| # taz.de -- Bilanz nach drei Monaten ÖPNV-Flatrate: Der Abschied vom 9-Euro-Ti… | |
| > Das Billigticket war beliebt und hat CO2-Emissionen reduziert. Viele | |
| > fordern eine Anschlusslösung, doch die Finanzierung ist unklar. | |
| Bild: Sind nicht glücklich: Klimaaktivist*innen wollen, dass es mit dem günst… | |
| Berlin taz | Christian Lindner steht am Montagmorgen am Bahnsteig 7 des | |
| Berliner Bahnhofs Gesundbrunnen und zerreißt das [1][9-Euro-Ticket]. So | |
| soll es zumindest aussehen. Eigentlich ist es eine Person, die sich eine | |
| gigantische Maske des Bundesfinanzministers von der FDP aufgesetzt hat. | |
| Auf den Schienen neben der Szene steht ein orangefarbener Zug, aus dem | |
| viele Fähnchen und Schilder mit Herz-Symbolen für das 9-Euro-Ticket hängen. | |
| Aktivist*innen von Campact, Greenpeace und Fridays for Future haben den | |
| Sonderzug durch die Hauptstadt organisiert, um für eine Fortführung der | |
| günstigen Flatrate-Fahrkarte oder ein ähnliches Angebot zu demonstrieren. | |
| Mit dem Mittwoch läuft das 9-Euro-Ticket aus, das die Bundesregierung als | |
| Teil ihres ersten Entlastungspakets in der Energiekrise befristet | |
| eingeführt hatte. Für Juni, Juli und August konnte jede*r die Fahrkarte | |
| für 9 Euro kaufen und damit für den jeweiligen Monat in ganz Deutschland | |
| den öffentlichen Nahverkehr nutzen. | |
| Die Nachfrage war riesig: Rund 52 Millionen der Tickets wurden gekauft, | |
| [2][heißt es] beim Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Hinzu | |
| kommen mehr als 10 Millionen Abonnent*innen, die also schon vorher Monats- | |
| oder Jahreskarten hatten. Diese wurden in allen drei Monaten automatisch in | |
| 9-Euro-Tickets umgewandelt. Zählt man das mit, kommen also noch 30 | |
| Millionen Tickets obendrauf. | |
| ## Bund und Länder uneins | |
| Von einem „echten Run auf die Tickets“ spricht Maike Schaefer, Senatorin | |
| für Mobilität in Bremen und Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz der | |
| Bundesländer, am Montagmittag. Die Verkehrsbranche, also der VDV, hat sie | |
| gemeinsam mit weiteren Landesverkehrsminister*innen zu einer | |
| gemeinsamen Pressekonferenz eingeladen. | |
| „Das ist erst mal ein Erfolg“, so die Grüne. „Es ist aber nur wirklich e… | |
| Erfolg, wenn es dann auch eine Nachfolgeregelung gibt, und die kann nicht | |
| nur auf die Länder abgewälzt werden. Da hat der Bund eine Verantwortung.“ | |
| Das ist das Problem in wenigen Sätzen: Von einem Erfolg sprechen viele – | |
| aber an Finanzzusagen für eine Fortführung mangelt es. Die drei Monate | |
| haben 2,5 Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt gekostet. Als die | |
| Diskussion aufkam, [3][beklagte Finanzminister Lindner eine | |
| „Gratismentalität“]. | |
| Und sein Parteifreund, der Bundesverkehrsminister Volker Wissing, will erst | |
| einmal auf die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe warten – und sieht außerdem | |
| die Bundesländer in der Pflicht, deren Verwaltungen für den Nahverkehr | |
| zuständig sind. Auch er sieht in dem Projekt bisher aber übrigens einen | |
| „großen Erfolg“, wie er schon zur Zwischenbilanz Mitte Juli sagte. | |
| Die Länder befürchten, dass ein neues Ticket auf ihre Kosten gehen würde – | |
| entweder direkt oder indirekt durch eine Kürzung oder auch nur Stagnation | |
| der sogenannten Regionalisierungsmittel aus dem Bundeshaushalt. „Dann haben | |
| wir mit Zitronen gehandelt“, sagt Winfried Hermann, grüner Verkehrsminister | |
| in Baden-Württemberg. Schließlich brauche es auch für den Ausbau des | |
| öffentlichen Verkehrs Geld. | |
| ## Konzepte über Konzepte | |
| Ideen für ein neues Rabatt-Ticket [4][gibt es genug]: Die SPD geht mit | |
| einem Vorschlag eines 49-Euro-Tickets in die Verhandlungen der | |
| Bundesregierung über weitere Entlastungen in der Energiekrise. Der VDV | |
| stellt sich ein bundesweit geltendes Ticket für 69 Euro vor. Der | |
| Verkehrsforscher Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin für | |
| Sozialforschung hat ein Modell zum Preis von 29 Euro ins Spiel gebracht. | |
| Gewerkschaften setzen sich für eine Jahresvariante für 365 Euro ein. | |
| Der VDV hat für seine Gesamtbilanz zum 9-Euro-Ticket 6.000 Interviews unter | |
| Nutzer*innen geführt. Demnach hat es – anders, als es Schätzungen | |
| zwischendurch ergeben hatten – auch einen positiven Klimaeffekt gegeben. 10 | |
| Prozent der Bahnfahrten hätten eine Pkw-Fahrt ersetzt, heißt es. | |
| Der Verband geht davon aus, dass das zu einer Einsparung von 1,8 Millionen | |
| Tonnen CO2 geführt. „Drei Monate 9-Euro-Ticket haben etwa so viel CO2 | |
| eingespart, wie ein Jahr Tempolimit auf Autobahnen bringen würde“, meint | |
| VDV-Chef Oliver Wolff. | |
| Der Sonderzug der Klimaaktivist*innen erreicht derweil sein Ziel: den | |
| Berliner Potsdamer Platz. Von dort aus läuft die Gruppe, die aus mehreren | |
| hundert Leuten besteht, zum Bundesfinanzministerium. Die Beteiligten bauen | |
| sich vor dem verschlossenen Tor auf, schwenken ihre Schilder in der Luft | |
| und warten. Heraus kommt niemand. | |
| Auf die Mail mit der Bitte um Annahme von 400.000 gesammelten | |
| Unterschriften hatte niemand geantwortet, sagt eine Pressesprecherin von | |
| Campact. Die Gruppe versucht trotzdem, sich Gehör zu verschaffen. Auch | |
| Luisa Neubauer von Fridays for Future ist darunter. „Natürlich braucht es | |
| noch mehr“, räumt sie ein. „Aber wir sehen mit dem 9-Euro-Ticket: Wenn die | |
| Ampelkoalition will, dann kann sie gute, gerechte und nachhaltige Politik | |
| machen.“ | |
| 29 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /9-Euro-Ticket/!t5856150 | |
| [2] https://www.vdv.de/bilanz-9-euro-ticket.aspx | |
| [3] /9-Euro-Ticket-und-Lindner/!5870327 | |
| [4] /Auslaufendes-9-Euro-Ticket/!5874560 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| Lena Wrba | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Verkehrswende | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Spanien | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| 365-Euro-Ticket | |
| Christian Lindner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auswertung zum 9-Euro-Ticket: Deutlich mehr längere Bahnreisen | |
| Durch das 9-Euro-Ticket hat sich die Zahl der Wochenend-Passagiere auf | |
| weiteren Strecken verdoppelt. Doch nun sind wieder weniger unterwegs als | |
| 2019. | |
| Kostenlose Monatskarten für Pendler: Spanien startet 0-Euro-Bahnticket | |
| Von September bis Dezember akzeptiert die Staatsbahn Renfe kostenlose | |
| Monatskarten. Sie gelten aber nur für bestimmte Strecken oder Zonen. | |
| 9-Euro-Fonds: Weiterfahren für 9 Euro | |
| Eine Kampagne setzt das 9-Euro-Ticket selber fort. Wer mitmacht, kriegt | |
| eventuelle Strafen für ticketloses Fahren erstattet. | |
| Auslaufendes 9-Euro-Ticket: Und was ist mit dem Klima? | |
| Bald ist das bundesweite 9-Euro-Ticket Geschichte. Aus sozialer Perspektive | |
| hat die ÖPNV-Flatrate ihren Zweck erfüllt. Und aus ökologischer? | |
| Anschlussprojekt zeitlich unmöglich: Tschüss, 9-Euro-Ticket! | |
| Die Zeit hat Fakten geschaffen: Es wird keinen direkten Anschluss an die | |
| populäre ÖPNV-Flatrate für das gesamte Bundesgebiet geben können. | |
| 9-Euro-Ticket und Lindner: Unfair für Reiche | |
| Viele wünschen sich, dass das 9-Euro-Ticket weitergeführt wird. | |
| Finanzminister Lindner nennt das „Gratismentalität“. Er hat es nicht | |
| verstanden. |