| # taz.de -- Öffnung von Kitas und Schulen: Angst vor den Mutationen | |
| > Nach Baden-Württemberg lässt auch Rheinland-Pfalz die Grundschulen | |
| > vorerst geschlossen. Bremen schickt Kitas in den Notbetrieb. | |
| Bild: Kitakinder müssen bis Mitte Februar in Baden-Württemberg Zuhause bleiben | |
| Berlin taz | Die neuen Virusmutationen zwingen die | |
| Kultusminister:innen, angekündigte oder bereits erfolgte Lockerungen | |
| bei Kitas und Schulen zurückzunehmen. So hat nach Baden-Württemberg auch | |
| Rheinland-Pfalz die geplanten Grundschulöffnungen verschoben. | |
| Wie das Kultusministerium in Mainz am Donnerstag mitteilte, findet nun | |
| nicht wie angekündigt ab 1. Februar Wechselunterricht in den Klassen 1-4 | |
| statt. Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) betonte, sie bedaure die | |
| Entscheidung. Sie sei gefallen, nachdem Expert:innen der | |
| Universitätsmedizin Mainz zur Vorsicht geraten hätten. | |
| Am Mittwoch sind im Nachbarland Baden-Württemberg insgesamt 13 neue Fälle | |
| mit einer Virusmutation bekannt geworden, darunter zwei bei der Kita | |
| Immergrün in Freiburg. Daraufhin hat das Land die für kommende Woche | |
| geplanten [1][Öffnungen für Kitas und Grundschulen] verschoben. | |
| Hubig betonte, es handle sich um eine Vorsichtsmaßnahme für | |
| Rheinland-Pfalz, bis belastbare Informationen zu den Virusmutationen aus | |
| dem Nachbarland vorlägen. Für den Kita-Notbetrieb würden künftig mehr | |
| Testmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Die Notbetreuung soll aufrecht | |
| erhalten werden. | |
| ## Kitas in Notbetrieb | |
| Auch in Bremen gelten ab Montag wegen der Virusmutationen [2][neue Regeln | |
| an Kitas]. Einen entsprechenden Senatsbeschluss hat die Bremer Bürgerschaft | |
| am Donnerstag verabschiedet. Die Kitas wechseln vom Regel- in den | |
| Notbetrieb. Das heißt unter anderem: Maximal zehn Kinder dürfen dann | |
| gleichzeitig anwesend sein, pro Woche maximal 12 betreut werden. Zweimal | |
| wöchentlich sollen die Kita-Beschäftigten Schnelltests durchführen können. | |
| Außerdem sollen künftig alle positiven Coronatests zusätzlich auf die | |
| Mutation B.1.1.7. untersucht werden, von denen am Montag mehrere Fälle | |
| bekannt geworden sind. Wie ein Senatssprecher der taz bestätigte, ist | |
| darunter auch einer an einer Kita. | |
| Zustimmung zu diesen Vorsichtsmaßnahmen hört man von Lehrerverbandschef | |
| Heinz-Peter Meidinger. „Jede vorschnelle Öffnung kann den bisherigen Erfolg | |
| der Maßnahmen gefährden“, sagte Meidinger der taz. Aktuell ist die | |
| Sieben-Tage-Inzidenz auf den Wert 108 gesunken. Da die Gefährlichkeit der | |
| Mutationen aus Großbritannien, Südafrika und Brasilien noch nicht | |
| abschließend geklärt sei, fordert Meidinger die Länder auf, Kitas und | |
| Schulen vor dem 14. Februar „möglichst nicht“ zu öffnen. | |
| Bund und Länder hatten sich darauf verständigt, bis zu dem Datum die | |
| Schulen „grundsätzlich“ geschlossen zu halten. Einige Länder, darunter | |
| Bremen und Niedersachsen, hatten jedoch wieder teilweise Präsenzunterricht | |
| angeboten – andere wie Baden-Württemberg ab 1. Februar angekündigt. | |
| ## Schulstreit im Ländle verschärft sich | |
| Wie es im Ländle weitergeht, blieb am Donnerstag unklar. Baden-Württembergs | |
| Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) kündigte an, dass Personal in | |
| Kitas und Schulen (sowie andere Berufsgruppen wie Polizist:innen) künftig | |
| drei Antigen-Tests pro Woche bekommen sollen. | |
| Eisenmann forderte mit Blick auf die 21 weiteren Mutationsverdachtsfälle | |
| von der Freiburger Kita das Sozialministerium und das Landesgesundheitsamt | |
| auf, nun „für lückenlose Aufklärung zu sorgen“. Erst dann könne über d… | |
| weitere Vorgehen beraten werden. | |
| Zudem äußerte sich Eisenmann „irritiert“ über die Äußerungen von | |
| Sozialminister Manfred Lucha (Grüne), der über eine Beschränkung der | |
| Notbetreuung nachgedacht hatte. „Wenn er die Notbetreuung einschränken oder | |
| einstellen möchte, um den Druck auf die hart und unter oftmals schwierigen | |
| Bedingungen arbeitenden Menschen in unserem Land zu erhöhen, soll er das | |
| bitte auch so sagen“, sagt Eisenmann. | |
| Die Stimmung im Stuttgarter Kabinett dürfte damit [3][wenige Wochen vor der | |
| Landtagswahl] nicht steigen. Eines scheint am Donnerstag Nachmittag | |
| immerhin klar zu sein: Eine Öffnung der Grundschulen am Montag ist momentan | |
| aber vom Tisch, teilte eine Ministeriumssprecherin auf taz-Anfrage mit. | |
| ## Mutation auch in Kölner Kita | |
| Das Thema wird vermutlich bald auch die anderen Bundesländer beschäftigen. | |
| So wurde die britische Mutation am Donnerstag an einer Kölner Kita | |
| nachgewiesen. Laut dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ sind von dem Ausbruch zwei | |
| Erzieher und drei Kinder betroffen. | |
| In Nordrhein-Westfalen gilt bis zum 14. Februar Distanzunterricht. Jedoch | |
| soll es allen Schüler:innen ab kommender Woche möglich sein, zum | |
| Distanzunterricht auch in die Schulgebäude zu kommen, wenn das zuhause | |
| nicht möglich ist. Das hat Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) am | |
| Donnerstag angekündigt. | |
| 28 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schuldebatte-in-Baden-Wuerttemberg/!5747814 | |
| [2] https://www.senatspressestelle.bremen.de/detail.php?gsid=bremen146.c.350933… | |
| [3] /Baden-Wuerttemberg-in-der-Coronakrise/!5739274 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule | |
| Kita | |
| Susanne Eisenmann | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Schule und Corona | |
| Schule | |
| Schule | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CDU-Spitzenkandidatin über Wahlkampf: „Gesundheit ist nicht verhandelbar“ | |
| CDU-Politikerin Susanne Eisenmann will in Baden-Württemberg Lösungen finden | |
| und Revolutionen vermeiden. Ein Gespräch über soziale Verantwortung. | |
| Wahlkampf in Baden-Württemberg: Ein heißes Eisen | |
| Im Südwesten beginnt der erste große Wahlkampf unter Pandemiebedingungen. | |
| Der Deal: nicht zu viel Konkurrenz in Krisenzeiten. Klappt das? | |
| Aktuelle Coronazahlen aus Deutschland: Virusmutation schon weit verbreitet | |
| Die Zahl der Neuinfektionen sinkt zwar weiter. Aber bereits sechs Prozent | |
| davon sind durch die gefährlichere britische Variante verursacht. | |
| Umfrage zu Landtagswahlen in Südwest: Grüne in Stuttgart weit vorn | |
| Mitte März finden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen | |
| statt. Laut Umfragen könnte die AfD in beiden Ländern stark verlieren. | |
| Konsequenzen aus den Schulschließungen: Verriegeln reicht nicht | |
| Auch die Schulen brauchen ein milliardenschweres Hilfsprogramm. Sonst | |
| werden zu viele Kinder abgehängt. | |
| Schuldebatte in Baden-Württemberg: Virusmutation legt Schulstart lahm | |
| 23 Corona-Infektionen, darunter zwei mit Mutante, bringen die | |
| Schulöffnungspläne in Baden-Württemberg durcheinander. | |
| Rolle von Schulen bei Coronaverbreitung: Viele offene Fragen | |
| Kinder haben bei Corona-Infektionen zwar oft keine Symptome, können das | |
| Virus aber weitertragen. Wie ansteckend sie sind, ist wissenschaftlich | |
| unklar. | |
| Corona-Hotspot Kita: Trotz aller Vorsicht | |
| Die Gesundheitsbehörde hat bisher keine Erklärung für den Massenausbruch in | |
| einer Kita in Bremen. Auf die Coronaregeln wurde hier streng geachtet. |