| # taz.de -- Ausweisung von Palästina-Aktivist:innen: Nächste Schlappe für Be… | |
| > Nach dem Willen der Berliner Innenbehörde sollen vier | |
| > Palästina-Aktivist:innen das Land verlassen. Das Gericht hat sich nun zum | |
| > zweiten Mal dagegengestellt. | |
| Bild: Protest gegen die Abschiebung der vier Aktivist:innen Mitte April an der … | |
| Berlin dpa/taz | Bereits zum zweiten Mal hat das Verwaltungsgericht Berlin | |
| im Streit um die Ausreise von drei EU-Bürger:innen und einer amerikanischen | |
| Person nach der Teilnahme an antiisraelischen Protesten zugunsten der | |
| Betroffenen entschieden. Das teilte das Gericht mit. Das Land Berlin hatte | |
| ihnen die Abschiebung angedroht. | |
| Schon am 10. April hatte das Gericht in einem ersten Eilverfahren der | |
| [1][Beschwerde eines irischen Palästina-Aktivisten recht gegeben und den | |
| Entzug der EU-Freizügigkeit gestoppt]. Am Dienstag hatte auch der zweite | |
| Eilantrag Erfolg. Das bedeutet, dass auch die ebenfalls aus Irland | |
| stammende Antragstellerin nicht abgeschoben werden darf, bis über ihre | |
| Klage in der Hauptsache entschieden ist (Az.: VG 21 L 157/25). | |
| Wann damit zu rechnen ist, sei derzeit nicht abzusehen, so das Gericht. | |
| „Das kann gut und gern ein bis zwei Jahre dauern“, hatte Alexander Gorski | |
| vom Anwaltsteam der Aktivist:innen beim ersten Urteil im April | |
| prognostiziert. In beiden Fällen gilt der Bescheid des Berliner Landesamts | |
| für Einwanderung (LEA) vorerst nicht. | |
| Die Ausländerbehörde hatte den beiden EU-Bürgern aus Irland sowie einer | |
| Polin im März die EU-Freizügigkeitsrechte entzogen. Im Fall der | |
| amerikanischen Person geht es um eine Ausweisung. Begründet wurde die | |
| Entscheidung [2][mit deren Teilnahme an israelfeindlichen Protesten], bei | |
| denen es zu Straftaten gekommen war. | |
| ## Innenbehörde weist auf Vorfälle an der FU hin | |
| Die Verwaltung von Innensenatorin Iris Spranger (SPD) argumentierte, von | |
| den Personen gehe eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit der | |
| Bundesrepublik aus. Sprangers Staatssekretär Christian Hochgrebe (ebenfalls | |
| SPD) wies in dem Zusammenhang vor allem auf [3][gewaltsame Vorfälle an der | |
| Freien Universität Berlin (FU) Mitte Oktober 2024] hin. | |
| Vermummte sollen damals mit Äxten, Sägen, Brecheisen und Knüppeln in das | |
| Präsidiumsgebäude eingedrungen sein und Beschäftigte bedroht haben. Die FU | |
| schätzte den entstandenen Sachschaden auf mehr als 100.000 Euro. | |
| Zu ihrer Entscheidung im ersten Eilverfahren argumentierte das | |
| Verwaltungsgericht, das LEA sei bei der Entscheidung über den Entzug der | |
| EU-Freiheitsrechte „seiner Amtsaufklärungspflicht nicht in ausreichendem | |
| Maße“ nachgekommen. Die Ausländerbehörde habe versäumt, die | |
| Ermittlungsakten bei der Staatsanwaltschaft anzufordern. | |
| Auch die anderen Betroffenen klagen vor dem Verwaltungsgericht und wehren | |
| sich nach Gerichtsangaben ebenfalls im Eilverfahren gegen die Entscheidung. | |
| Über die Fälle entscheiden unterschiedliche Richter. Die Zuständigkeit der | |
| Kammern richtet sich nach den Nachnamen der Kläger:innen. | |
| Im Zusammenhang mit Protesten gegen die angedrohte Abschiebung der vier | |
| Aktivist:innen war es Mitte April zu einer weiteren gewaltsamen | |
| Uni-Besetzung gekommen. In dem Fall wurde [4][ein Hörsaal der | |
| Humboldt-Universität von rund 90 Menschen gestürmt und verwüstet]. Auch | |
| hier geht die Uni von Schäden zwischen 60.000 und 100.000 Euro aus. | |
| Transparenzhinweis: In einer früheren Version des Textes hieß es im | |
| Untertitel „Nach dem Willen der Berliner Ausländerbehörde sollen vier | |
| Palästina-Aktivist:innen das Land verlassen“. Tatsächlich war es aber der | |
| Wille der Berliner Innenverwaltung. Die Ausländerbehörde hatte zunächst | |
| widersprochen. Frag den Staat hat die Diskussion zwischen den beiden | |
| Behörden [5][hier] dokumentiert. Danke für den Leserhinweis! | |
| 7 May 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ausweisung-von-Palaestina-Aktivistinnen/!6081707 | |
| [2] /Palaestina-Aktivistinnen-in-Berlin/!6077488 | |
| [3] /Umgang-mit-Antisemitismus/!6063724 | |
| [4] /Hoersaal-Besetzung-an-der-HU-Berlin/!6082936 | |
| [5] https://fragdenstaat.de/artikel/exklusiv/2025/04/proteste-berlin-ausweisung/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Freie Universität Berlin | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| Ausländerbehörde | |
| Abschiebung | |
| Berlin | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „From the River to the Sea“: Freispruch nach verbotener Palästina-Parole i… | |
| Der Spruch „From the River to the Sea“ ist als vermeintliches Hamas-Symbol | |
| verboten. Ein deshalb angeklagter Student wurde nun freigesprochen. | |
| Deutsch-israelische Diplomatie: Beziehungsstatus: Es ist kompliziert | |
| Beim Besuch von Israels Präsidenten Herzog sollte das 60. Jubiläum | |
| deutsch-israelischer Beziehungen gefeiert werden. Stattdessen gibt es | |
| Kritik. | |
| Hörsaal-Besetzung an der HU Berlin: „Es ging um Gewalt, es ging um Zerstöru… | |
| Die Präsidentin der Humboldt-Universität verteidigt den Polizeieinsatz nach | |
| der Hörsaalbesetzung durch Palästina-Aktivist:innen als dringend geboten. | |
| Ausweisung von Palästina-Aktivist:innen: Es geht ums Prinzip | |
| Am Samstag startet eine Protestwoche gegen die geplante Ausweisung von vier | |
| Palästina-Aktivist*innen. Der Senat bleibt bei seinem Standpunkt. | |
| Palästina-Aktivist:innen in Berlin: Ausweisung wegen Hass und Hetze? | |
| Vier Aktivist:innen der Berliner Palästina-Bewegung sollen ausgewiesen | |
| werden. Das beschäftigt auch das Landesparlament. Vor der Tür gibt es | |
| Protest. |