| # taz.de -- Bedingungsloses Grundeinkommen: Im Grunde gut | |
| > Jetzt in der Coronakrise hat die Debatte um das bedingungslose | |
| > Grundeinkommen wieder eine neue Dringlichkeit. | |
| Bild: Eine(r) wird's gewinnen: Michael Bohmeyer bei Verlosung eines Grundeinkom… | |
| Demnächst im Juli wird Nummer 628 verlost. Als Michael Bohmeyer im Jahr | |
| 2014 bei seiner Internetfirma kündigte und den Verein [1][„Mein | |
| Grundeinkommen“] gründete, da hätte er sicher nicht seine Hand dafür ins | |
| Feuer gelegt, dass er in ein paar Jahren genug Spenden für 627 Gewinner | |
| beisammen haben würde. 627 Menschen, die sich mit ein paar Klicks und Infos | |
| auf der Webseite des Vereins angemeldet haben, ausgelost wurden und ein | |
| Jahr lang 1.000 Euro im Monat überwiesen bekommen, ohne Fragen, ohne | |
| Bedingungen. Und in Kürze eben die Nummer 628. | |
| Was Bohmeyer wohl auch nicht vermutet hätte: Dass sechs Jahre später eine | |
| Pandemie die Welt zur Vollbremsung zwingen würde. Die Maschinen stehen | |
| still zum Wohle aller: Das hat viele Debatten frisch befeuert – auch die | |
| übers Grundeinkommen. | |
| „Die Coronakrise hat wieder einmal gezeigt, dass wir in Deutschland nicht | |
| sehr krisenfest sind“, sagt Bohmeyer zur taz. „Das Grundeinkommen wäre | |
| sinnvoller denn je, besonders, wenn man bedenkt, dass sich in den nächsten | |
| Jahren durch die Digitalisierung unsere Arbeitswelt auch ohne Corona | |
| tiefgreifend verändern wird.“ | |
| Es ist bezeichnend, dass ausgerechnet eine Berliner Kreative, die sich | |
| bislang eher wenig für die Debatte ums Grundeinkommen interessierte, eine | |
| Petition fürs Grundeinkommen jetzt während der Coronakrise gestartet hat. | |
| Inzwischen wurde die Petition der Inhaberin einer Korsettmanufaktur Tonia | |
| Merz von fast einer halben Million Menschen unterschrieben. Berlin, das ist | |
| bekanntes Narrativ, ist die Stadt der Kreativen. Mindestens seit den | |
| achtziger Jahren kamen Menschen hier an, die es zu nutzen wussten, dass sie | |
| weniger Druck bekamen als an vielen anderen Orten der Welt. Besonders nach | |
| der Wende konnte man hier billiger leben und wohnen als sonst wo. | |
| ## Eine Art Lebensunterhalt | |
| Auch wenn Berlin noch immer zu den günstigsten Metropolen Europas gehört, | |
| hört man aber inzwischen immer öfter von Kreativen, die den Kampf mit dem | |
| Finanzamt oder um bezahlbare Arbeitsräume einfach nicht mehr aushalten. Und | |
| jetzt auch noch die Coronakrise. | |
| In seinem im Jahr 1516 erstmals erschienenen Roman „Utopia“ ging Thomas | |
| Morus davon aus, man könne Diebstahl verhindern, indem man allen Menschen | |
| im Land eine Art Lebensunterhalt zahlt. Wenig später postulierte der | |
| Staatstheoretiker und Philosoph Thomas Hobbes den starken, sanktionierenden | |
| Staat. | |
| An diesen beiden Argumentationslinien, die einfach von völlig | |
| entgegengesetzten Menschenbildern ausgehen, hat sich bis heute wenig | |
| geändert. Die einen denken, der Mensch sei egoistisch und werde von dunklen | |
| Impulsen geleitet, und das einzige, was uns davor bewahre, sei die zarte | |
| Schicht der Zivilisation. Die anderen meinen, dass eigentlich seit | |
| Jahrtausenden mitnichten das Prinzip „Survival of the Fittest“ gilt, | |
| sondern vielmehr das Prinzip „Survival of the Friendliest“. | |
| ## Kein Problem mit dem Geld | |
| Und woher soll man das Geld fürs Grundeinkommen nehmen? Nur ein Jahr 1.000 | |
| Euro im Monat für jeden kostet fast eine Billion Euro. Der Bundeshaushalt | |
| 2019 entsprach einem Drittel dieser Summe. Trotzdem kein Problem, sagen die | |
| Befürworter des Grundeinkommens. Man spare viel Bürokratie. Ansonsten gibt | |
| es plausible Vorschläge zur Reform des Steuersystems. | |
| Im Grunde braucht die Politik keine groß angelegten Feldversuche mehr um | |
| festzustellen, dass die wenigsten aufhören würden zu arbeiten oder keine | |
| Drecksarbeit mehr machen würden, wenn sie bedingungsloses Grundeinkommen | |
| bekämen. Es gibt genug Versuche, die es zeigen: Der Mensch arbeitet weiter, | |
| auch wenn er es nicht gegen Bezahlung tut. Er arbeitet sogar besser. | |
| Der niederländische Historiker Rutger Bregman verweist in seinem Bestseller | |
| „Im Grunde gut“ auf eine Studie, bei der Wissenschaftler beweisen konnten, | |
| dass der IQ einer Handvoll Zuckerbauern in Indien um ganze 15,5 Punkte | |
| variiert. Vor der Ernte können sie nicht klar denken vor Angst, nach der | |
| Ernte haben sie ihre sieben Sinne wieder beisammen. | |
| Finnland hat 2017 und 2018 bei einem Test herausgefunden, dass 2.000 | |
| Menschen mit Grundeinkommen [2][glücklicher und gesünder wurden]. Spanien | |
| hat [3][eine Art Grundeinkommen] beschlossen, diese Woche wurde schon mal | |
| Geld an 75.000 Haushalte überwiesen. Und wehte nicht dieses Jahr im April | |
| schon auch hier ein Hauch von bedingungslosem Grundeinkommen durchs Land? | |
| In Windeseile überwies der Senat Tausenden Kreativen 5.000 Euro, ohne | |
| zunächst groß nachzufragen und zu prüfen. | |
| Das Ergebnis war, dass viele, die es dann doch nicht brauchten, das Geld | |
| zurücküberwiesen. Und einige von ihnen, die es tatsächlich brauchten, | |
| begannen darüber nachzudenken, wie sie sich gesamtgesellschaftlich | |
| engagieren könnten, wie sie die Solidarität zurückgeben könnten. | |
| Vielleicht ist die Zeit fürs Grundeinkommen nach mindestens 500 Jahren | |
| Diskussion reif genug. | |
| Weiter im Grundeinkommen-Schwerpunkt geht es mit: [4][Eine Gewinnerin des | |
| Grundeinkommens] und ein [5][Interview mit Tonia Merz], die die Petition | |
| gestartet hat | |
| 5 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.mein-grundeinkommen.de/ | |
| [2] /Grundeinkommen-in-Finnland/!5683477 | |
| [3] /Einkommen-in-Spanien/!5688379 | |
| [4] /Bezieherin-eines-Grundeinkommens/!5692684 | |
| [5] /Eine-Petition-zum-Grundeinkommen/!5696971 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Ökonomie | |
| Philosophie | |
| Utopie | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen: Ehrenamt für alle | |
| Wer sich in der Freizeit engagieren will, braucht etwas Geld. Für viele ist | |
| das nicht drin. Ein regelmäßiges Einkommen vom Staat könnte das ändern. | |
| Neue Partei in Berlin: „Es geht nicht um mich“ | |
| Alicia Sophia Hinon ist Spitzenkandidatin der Klimaliste. Für sie denken | |
| die Parteien derzeit nicht auf globalem Level. | |
| Kosten der Pandemie: Corona wird teuer | |
| Der Bund hat schon über 250 Milliarden Euro an Coronakrediten eingeplant. | |
| Doch die Schulden werden weiter steigen. | |
| Studie zum Grundeinkommen: Für alle reicht es nicht | |
| Eine Langzeitstudie mit 1500 Menschen erforscht das bedingungslose | |
| Grundeinkommen. Was dessen Fans verschweigen: Der Staat hat nicht das Geld | |
| dafür. | |
| Stellenabbau bei Lufthansa: Coronakrise ausgenutzt | |
| Das Management der Lufthansa schafft sich mit dem angedrohten Stellenabbau | |
| neue Verhandlungsmasse. Die Gewerkschaften sollten darauf nicht reinfallen. | |
| Petition im Bundestag: Schub fürs Grundeinkommen | |
| Über 174.000 Bürger*innen unterzeichnen eine Petition an den Bundestag für | |
| das bedingungslose Grundeinkommen. Die Bundesregierung bleibt skeptisch. | |
| Aktivist über Grundeinkommen: „Es würde die Angst nehmen“ | |
| Jomi Wagner engagiert sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen in | |
| Schleswig-Holstein. Er glaubt, davon könne die Gesellschaft profitieren. |