| # taz.de -- Corona-Verbote in Berlin: Bankbesetzung jetzt legal | |
| > Der Senat verlängert den Corona-Ausstand bis zum 19. April und beschließt | |
| > einen Bußgeld-Katalog, erlaubt aber das Hinsetzen auf Parkbänken. | |
| Bild: Radfahrer, Jogger und Spaziergänger dürfen sich künftig auch mal auf e… | |
| Berlin taz | Der rot-rot-grüne Senat hat den angekündigten Bußgeldkatalog | |
| am Donnerstagabend beschlossen und auch wie erwartet die | |
| Ausgangsbeschränkungen für Berlin, die am Sonntag ausgelaufen wären, | |
| vorerst bis zum 19. April verlängert. Das ist der letzte Tag der | |
| Osterferien. Das Hinsetz-Verbot auf Parkbänken und die Ausweispflicht | |
| hingegen sind Vergangenheit. Das erfuhr die taz aus Senatskreisen. | |
| Der [1][Bußgeldkatalog] sieht dem Vernehmen nach vor, dass zwischen 25 und | |
| 500 Euro zahlen muss, wer gegen das Abstandsgebot von eineinhalb Metern | |
| verstößt. In Nordrhein-Westfalen etwa kostet ein Treffen mit mehr als zwei | |
| Personen, die nicht in einem Haushalt leben, direkt 200 Euro. Grundsätzlich | |
| soll es Vorrang vor einem Bußgeld haben, Corona-Ignoranten erstmal zu | |
| ermahnen und um verantwortungsbewusstes Handeln zu bitten. Das soll auch | |
| bei illegal geöffneten Restaurants gelten, für die Bußgelder von 10.000 | |
| Euro möglich sind. | |
| Neu ist, dass Menschen im Freien nicht durchweg in Bewegung sein müssen – | |
| sei es als Spaziergänger, Jogger oder Einkäufer –, sondern zu zweit oder | |
| mit Familienangehörigen auch auf einer Bank in einem Park oder auf einer | |
| Wiese sitzen dürfen – allerdings mit fünf Metern Abstand. „Das gehört zur | |
| gelebten Realität und ist damit in Ordnung“, hieß es vom grünen | |
| Regierungspartner. Grillen hingegen ist verboten. Auch sind | |
| Zugangsbeschränkungen zu Parks künftig möglich zur Vermeidung von | |
| Überfüllungen. | |
| Die bisher geltende Ausweispflicht – wenn Gruppen von mehr als zwei | |
| Menschen miteinander unterwegs waren, sollten die damit nachweisen können, | |
| das sie zusammen wohnen und das somit dürfen – wird wieder abgeschafft. | |
| Diesen Schritt ging bereits Sachsen-Anhalt. Familienmitglieder müssen aber | |
| auch ohne Ausweispflicht für Polizei oder Ordnungsamt glaubhaft machen | |
| können, dass sie in einem Haushalt leben. | |
| ## „Alltag nicht noch schwerer machen“ | |
| Es gebe keinen Grund, die bestehende Gefährdung durch das Corona-Virus zu | |
| unterschätzen oder gar falsche Signale für „allgemeine Lockerungen“ | |
| auszusenden, hieß es aus dem Senat. „Gleichzeitig machen wir den Berlinern | |
| ihren Alltag nicht noch schwerer.“ | |
| Nach Berlin zurückkehrenden Menschen aber schon: Wer in Tegel aus dem | |
| Ausland kommend landet, muss 14 Tage in Quarantäne. | |
| Korrektur: In einer ersten Version des Textes hieß es, auf Decken zu sitzen | |
| in Parks sei verboten. Das ist nicht richtig. Sitzen auf der Wiese (und auf | |
| einer Decke) ist mit einem Abstand von fünf Metern erlaubt. | |
| 2 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Eindaemmung-Bussgelder-geplant/!5672750 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bußgeld | |
| Ausgangsbeschränkungen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Berlin-Tegel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die neuen Corona-Zahlen des RKI: Weniger neue Fälle | |
| Die Zahl der Infizierten wächst in Deutschland zunehmend langsamer. Ein | |
| positiver Trend. Das RKI sieht aber noch keine Entspannung. | |
| Grüne Fraktionschefin Antje Kapek: „Dem Parlament steht einiges bevor“ | |
| Wie wirken sich die Corona-Hilfen auf den Haushalt aus? Antje Kapek über | |
| die Kanzlerin, einen Senat ohne Streit und was die Grünen wirklich bewegt. | |
| Flughafen-Frage in Berlin: Kein Mensch braucht noch Tegel | |
| Der Bund will Tegel offen halten – obwohl in Berlin im Vergleich zum | |
| Vorjahr nur noch 2,5 Prozent Flüge gehen. Das ist absurd und kostet | |
| Millionen. | |
| GdP will wegen Corona Parks schließen: Versuch der Selbstermächtigung | |
| Die Gewerkschaft der Polizei vertraut den eigenen Leuten nicht: Sie könnten | |
| Parks nicht kontrollieren. Hinter dem Parkverbot steckt etwas Anderes. | |
| Corona-Eindämmung: Bußgelder geplant: Draußen sitzen ist noch kostenfrei | |
| Der Senat verschiebt einen Beschluss zu Bußgeldern für Verstöße gegen | |
| Corona-Abwehrmaßnahmen. Maskenpflicht ist kein Thema. | |
| Corona-Bußgeldkatalog: Politik ohne Grundlage | |
| Immer mehr Länder wollen Corona-Regeln mit Bußgeldern durchsetzen – auch | |
| Berlin. Doch das ist überflüssig und trifft die Falschen. |