| # taz.de -- CDU-Spitzenkandidatin über Wahlkampf: „Gesundheit ist nicht verh… | |
| > CDU-Politikerin Susanne Eisenmann will in Baden-Württemberg Lösungen | |
| > finden und Revolutionen vermeiden. Ein Gespräch über soziale | |
| > Verantwortung. | |
| Bild: Will Grundschulen und Kitas möglichst bald öffnen: CDU-Politikerin Susa… | |
| taz: Frau Eisenmann, nach der gescheiterten Öffnung von Schulen und Kitas | |
| in Baden-Württemberg sind sie wohl die bekannteste Kultusministerin der | |
| Republik. Warum haben Sie das Thema Schulöffnung so vorangetrieben? | |
| Susanne Eisenmann: Weil ich mir um das Wohl der Kinder wirklich Sorgen | |
| mache. Ich ärgere mich über die Unterstellung, das sei [1][dem Wahlkampf] | |
| geschuldet. Ich bin in Baden-Württemberg auch für Kitas zuständig. Wir | |
| hatten voriges Jahr von März bis Mai Schulen und Kitas geschlossen. Das war | |
| richtig, weil wir wenig wussten. | |
| Aber ich habe nicht nur mit Virologen, sondern auch mit Kinderärzten, | |
| Kinder- und Schulpsychologen und Sozialarbeitern gesprochen. Die Regel sind | |
| Kinder, die nicht angeleitet werden, die in schwierigen sozialen | |
| Verhältnissen oder räumlich beengt leben. Manche müssen Gewalterfahrungen | |
| durchstehen. Gerade für diese Kinder sind Kitas und Grundschulen wichtige | |
| Schutzräume, die Stabilität bieten. | |
| Ich kenne keinen Politiker, der nach den Erkenntnissen aus dem Lockdown im | |
| letzten Frühjahr nicht gesagt hat, dass es uns trotz Pandemie gelingen | |
| muss, Schulen und Betreuungseinrichtungen offen zu halten. | |
| Haben Sie ihre Einschätzung jetzt nach dem [2][Auftreten der Mutation in | |
| einer Kita in Freiburg] geändert? | |
| Ich stehe zum Lockdown, weil Gesundheit und Infektionsschutz nicht | |
| verhandelbar sind. Leider war er angesichts der Entwicklung unvermeidbar. | |
| An den weiterführenden Schulen ist Fernunterricht das Gebot der Stunde. | |
| Aber an meinem grundsätzlichen Ziel, gerade Kitas und Grundschulen so bald | |
| wie möglich zu öffnen, hat sich nichts geändert. | |
| Wir müssen schrittweise vorgehen und versuchen, Infektions- und | |
| Gesundheitsschutz, auf den Erzieherinnen und Lehrkräfte einen Anspruch | |
| haben, in Einklang zu bringen mit einer Perspektive für die Kinder. Mit | |
| Masken und mit einer erweiterten Teststrategie. Ich bin ein bisschen | |
| enttäuscht darüber, mit welcher Lässigkeit Leute jetzt Baumärkte und | |
| Schulen gleichsetzen. | |
| Bei dem Thema halten viele den Zeitpunkt und Ihre Vehemenz für Wahlkampf | |
| mit dem Coronathema, den Sie eigentlich nicht machen wollten. | |
| Diese Unterstellung hat mich tatsächlich getroffen. Wenn ich von einer | |
| Sache überzeugt bin, kämpfe ich. Ich hätte es mir ja auch bequemer machen | |
| können. Wenn ich den Verbänden im Land einfach recht geben würde, die bei | |
| diesem Thema laut sind, käme ich relativ windschnittig durch die Krise. Das | |
| entspricht aber nicht meiner Überzeugung. Deshalb habe ich den | |
| Wahlkampfvorwurf auch nicht verstanden. | |
| Im gerade verabschiedeten Wahlprogramm präsentiert sich die Landes-CDU | |
| betont modern. Sie wollen plötzlich mehr Windräder und Elektromobilität. | |
| Muss ein klassischer Konservativer jetzt doch den Grünen Winfried | |
| Kretschmann wählen, damit alles so bleibt, wie es ist? | |
| Ich glaube ja, dass die CDU in der Vergangenheit zu oft Antworten auf | |
| Fragen gegeben hat, die keiner mehr gestellt hat. Man kann ja das Bild von | |
| Familie und Gesellschaft konservieren, aber das bringt nichts, wenn es | |
| nicht mehr der Realität entspricht. Es gibt Veränderungen, die von außen | |
| auf uns einprasseln. | |
| Unsere Aufgabe ist es, das Umfeld jedes Einzelnen mit politischen Konzepten | |
| stabil zu halten. Die Frage ist also, wie wir Revolutionen verhindern und | |
| trotzdem Lösungen für globale, technische und strukturelle | |
| Herausforderungen finden. Mir war es wichtig, dass wir für unser | |
| Wahlprogramm auch mit Gruppen außerhalb der CDU sprechen. Mit einigen | |
| übrigens zum ersten Mal. | |
| Einen konservativen grünen Ministerpräsidenten sind die Leute jetzt | |
| gewohnt. Eine progressive Kandidatin einer Südwest-CDU, die lange als | |
| besonders konservativ galt, ist hingegen neu. | |
| Meine Partei hat diesem Regierungsprogramm auf dem Parteitag mit 100 | |
| Prozent zugestimmt, nach einem vorgeschalteten intensiven | |
| Diskussionsprozess. Das zeigt, dass die Partei zu diesem | |
| Modernisierungskurs steht. Beim Ministerpräsidenten bin ich mir nicht so | |
| sicher, inwieweit seine eher bürgerlichen Ansätze von seiner Partei in der | |
| Breite mitgetragen werden. Man kriegt weder Kretschmann noch Eisenmann | |
| allein. | |
| Da bleiben Widersprüche in der Zielsetzung nicht aus. Einerseits wollen Sie | |
| Natur- und Artenschutz, empfehlen aber mehr Häuslebau als Mittel gegen die | |
| Wohnungsnot. Das bedeutet mehr Flächenfraß. | |
| Das Problem mangelnden Wohnraums kennen wir ja nicht nur in den | |
| Großstädten, es betrifft auch kleinere Kommunen drum herum. Und ja, die CDU | |
| ist die Partei der Häuslebauer. Die Eigentumsquote bei uns im Land ist | |
| gering, deshalb finde ich, dass wir uns mehr steuerliche Entlastungen für | |
| das Eigenheim zutrauen sollten. | |
| Aber mit Reihenhäusern allein werden wir den Wohnbedarf nicht decken | |
| können, deshalb braucht es mehr mehrgeschossiges Bauen mit innovativen | |
| Wohnformen. Was den sozialen Wohnungsbau angeht, war es aus meiner Sicht | |
| ein Fehler, 2012 die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft zu verkaufen. Da | |
| hat das Land Handlungsmöglichkeiten aus der Hand gegeben. | |
| Bisher ist die CDU hier vor allem damit aufgefallen: Umweltauflagen | |
| abschaffen, um Neubauten zu erleichtern. | |
| Mir geht es nicht um Umweltauflagen, wenn ich die Bauordnung vereinfachen | |
| will. Es gibt da andere Auflagen, die das Bauen teurer machen. Etwa, dass | |
| ab einer gewissen Wohnungszahl Spielplätze da sein müssen. Oder die Pflicht | |
| zu Abstellräumen oder zu Fahrradstellplätzen. Da wollen wir gern mehr | |
| Flexibilität, ohne unterm Strich weniger Abstellplätze für Fahrräder oder | |
| weniger Spielmöglichkeiten zu haben. | |
| Ist die Atomkraft ein Mittel, um die Klimaziele zu erreichen, zu denen sich | |
| Ihre Partei bekennt? | |
| Nein. Ich halte überhaupt nichts davon, diese Diskussion zurückzuschrauben. | |
| Die Entscheidung ist gefallen, und dafür gab es auch gute Argumente. Auch | |
| für den Kohlekompromiss gab es gute Argumente. Aber eins muss auch klar | |
| sein: das Licht machen wir alle an – und das soll dann auch brennen. | |
| Und stromintensive Industrie braucht Sicherheit. Dafür brauchen wir einen | |
| Energiemix und eine gewisse Offenheit für Technologien. 75 bis 80 Prozent | |
| der Bürger sind für Windkraft, allerdings nicht in ihrer Nähe und nicht in | |
| Sichtweite. Auch Trassen werden mancherorts abgelehnt, so wird das | |
| natürlich schwierig. | |
| Haben Sie diese Themen unter dem Eindruck der Bewegung Fridays for Future | |
| hineingenommen? | |
| Dass nachfolgende Generationen uns fragen, was wir ihnen mal hinterlassen, | |
| das finde ich mehr als berechtigt. Wie konsequent sie das getan haben, hat | |
| mir Respekt abgenötigt. Wenn man sich auf den Standpunkt stellt, | |
| Deutschlands Anteil am Klimawandel ist so gering, dass unsere Bemühungen eh | |
| so gut wie keinen Effekt haben, dann lässt man am besten alles. Aber | |
| Deutschland hat eine Vorbildfunktion, und zu dieser bekennen wir uns als | |
| CDU. | |
| Wir müssen im Kleinen beginnen und klimafreundlicher werden. Der | |
| Unterschied zu anderen Parteien ist, dass wir nicht jedem vorschreiben | |
| wollen, wie er das macht. | |
| Ist mit Ihnen ein Tempolimit denkbar? | |
| Ein starres Tempolimit 130 auf der Autobahn finde ich nicht zukunftsfähig. | |
| Aber was ich für richtig halte, sind intelligente Tempolimits, die je nach | |
| Verkehrssicherheit, Lärmschutz und Verkehrsaufkommen zu bestimmten | |
| Tageszeiten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit vorgeben. Morgens 90, wenn | |
| es den Verkehrsfluss erhöht, und nachts auch mal 160, wenn es die Strecke | |
| zulässt. Bei der Mobilität insgesamt bietet uns die Digitalisierung | |
| Chancen, die wir für Sicherheit und Umwelt nutzen sollten. | |
| Sie sagen, Baden-Württemberg dürfe mit seiner Autoindustrie nicht das | |
| gleiche Schicksal wie Nordrhein-Westfalen mit der Kohle erleiden. Wie | |
| wollen Sie das verhindern? | |
| Bei uns hängen rund 500.000 Arbeitsplätze an der Automobilindustrie. Das | |
| sind nicht nur Jobs bei den Konzernen, da sind auch viele Mittelständler | |
| dran beteiligt. Diese Industriestruktur darf nicht einfach verschwinden. | |
| Deshalb wollen wir auch kein Verfallsdatum für den Verbrennungsmotor. Es | |
| geht doch nicht um den Verbrennungsmotor an sich, sondern es geht um die | |
| Frage, was im Tank ist. | |
| Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe können Lösungen sein. | |
| Batteriemobilität ist ein Teil des Verkehrskonzepts, aber man darf sich | |
| nicht zu einseitig darauf fixieren. Es ist ja unbestritten, dass die | |
| Automobilkonzerne Fehler gemacht haben … | |
| … und getrickst haben … | |
| … ja, und auch getrickst haben. Aber der Strukturwandel kommt, und wir | |
| müssen erreichen, dass auch morgen noch die besten Autos in | |
| Baden-Württemberg entwickelt, gebaut und exportiert werden – | |
| umweltfreundlich, ressourcenschonend, mit topmoderner Technologie. Da geht | |
| es aber um vielfältige Antriebe und Neuentwicklungen für verschiedene | |
| Mobilitätsformen. | |
| Ich bin nicht pauschal gegen den Individualverkehr, da unterscheide ich | |
| mich zum Beispiel von Landesverkehrsminister Winne Hermann. Die Mobilität | |
| muss zur persönlichen Lebenssituation passen. In NRW ist der Strukturwandel | |
| übrigens in vielen Ecken gelungen. Die Alternative wäre Detroit, das müssen | |
| wir mit aller Kraft verhindern. | |
| Und die Grünen stehen aus Ihrer Sicht für das Modell Detroit? | |
| Nein, so weit würde ich nicht gehen. Ich will auch nicht schwarzmalen. Aber | |
| es gibt schon Sorgen bei Menschen, die in der Industrie arbeiten. Die | |
| wollen wissen, wie sieht denn mein Arbeitsplatz morgen aus? Ich diskutiere | |
| mit Menschen, die jetzt bedingt durch Corona in Kurzarbeit sind. Die wollen | |
| wissen, ob sie in drei, vier Monaten arbeitslos oder wieder vollbeschäftigt | |
| sind. Es gibt ja jetzt schon einen Abbau von Ausbildungsplätzen in der | |
| Region Stuttgart. Das ist neu, wir hatten ja viele Jahre Stabilität. | |
| Während Sie auf Wähler in der Mitte schielen, kann die AfD machen, was sie | |
| will, und liegt im Land trotzdem über 10 Prozent. War es nicht mal Aufgabe | |
| der CDU, für rechte Parteien keinen Raum zu lassen? | |
| Rechts, links – das ist eine Diskussion, die führen Politiker und | |
| Journalisten, aber viele Menschen können damit wenig anfangen. Ich bin | |
| gesellschaftspolitisch und sozial wahrscheinlich eher links, | |
| bildungspolitisch eher konservativ. So hat jeder unterschiedliche | |
| Schwerpunkte, das macht ja die Stärke der CDU als Volkspartei aus. | |
| Beim Thema innere Sicherheit und Sicherheit im sozialen Raum, da bin ich | |
| konservativ, da hat auch die CDU ihren Markenkern. Wir stehen zur Polizei | |
| und sind der Meinung, dass die Polizei eine moderne Ausstattung und | |
| innerhalb des Rechtsstaats mehr Kompetenzen braucht. Mit den Grünen haben | |
| wir da im Polizeigesetz nur Kompromisse hinbekommen. | |
| Die CDU ist wie der Bundesinnenminister gegen eine Untersuchung | |
| rechtsextremer Tendenzen in der Polizei. Kann man so eine Untersuchung | |
| nicht gerade dann richtig finden, wenn man redliche Polizeibeamte | |
| wertschätzt? | |
| Man sollte nicht so tun, als gäbe es diese Tendenzen bei der Polizei | |
| überhaupt nicht. Dort, wo sich der Verdacht von solchen Umtrieben erhärtet, | |
| muss man klare Konsequenzen ziehen. Aber die Polizei unter Generalverdacht | |
| zu stellen, halte ich für falsch. | |
| Armin Laschet spricht für den Bund von einer Richtungswahl, weil nicht | |
| einmal Kretschmann eine Koalition mit der Linkspartei in Berlin | |
| ausschließen würde. | |
| Ja, ich war überrascht von Kretschmanns Aussage. Und was man sich im Bund | |
| vorstellen kann, kann man sich ja wohl auch für das eigene Land vorstellen. | |
| Warum das was ganz anderes sein soll, kann mir auch Winfried Kretschmann | |
| nicht erklären. Und Grün-Rot-Rot? Da bin ich mir sehr sicher, dass das | |
| viele im Land nicht wollen. | |
| 9 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlkampf-in-Baden-Wuerttemberg/!5747672 | |
| [2] /Schuldebatte-in-Baden-Wuerttemberg/!5747814 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Stieber | |
| ## TAGS | |
| Susanne Eisenmann | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| CDU Baden-Württemberg | |
| Bildungspolitik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ärztin über Krankheiten und Klimawandel: „Wir haben einen Allergie-Tsunami�… | |
| Asthma, Schlaganfälle, Diabetes: Der Klimawandel macht Menschen krank – | |
| körperlich und seelisch, warnt Umweltmedizinerin Claudia Traidl-Hoffmann. | |
| Baden-Württembergs CDU-Kandidatin: Eisenmanns historische Niederlage | |
| Die CDU hat schlecht abgeschnitten. Das schlechte Ergebnis könnte | |
| Kultusministerin Susanne Eisenmanns Karriere vorläufig beenden. | |
| Verleger Manuel Herder als CDU-Kandidat: Der große Erklärer | |
| Manuel Herder, der bisher den Freiburger Traditionsverlag führte, will für | |
| die CDU in den Landtag. Warum tut er sich das an? | |
| Winfried Kretschmann über Wahlkampf: „Ich bewundere die CSU“ | |
| Winfried Kretschmann spricht über sein Verhältnis zur Union und zu Fridays | |
| for Future – und über falsche Vergleiche zwischen Klima- und Coronakrise. | |
| Grün-Schwarz in Baden-Württemberg: Mehr bewahrt als verändert | |
| Seit fünf Jahren arbeiten die Grünen in Baden-Württemberg mit der CDU | |
| zusammen. Viele grüne Herzensprojekte blieben dabei auf der Strecke. | |
| Winfried Kretschmanns Frau erkrankt: „Ich will für sie da sein“ | |
| Winfried Kretschmann schränkt seinen Wahlkampf in Baden-Württemberg ein. | |
| Seine Frau ist an Brustkrebs erkrankt. | |
| Wahlkampf in Baden-Württemberg: Ein heißes Eisen | |
| Im Südwesten beginnt der erste große Wahlkampf unter Pandemiebedingungen. | |
| Der Deal: nicht zu viel Konkurrenz in Krisenzeiten. Klappt das? | |
| Umfrage zu Landtagswahlen in Südwest: Grüne in Stuttgart weit vorn | |
| Mitte März finden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen | |
| statt. Laut Umfragen könnte die AfD in beiden Ländern stark verlieren. | |
| Öffnung von Kitas und Schulen: Angst vor den Mutationen | |
| Nach Baden-Württemberg lässt auch Rheinland-Pfalz die Grundschulen vorerst | |
| geschlossen. Bremen schickt Kitas in den Notbetrieb. |