| # taz.de -- Hörsaal-Besetzung an der HU Berlin: „Es ging um Gewalt, es ging … | |
| > Die Präsidentin der Humboldt-Universität verteidigt den Polizeieinsatz | |
| > nach der Hörsaalbesetzung durch Palästina-Aktivist:innen als dringend | |
| > geboten. | |
| Bild: „Intifada bis zum Sieg“, Hamas-Dreieck inklusive: Campus Nord der Ber… | |
| Berlin dpa/taz | Die Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität, Julia | |
| von Blumenthal, hat die rasche polizeiliche Räumung eines Hörsaals nach | |
| einer Protestaktion von Aktivist:innen der Palästina-Bewegung als | |
| notwendig verteidigt. Es seien Mitarbeit:innen der Universität am | |
| Mittwochnachmittag vor Ort gewesen. „Das Lagebild war eindeutig“, sagte von | |
| Blumenthal im RBB-Inforadio. | |
| „Wir konnten schon sofort sehen, dass Sachbeschädigung begangen wurde.“ Auf | |
| Transparenten und an die Wände gesprayten Sprüchen sei das Existenzrecht | |
| des Staates Israels geleugnet worden. Es sei Gewalt verherrlicht und auch | |
| das rote Dreieck, das Symbol der Terror-Organisation Hamas, verwendet | |
| worden. | |
| Zudem sei von den Besetzer:innen des Hörsaals auf dem Campus Nord „in | |
| kürzester Zeit weitflächige Zerstörung angewendet“ worden. „Damit war f�… | |
| uns klar: Die roten Linien sind überschritten. Und wir haben dann als | |
| Präsidium schnell gemeinschaftlich entschieden, dass in diesem Fall die | |
| Räumung der einzig richtige Weg ist“, sagte die HU-Präsidentin am | |
| Donnerstag. | |
| Der Hörsaal an der Hessischen Straße in Mitte [1][war am frühen | |
| Mittwochnachmittag von rund 90 Menschen besetzt worden]. Die Aktion stand | |
| im Kontext der von Berlin angestrebten Ausweisung von vier | |
| Aktivist:innen, drei aus der EU, eine aus den USA, die sich wiederum | |
| selbst im Oktober an einer [2][gewalttätigen Besetzung des Präsidiums der | |
| Freien Universität Berlin] beteiligt hatten. | |
| ## Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs | |
| Dass das Präsidium der HU die Polizei am Mittwoch um die Räumung des | |
| Gebäudes bat, sei dringend geboten gewesen, so Julia von Blumenthal: „Es | |
| ging um Gewalt, es ging um Zerstörung.“ Nach Angaben der Polizei wurden | |
| schließlich rund 90 Menschen aus dem Gebäude herausgeführt und ihre | |
| Personalien festgestellt. Gegen sie würden Strafverfahren wegen | |
| Hausfriedensbruchs und gegebenenfalls auch wegen Sachbeschädigung | |
| eingeleitet. | |
| Einem Polizeisprecher zufolge leisteten die Besetzer bei der Räumung | |
| zumeist keinen Widerstand. Auch HU-Präsidentin von Blumenthal sagte dazu: | |
| „Nach meinem Eindruck lief es professionell und friedlich ab.“ Die Polizei | |
| hat nach der Besetzung des Hörsaals 100 Strafermittlungsverfahren | |
| eingeleitet. | |
| Die HU dürfte indes nicht so schnell zur Ruhe kommen. So demonstrierte auch | |
| am Donnerstag eine Gruppe Aktivist:innen vor dem Hauptgebäude der | |
| Universität Unter den Linden – ebenfalls vor allem [3][gegen die Ausweisung | |
| der vier FU-Besetzer:innen richtete]. Plakate mit dem Aufruf zu der | |
| Kundgebung waren unter anderem mit dem Logo der Studierendenvertretung der | |
| Alice-Salomon-Hochschule (ASH) versehen. | |
| Auch der Audimax der ASH in Marzahn-Hellersdorf [4][war Anfang Januar von | |
| Palästina-Aktivist:innen besetzt worden]. Anders als am Mittwoch an der | |
| HU hatte die Hochschule die Besetzung damals geduldet. Die Leitung der ASH | |
| geriet daraufhin in schwere Erklärungsnot, zumal es auch hier zu | |
| terrorverherrlichenden und antisemitischen Akten gekommen sei, so die | |
| Berliner Wissenschaftsverwaltung. | |
| Die aktuelle Besetzung des Hörsaals der HU hat unterdessen unmittelbare | |
| Auswirkungen auf den Uni-Alltag der nächsten Zeit. Der Saal sei von den | |
| Besetzer:innen verwüstet worden, Bänke seien herausgerissen. „Schon | |
| jetzt ist klar, dass die Beschädigungen so gravierend sind, dass der Raum | |
| für Wochen, möglicherweise Monate, nicht für die Lehre zur Verfügung stehen | |
| wird“, teilte das Präsidium am Donnerstag mit. Die Uni geht von Schäden | |
| zwischen 60.000 und 100.000 Euro aus. | |
| Aktualisierung: 17.4.2025, 17.30 Uhr | |
| 17 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Besetzung-an-der-HU-Berlin/!6079297 | |
| [2] /Umgang-mit-Antisemitismus/!6063724 | |
| [3] /Ausweisung-von-Palaestina-Aktivistinnen/!6081707 | |
| [4] /Hoersaalbesetzung-in-Hellersdorf/!6057104 | |
| ## AUTOREN | |
| Rainer Rutz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Humboldt-Universität | |
| Hamas | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| IAEA | |
| Humboldt-Universität | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausweisung von Palästina-Aktivist:innen: Nächste Schlappe für Berlins Innenv… | |
| Nach dem Willen der Berliner Innenbehörde sollen vier | |
| Palästina-Aktivist:innen das Land verlassen. Das Gericht hat sich nun zum | |
| zweiten Mal dagegengestellt. | |
| Palästina-Demo in Berlin: Protest gegen die Trumpisierung von Abschiebungen | |
| Hunderte Menschen protestieren gegen die Ausweisung von vier | |
| Palästina-Aktivist:innen. Sie sehen das Grundgesetz in Gefahr. | |
| +++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Hamas wirf Israel vor, „Hunger als Waffe�… | |
| Die Uno beklagt eine halbe Million Vertriebene im Gaza-Streifen. Es gibt | |
| Berichte über neue israelische Angriffe auf den Gazastreifen und | |
| Südlibanon. | |
| Besetzung an der HU Berlin: Intifada gegen Ausweisung | |
| Aktivist:innen besetzen erneut ein Gebäude der Humboldt-Universität. | |
| Sie stellen sich gegen die angestrebte Abschiebung von 4 Mitstreiter:innen. | |
| Ausweisung von Palästina-Aktivist:innen: Es geht ums Prinzip | |
| Am Samstag startet eine Protestwoche gegen die geplante Ausweisung von vier | |
| Palästina-Aktivist*innen. Der Senat bleibt bei seinem Standpunkt. | |
| Palästina-Aktivist:innen in Berlin: Ausweisung wegen Hass und Hetze? | |
| Vier Aktivist:innen der Berliner Palästina-Bewegung sollen ausgewiesen | |
| werden. Das beschäftigt auch das Landesparlament. Vor der Tür gibt es | |
| Protest. |