| # taz.de -- Bedingungen in deutschen Haftanstalten: Mehr Suizide in Gefängniss… | |
| > Im letzten Jahr haben sich deutlich mehr Häftlinge suizidiert. Warum, ist | |
| > unklar. Die Linke fordert bessere psychosoziale Betreuung. | |
| Bild: Eine Justizvollzugsanstalt in Stuttgart-Stammheim | |
| Berlin taz | Die Zahl der Suizide in deutschen Gefängnissen ist | |
| angestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine | |
| Anfrage der Linkspartei hervor, die der taz vorliegt. Während sich im Jahr | |
| 2019 insgesamt 43 Menschen in Haft selbst getötet haben, waren es im | |
| vergangenen Jahr ganze 77 Menschen. | |
| Die Suizidrate, die die Anzahl der Selbsttötungen pro 100.000 Gefangenen | |
| angibt, hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr etwa verdoppelt – und ist | |
| mit 129,4 auf dem höchsten Stand seit 2001. | |
| „Es ist entsetzlich, wie viele Menschen sich in deutschen Gefängnissen Jahr | |
| für Jahr gezwungen sehen, ihr Leben zu beenden“, sagt Ulla Jelpke. Die | |
| Abgeordnete der Linkspartei ist Mitinitiatorin der Kleinen Anfrage. | |
| Dass es erneut zu einem Anstieg der Suizidrate kam, „sollte die Behörden | |
| alarmieren, denn sie haben für diese Menschen eine Schutz- und | |
| Fürsorgepflicht.“ | |
| ## Keine Erkenntnisse zu Versorgungslücken | |
| Eine Erklärung für den Anstieg gibt die Bundesregierung unter Verweis auf | |
| die Verantwortung der Länder nicht. Es wird jedoch auf den Kriminologischen | |
| Dienst Sachsen verwiesen, der die Zahlen erhebt. | |
| Dieser gehe davon aus, dass es neben statistischen Verzerrungen [1][viele | |
| Faktoren für Änderungen] der Suizidrate gebe. Im Rahmen der Totalerhebung | |
| könnten diese aber nicht untersucht werden. | |
| Zu Versorgungslücken bei der Betreuung von suizidgefährdeten Personen hat | |
| die Bundesregierung keine Erkenntnisse. Im Jahr 2018 kamen auf 100 | |
| Inhaftierte 0,57 Mitarbeiter:innen des Ärztlichen Dienstes, 1,33 | |
| Personen vom psychologischen und sozialen Dienst sowie 0,44 Personen vom | |
| seelsorgerischen Dienst. Um Gefangene vor Selbstschädigung zu bewahren, | |
| gebe es vor allem eine Untersuchung zu Beginn der Haft. | |
| Die meisten Suizide passieren jedoch in den ersten Monaten der Haft. Im | |
| Jahr 2019 etwa nahmen sich 63 Prozent der Suizidenten in den ersten fünf | |
| Monaten ihrer Haft das Leben. | |
| Jelpke: Bessere psychosoziale Versorgung | |
| Das zeige, „dass die Eingangsuntersuchung nicht ausreicht, um eine akute | |
| Suizidgefährdung der Inhaftierten feststellen zu können“, so Jelpke. Es | |
| brauche dringend eine [2][verbesserte medizinische und psychosoziale | |
| Versorgung]. | |
| Aus der Antwort der Bundesregierung geht ebenfalls hervor, dass in den | |
| Jahren 2017 bis 2020 etwas weniger als die Hälfte der Häftlinge, die Suizid | |
| begangen haben, keine deutsche Staatsangehörigkeit hatten. Wie viele | |
| Todesfälle es in Abschiebehaft gab, weiß die Bundesregierung nicht. | |
| Insgesamt saßen in Deutschland vergangenes Jahr rund 60.000 Menschen ein. | |
| Grundsätzlich müsse Schluss sein mit der Mär der Gefängnisstrafe als | |
| [3][Mittel der Resozialisierung], fordert Jelpke. | |
| „Anstatt Knäste brauchen wir Rehabilitationszentren, in denen sich mit den | |
| gesellschaftlichen und persönlichen Umständen der Täter auseinandergesetzt | |
| wird und sie auf ein Leben in Freiheit vorbereitet werden.“ | |
| 20 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gefaengnis-fuer-Jugendliche/!5735809 | |
| [2] /Messerangriff-von-Wuerzburg/!5782038 | |
| [3] /Reformen-in-Berlins-Knaesten/!5778869 | |
| ## AUTOREN | |
| Julian Jestadt | |
| ## TAGS | |
| Gefängnis | |
| Kleine Anfrage | |
| Ulla Jelpke | |
| Hamburg | |
| Kriminalität | |
| Resozialisierung | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Kamerun | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Suizide in Hamburger Gefängnissen: Höchstes Risiko bei Haftbeginn | |
| 20 Suizide gab es in den vergangenen zehn Jahren in Hamburger Gefängnissen. | |
| Die Justizbehörde will nun mehr Personal einstellen. Reicht das? | |
| Reform der Ersatzfreiheitsstrafe: Sozialarbeit statt Kriminalpolitik | |
| Justizminister Buschmann will sinnvollerweise die Ersatzfreiheitsstrafe | |
| halbieren. Was fehlt, sind konkrete Hilfsangebote für sozial Deklassierte. | |
| Weihnachten im Gefängnis: Kekse im Knast | |
| Ein Verein organisiert Geschenksendungen ins Gefängnis. Unsere Autorin | |
| macht mit, fragt sich aber: Hat der Häftling mein Geschenk wirklich | |
| verdient? | |
| Freilassung aus Guantanamo: Da waren es noch 39 | |
| Erstmals unter US-Präsident Biden kommt ein Guantanamo-Häftling frei. Der | |
| Marokkaner Abdellatif Nacer sitzt nun in der Heimat in Gewahrsam. | |
| Repressionen in Belarus: Razzien und Festnahmen | |
| Machthaber Lukaschenko setzt die Unterdrückung fort. Nach | |
| Hausdurchsuchungen bei Redaktionen und NGO's landeten mehrere Menschen im | |
| Knast. | |
| Deutscher in Kamerun inhaftiert: 22 Monate Gleichgültigkeit | |
| Fast zwei Jahre saß Wilfried Siewe in Kamerun unschuldig im Knast. | |
| Vernachlässigte das Auswärtige Amt seinen Fall, weil er schwarz ist? |