| # taz.de -- Ausschluss von den Olympischen Spielen: Ganz ohne Russland? | |
| > Die Sportmacht Russland muss ohne die Leichtathleten zu den Spielen in | |
| > Rio. Nun wird der Ruf nach einem Komplett-Aus Russlands lauter. | |
| Bild: Ob das auch in Rio zusammenpasst? | |
| Wien/Kassel dpa | IOC-Präsident Thomas Bach steht vor der größten | |
| Herausforderung seiner Amtszeit. Nachdem der Weltverband IAAF Russlands | |
| Leichtathleten, die sich systematisch in die Weltspitze gedopt haben und | |
| kaum Reformwillen zeigen, am Freitag in Wien ohne Pardon [1][von Olympia | |
| ausgeschlossen hat], wird der Ruf nach einem kompletten Rio-Verbot der | |
| Sportmacht immer lauter. | |
| Das Internationale Olympische Komitee (IOC) lobte die IAAF für die | |
| „konsequente Haltung“, teilte das IOC nach einer Telefonkonferenz des | |
| Exekutivkomitees [2][am Samstag mit.] Die Entscheidung, Russlands | |
| Suspendierung vor den Sommerspielen nicht aufzuheben, werde „vollständig | |
| respektiert“. Das IOC betonte, dass die Zulassung von Athleten bei | |
| Olympischen Spielen in der Hoheit der Weltverbände und im speziellen Fall | |
| bei der IAAF liege. | |
| DLV-Präsident Clemens Prokop fordert nach dem Ausschluss der russischen | |
| Leichtathleten angesichts der gravierenden Dopingprobleme auch in anderen | |
| Sportarten und weiteren Ländern eine „neue Front“ zu eröffnen. „Das kann | |
| nur der Anfang und darf nicht der Endpunkt für einen weltweiten Kampf gegen | |
| Doping sein“, sagte der Chef des deutschen Verbandes DLV. | |
| Russland habe in dieser Hinsicht nicht nur ein Problem mit der | |
| Leichtathletik, sondern mit der gesamten Sportorganisation des Landes. Es | |
| müsse über den „Ausschluss der russischen Mannschaft insgesamt“ bei | |
| internationalen Wettkämpfen nachgedacht werden. „Mir fehlt der Glaube, dass | |
| sich ein systemisches Doping in Russland ausschließlich auf die | |
| Leichtathletik in diesem Lande beschränkt“, pflichtete DLV-Sportdirektor | |
| Thomas Kurschilgen seinem Chef bei. | |
| ## Für Putin nicht akzeptabel | |
| Dazu passt: Die Russland-Taskforce der IAAF mit Leiter Rune Andersen | |
| empfahl die seit November 2015 dauernde Suspendierung mit der Begründung zu | |
| bestätigen, dass die Anti-Doping-Agentur des Landes (RUSADA) erst in 18 bis | |
| 24 Monaten voll regelkonform arbeiten wird. | |
| Schon am Dienstag wird das IOC mit der brisanten Frage beschäftigen, ob | |
| Russland olympiatauglich ist. Bach will beim IOC-Summit in Lausanne mit den | |
| olympischen Interessengruppen über das Problem Kollektivstrafe kontra | |
| individuelles Recht von Athleten diskutieren und eine gemeinsame | |
| sportpolitische Strategie in der Causa Russland entwickeln. | |
| Schließlich ermittelt eine Kommission der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA | |
| unter Leitung von Richard McLaren, ob der Vorwurf wahr ist, dass bei den | |
| Winterspielen 2014 in Sotschi Geheimdienstmitarbeiter des russischen | |
| Gastgebers – wohl auf Geheiß staatlicher Stellen – positive Proben eigener | |
| Sportler im Kontrolllabor vertauscht haben. Der WADA-Report soll bis zum | |
| 15. Juli vorliegen. 15 der 33 russischen Medaillengewinner in Sotschi | |
| sollen gedopt gewesen sein. | |
| Dass die Vorwürfe zum Sotschi-Labor wohl nicht aus der Luft gegriffen ist, | |
| konnte man in der WADA-Stellungnahme zum IAAF-Urteil („Es muss einen | |
| Kulturwandel bis in die Regierung hinein geben“) mit Bezug auf die | |
| Leichtathletik lesen. Darin wird Ermittler McLaren mit der Aussage zitiert, | |
| dass es „ausreichend erhärtete Beweise“ für „obligatorische, staatlich | |
| gelenkte Manipulationen“ von Doping-Proben im Moskauer Kontrolllabor | |
| gegeben habe – und das mindestens von 2011 bis zur Leichtathletik-WM 2013 | |
| in der russischen Hauptstadt. | |
| Nicht zu erwarten ist, dass Russland sich mit dem Olympia-Aus der | |
| Leichtathleten einfach abfindet. Für Präsident Wladimir Putin ist die | |
| kollektive Strafe nicht akzeptabel. Er verglich sie mit einer | |
| Gefängnisstrafe, die eine „ganze Familie“ treffen würde, wenn ein | |
| Verwandter etwas angestellt hätte. | |
| 19 Jun 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Doping-in-der-Leichtathletik/!5314302/ | |
| [2] /Russische-Sportler-duerfen-nicht-nach-Rio/!5314415/ | |
| ## TAGS | |
| Doping | |
| Russland | |
| Olympische Winterspiele Sotschi | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Doping | |
| Wada | |
| Witali Mutko | |
| Doping | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Doping im Spitzensport | |
| Russland | |
| Leichtathletik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entscheidung über Russland-Ausschluss: Bloß keine Eile | |
| Das IOC will erstmal lieber keine Entscheidung zum Olympia-Ausschluss | |
| treffen. Man wartet das Cas-Urteil ab, um die Russen nicht zu verprellen. | |
| Doping im russischen Sport: Warten auf das Nachbeben | |
| Der McLaren-Report zieht Kreise. In Russland werden erste Verantwortliche | |
| gefeuert. Auch die Welt-Antidoping-Agentur selbst steht in der Kritik. | |
| Doping in Russland: Dabeisein ist alles | |
| Nach dem Wada-Bericht geriert sich Moskau als Opfer. Putins Sprecher Dmitri | |
| Peskow will die Olympioniken mit allen Mitteln verteidigen. | |
| Wada-Bericht über Doping in Russland: Ein Netz quer durch die Disziplinen | |
| Im McLaren-Bericht werden schwere Anschuldigungen erhoben. Nun steht das | |
| IOC unter Druck. Russland droht der komplette Olympiaausschluss. | |
| Europäische Russland-Politik: Gabriel will Putin in Moskau treffen | |
| Der SPD-Chef will angeblich Anfang kommender Woche Russlands Präsidenten | |
| treffen. „Der Kalte Krieg ist Geschichte“, sagte Nato-Generalsekretär Jens | |
| Stoltenberg. | |
| EMtaz: Gruppe B: Russland – Wales: Russland auch von EM ausgeschlossen | |
| Vergesst Spanien, vergesst Belgien, hier kommt Wales! Bale und Co. zerlegen | |
| überforderte Russen mit 3:0 und werden Gruppensieger. Darauf ein Ale. | |
| Russische Sportler dürfen nicht nach Rio: IOC stellt sich hinter die Doping-Sp… | |
| Selbst Präsident Wladimir Putin hatte gehofft, dass das Internationale | |
| Olympische Kommittee die Sperre wieder einkassiert. Das Gegenteil ist der | |
| Fall. | |
| Kommentar Doping-Sperre für Russland: Unglaubwürdige Saubermänner | |
| Der Ausschluss russischer Sportler mag richtig sein, aber wird hier nicht | |
| mit zweierlei Maß gemessen? Anderswo ist die Dopingbekämpfung ähnlich | |
| lächerlich. | |
| Doping in der Leichtathletik: Russische Sportler bleiben gesperrt | |
| Der Leichtathletik-Verband lehnt einen Antrag aus Russland ab, die Sperre | |
| wegen Dopings aufzuheben. Ein Weg steht den Russen noch offen. |