| # taz.de -- Bürgerschaftswahlen in Hamburg: Hansestadt wird grüner | |
| > Die Strategie der Grünen, den SPD-Bürgermeister mit einer Gegenkandidatin | |
| > herauszufordern, hat geklappt. Doch die Partei bleibt unter den | |
| > Erwartungen | |
| Bild: Frauen in Freude: Spitzenkandidatin Katharina Fegebank (links) neben Anna… | |
| Die Grünen haben es nicht geschafft. Sie haben die streckenweise | |
| überragenden Umfragewerte nicht bis an die Wahlurnen retten können. Typisch | |
| Grüne – wieder mal nur Umfrageweltmeister. So kann man das Hamburger | |
| Wahlergebnis lesen. Man kann es aber auch ganz anders interpretieren: | |
| Innerhalb von fünf Jahren haben es die Grünen an der Elbe geschafft, ihr | |
| Wahlergebnis fast zu verdoppeln, von 12,3 auf 24 Prozent. Das klingt | |
| ziemlich sensationell. | |
| Diese zweideutige Situation haben die Grünen selbst herbeigeführt: | |
| Beflügelt durch bundesweit steigende Umfragewerte im Zuge der Klimadebatte | |
| haben sie ihren Koalitionspartner SPD herausgefordert, indem sie mit | |
| Katharina Fegebank nicht nur eine Spitzenkandidatin aufgestellt haben, | |
| sondern eine Bürgermeisterkandidatin. Das hat früher nur die CDU getan. | |
| Damit haben sie den Wahlkampf erfolgreich auf einen rot-grünen Zweikampf | |
| eng geführt, unter dem alle anderen Parteien gelitten haben, vor allem die | |
| CDU und die Linke. Die Grünen haben erst dadurch aus ihrem Wählerpotenzial | |
| alles rausgekitzelt. Eine [1][Umfrage sah sie bereits Anfang Januar] bei 29 | |
| Prozent – gleichauf mit den Sozialdemokraten. | |
| Noch nie gab es eine solche Vielzahl öffentlicher Duelle zwischen den | |
| Spitzenkandidaten – auch weil SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher größere | |
| Kandidatenrunden gemieden hat, in denen er oft blass wirkt. Im eins zu eins | |
| mit Fegebank konnte er dagegen mit seiner nüchternen Art und wohldosierten | |
| Attacken immer wieder punkten. | |
| ## Nähe zum Bürgertum | |
| Etwa im [2][Zeit-Duell], als er den Grünen-Vorstoß, Vermummung auf | |
| Demonstrationen von der Straftat zur Ordnungswidrigkeit herabzustufen, | |
| bewusst missverstand: „Ich finde das sehr merkwürdig, dass Polizeibeamte | |
| gekennzeichnet werden sollen und die Demonstranten sich vermummen dürfen.“ | |
| Fegebank war einen Moment lang sprachlos – und [3][kassierte den Punkt aus | |
| dem Grünen-Wahlprogramm] ein paar Tage später ein, zum Unmut von Teilen der | |
| Partei. | |
| Katharina Fegebank hat versucht, die Grünen weit für das bürgerliche Milieu | |
| zu öffnen, etwa indem sie gezielt die Nähe der Wirtschaft suchte, überall | |
| erzählte, wie sie mit den großen Industriebetrieben nach | |
| [4][klimaschonenderen Produktionsverfahren suche]. | |
| Das konnte an der grünen Basis nicht allen gefallen. Eine | |
| Infratest-Dimap-Umfrage ermittelte im Januar, dass nur 57 Prozent der | |
| Grünen-Wähler*innen sich eine Bürgermeisterin Fegebank wünschten, während | |
| 81 Prozent der SPD-Wähler*innen Amtsinhaber Tschentscher favorisierten. | |
| ## SPD am längeren Hebel | |
| Dennoch sind die Grünen am Ende nur 4 Prozentpunkte hinter ihrem | |
| Allzeithoch aus dem Januar gelandet. „Wir haben uns mehr als verdoppelt – | |
| und in absoluten Stimmen ist der Zugewinn ja sogar noch größer“, sagte ein | |
| sichtlich zufriedener Grünen-Fraktionschef Anjes Tjarks nach der ersten | |
| Prognose. „Andere Parteien regenerieren sich in der Opposition.“ | |
| Nun können die Grünen gestärkt in Koalitionsverhandlungen mit der SPD | |
| gehen, einen zusätzlichen Sitz im Senat fordern, vielleicht sogar ein | |
| Schlüsselressort. | |
| In jedem Fall müssten sie versuchen, den Bereich Verkehr aus der bislang | |
| SPD-geführten Wirtschaftsbehörde in grüne Hände zu holen – damit die | |
| Verkehrswende gelingt und sie bei der nächsten Wahl etwas vorzuzeigen | |
| haben. | |
| Allzu frech können sie aber auch nicht werden, denn die SPD kann zur Not | |
| mit dem drohen, was früher Große Koalition hieß: einem Bündnis mit dem | |
| größten Wahlverlierer CDU. | |
| 23 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/wahl/buergerschaftswahl_2020/Umfrage… | |
| [2] https://www.zeit.de/hamburg/2020-01/buergerschaftswahl-peter-tschentscher-k… | |
| [3] /Gruene-im-Hamburger-Wahlkampf/!5656648 | |
| [4] /Buergerschaftswahl-in-Hamburg/!5660305 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Kahlcke | |
| ## TAGS | |
| Grüne Hamburg | |
| Hamburgische Bürgerschaft | |
| Hamburger Bürgerschaft | |
| Katharina Fegebank | |
| Wahl in Hamburg 2025 | |
| AfD Hamburg | |
| Wahl in Hamburg 2025 | |
| Wahl in Hamburg 2025 | |
| Wahl in Hamburg 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgerschaftswahl in Hamburg: Viel Jubel, mehr Macht | |
| Weiblich, jung, aktiv gegen den Klimawandel: So sieht die typische | |
| Hamburger Wählerin der Grünen aus. Die wollen nun mehr Macht und Posten. | |
| Wahlergebnis der AfD in Hamburg: Ende eines Siegeszugs | |
| Die Wahl in Hamburg ist für die AfD ein Einschnitt: Zwar schafft sie es | |
| knapp in die Bürgerschaft, aber erstmals ist es mit Zugewinnen vorbei. | |
| SPD und Grüne bei der Hamburgwahl: Die Reflexe funktionieren | |
| Während AfD, FDP und CDU Stimmen verlieren, strahlt das rot-grüne Bild. | |
| Aber es gibt auch Schatten. | |
| Hamburg hat gewählt: AfD und FDP zittern sich rein | |
| Erst am späten Abend steht fest: Die AfD bleibt in der Bürgerschaft. Auch | |
| die FDP landet 120 Stimmen über der 5-Prozent-Hürde. Grüne gewinnen. | |
| Bürgerschaftswahl in Hamburg: Ist Schwarz das neue Grün? | |
| In Hamburg spricht vieles für eine Fortsetzung der rot-grünen Koalition. | |
| Vor allem die Sozialdemokraten haben aber auch andere Optionen. |