaften und Elternvertreter:innen und versprach, | |
| 3.300 Aushilfslehrer:innen einzustellen und 5 Millionen FFP2-Masken an | |
| das Lehrpersonal in den Grundschulen zu verteilen. Blanquer räumte ein, | |
| dass seine Reise nach Ibiza eine falsche Symbolik vermittelt habe. „Das war | |
| vielleicht ein Irrtum“, sagte er im Fernsehen. | |
| 20 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.leparisien.fr/societe/covid-19-a-lecole-tests-capteurs-co2-le-p… | |
| ## AUTOREN | |
| Christine Longin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schule | |
| Selbsttest | |
| Impfung | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Straßburg | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Grandios gescheitert | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frankreich vor der Präsidentschaftswahl: Linke verkracht sich bei Urwahl | |
| Eine basisdemokratische Abstimmung sollte endlich Einigkeit bei Frankreichs | |
| linken Parteien herstellen. Doch die Gewinnerin wird nicht anerkannt. | |
| Coronapandemie in Frankreich: Fast eine Impfpflicht | |
| In Frankreich wird der sogenannte Gesundheitspass zum Impfausweis. Ein | |
| negativer Test genügt künftig nicht mehr, um ein Café oder Kino zu | |
| besuchen. | |
| Zuverlässigkeit von Coronatests: Die Tücken der Schnelltests | |
| Antigen-Schnelltests sind nicht zu 100 Prozent zuverlässig. Das hat | |
| verschiedene Gründe. Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Russland meldet Höchststand | |
| Die Zahl von Corona-Neuinfektionen steigt weiter. Russland vermeldet einen | |
| besorgniserregenden neuen Höchststand. | |
| Rede im Europäischen Parlament: Macron pocht auf den Rechtsstaat | |
| Manche Länder müssten vom Rechtsstaat wieder überzeugt werden, sagt | |
| Frankreichs Präsident. Der Schlagabtausch nach der Rede wird zum Wahlkampf. | |
| Französischer Präsidentschaftskandidat: 10.000 Euro wegen Volksverhetzung | |
| Der rechtsextreme Éric Zemmour ist zu einer Buße verurteilt worden. Er | |
| bezeichnete minderjährige Migranten als „Diebe, Mörder und Vergewaltiger“. | |
| Populismus in Frankreich: Kärcher-Reinigung | |
| Frankreichs konservative Präsidentschaftskandidatin will mit dem | |
| Hochdruckreiniger durch die Banlieues. Der deutsche Hersteller gibt sich | |
| empört. |