| # taz.de -- Corona-Strategien der EU: Wo bleiben die Coronatests? | |
| > Die WHO empfiehlt, flächendeckend zu testen und Infizierte zu isolieren. | |
| > Die EU-Länder halten sich nicht daran, sondern verhängen Kontaktsperren. | |
| Bild: Abstrich für das Testverfahren | |
| Brüssel taz | Nach Deutschland hat nun auch Großbritannien ein weitgehendes | |
| Ausgangsverbot eingeführt. In besonders betroffenen Ländern wie Italien, | |
| Spanien oder Frankreich gelten sogar noch [1][schärfere Maßnahmen]. Doch | |
| das reicht immer noch nicht aus, um die Krise einzudämmen, warnt die | |
| Weltgesundheitsorganisation WHO: Die Länder müssten noch viel mehr Tests | |
| durchführen und die Kranken isolieren. | |
| WHO-Experte [2][Mike Ryan warnt in der BBC]: „Die Gefahr bei den | |
| Ausgangsbeschränkungen ist: Wenn wir keine scharfen Gesundheitsmaßnahmen | |
| beschließen, droht sich das Virus wieder zu verbreiten, wenn die | |
| Bewegungseinschränkungen wieder aufgehoben werden.“ Worauf man sich | |
| wirklich konzentrieren müsse: „die Kranken mit Infektionen zu finden und | |
| sie zu isolieren“, sagt er. | |
| Doch daran hält sich bisher kaum ein EU-Land. An einigen Grenzen und in | |
| „Drive-through“-Stationen für Autofahrer wird zwar getestet. Doch von einer | |
| aktiven Suche nach Kranken kann keine Rede sein – im Gegenteil: In den | |
| meisten Ländern wird den Infizierten empfohlen, zu Hause zu bleiben und | |
| keinen Test durchzuführen. | |
| So will es auch die EU-Kommission in Brüssel. Mitte März hat sie eine | |
| Strategie vorgelegt, an die sich die 27 EU-Staaten beim Testen halten | |
| sollen. Demnach soll vor allem in Krankenhäusern getestet werden – und auch | |
| dort vor allem Patienten mit ernsten Atemwegsbeschwerden, andere nicht. | |
| ## Die EU folgt ihrer eigenen Behörde mehr als der WHO | |
| Wie ist dieser Widerspruch zu den WHO-Empfehlungen zu erklären? Die taz hat | |
| bei der EU-Kommission nachgefragt. Man folge immer den Empfehlungen der WHO | |
| und des europäischen Präventionszentrums ECDC, teilte ein Sprecher der | |
| Behörde mit. Allerdings verfolge nicht jedes Land dieselbe Strategie, was | |
| mit der Zahl der Coronafälle und der unterschiedlichen Ausgangslage | |
| zusammenhänge. | |
| „Deshalb hat die Kommission die Empfehlungen für Teststrategien | |
| veröffentlicht – um den Mitgliedstaaten zu helfen, Prioritäten beim Testen | |
| zu setzen, die auf der wissenschaftlichen Expertise des ECDC beruhen“, | |
| betont der EU-Sprecher. | |
| In der Praxis scheint sich die Kommission also mehr an der EU-Behörde ECDC | |
| auszurichten als an der WHO. Und die ECDC spricht keine Empfehlung für | |
| flächendeckende Coronatests und die systematische Isolierung von Erkrankten | |
| aus. Der letzte Bericht der EU-Experten befasst sich vielmehr mit | |
| „[3][social distancing]“ – also den Kontakt- und Ausgangssperren. | |
| Diese sollten mit einem „Enddatum“ versehen werden, um die Akzeptanz in der | |
| Bevölkerung nicht zu gefährden, fordert die ECDC. Doch auch an diese | |
| Empfehlung hält sich bisher noch kein EU-Land – im Gegenteil: Italien, | |
| Frankreich und Belgien haben bereits eine unbefristete Verlängerung der | |
| Ausgangssperren angekündigt. Die Hoffnung, dass Ostern endlich Schluss ist, | |
| verfliegt. | |
| Dies hängt auch mit den fehlenden Testprogrammen zusammen. Denn bisher | |
| verfügen die meisten EU-Staaten nicht einmal über genug Tests, um alle | |
| Ärzte und Krankenschwestern regelmäßig durchzuchecken. Auf die naheliegende | |
| Idee, die Verbreitung der offenbar knappen Coronatests gezielt zu fördern, | |
| ist man in Brüssel noch nicht gekommen. | |
| 25 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ueberblick-zur-Coronavirus-Krise/!5673824 | |
| [2] https://www.news18.com/news/world/lockdowns-not-enough-to-defeat-coronaviru… | |
| [3] /Massnahmen-gegen-die-Corona-Ausbreitung/!567316 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| EU-Kommission | |
| EU | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Tests in Hamburg: Lieber heilen als testen | |
| Hausärzt*innen fordern, weniger Corona-Tests zu machen, um Ressourcen zu | |
| sparen. Viele Testzentren soll es derweil erst einmal doch nicht geben. | |
| Weltweite Folgen der Corona-Krise: Einmal ums Eck bitte | |
| Die Corona-Pandemie verändert weltweit das Leben. Wir haben Korrespondenten | |
| gebeten, um ihren Häuserblock zu gehen und ihre Eindrücke zu schildern. | |
| Statistiken zur Coronakrise: Die Sache mit den Zahlen | |
| Um einschätzen zu können, wie schnell sich Corona ausbreitet und was hilft, | |
| braucht man Zahlen. Die sind manchmal aber tückisch. | |
| Hilfeleistung für Italien: Die medizinische Seidenstraße | |
| Das vom Coronavirus geplagte Italien wurde von Europa komplett | |
| alleingelassen. Nun leisten China, Russland und zuletzt auch Kuba | |
| medizinische Hilfe. | |
| EU erwägt höhere Neuverschuldung: Jetzt fallen die letzten Tabus | |
| Die EU-Kommission will die strengen Schuldenregeln aussetzen. Auch | |
| Corona-Bonds stehen zur Diskussion. Am Montag beraten sich die | |
| Finanzminister. | |
| Finanzhilfen wegen Corona: Bisher Undenkbares wird realistisch | |
| EU-Kommisson berät über Eurobonds gegen Corona-Krise. Bund erwägt | |
| 500-Milliarden-Fonds und hält Teilverstaatlicheungen für möglich |